Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Bohrhammer eignet sich ideal, um auch härtere Untergründe problemlos zu durchdringen. Sowohl das Bohren als auch das Stemmen sind mit diesem ohne großen Kraftaufwand möglich.

makita-bohrhammer-test

1. Was unterscheidet einen Bohrhammer von einer Schlagbohrmaschine?

Ein Bohrhammer und eine Schlagbohrmaschine unterscheiden sich grundsätzlich im Aufbau der Maschine und in deren Verwendung. Möchten Sie beispielsweise in leichtere Materialien wie Holz oder Lochziegel bohren, ist eine Schlagbohrmaschine völlig ausreichend. Handelt es sich bei dem Untergrund allerdings um z. B. massiven Beton oder Sie möchten Stemmarbeiten verrichten, ist der Griff zum Makita-Bohrhammer bzw. Makita-Kombihammer wie dem Makita HR2470 ratsam. Beim Stemmen wird in den Schaft der Maschine ein Meißel anstelle eines Bohrers eingesetzt und Sie können beispielsweise Fliesen entfernen oder auch eine Wand abreisen. Der Kraftaufwand für diese Arbeiten hält sich aufgrund der Bauweise des Bohrhammers in Grenzen und Sie können eine Betonwand problemlos durchdringen.

2. Was sagen gängige Online-Tests von Makita-Bohrhämmern über die Unterschiede der einzelnen Modelle?

Makita-Bohrhammer im Test: Bohrhammer der Marke Makita liegend auf einer schwarzem Fläche mit schwarzem Kabel ersichtlich.

Hier sehen wir einen Makita-Bohrhammer „SDS-PLUS-HR2470“ der mit seinen SDS-PLUS Einsteckwerkzeugen zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln geeignet ist.

Im Vergleich der Makita-Bohrhämmer lassen sich einige Unterschiede bei den einzelnen Modellen feststellen. Diverse Makita-Bohrhammer-Tests im Internet gehen dabei auf die einzelnen Spezifikationen der Maschinen ein. Diese unterscheiden sich sowohl in Leistung und Gewicht als auch im enthaltenen Zubehör. So verfügen einige Makita-Bohrhammer-Sets z. B. über Koffer, Akku, Ladegerät und verschiedene Bohrer.

Auf dem Markt sind sowohl Makita-Akku-Bohrhämmer als auch Makita-Bohrhämmer mit Netzkabel verfügbar. Ähnlich wie Makita-Schlagbohrmaschinen mit Akku werden die Makita-Bohrhämmer mit 18-V-Akku betrieben. Beispiele hierfür sind unter anderem der Makita DHR171Z oder der DHR243Z.

Hinweis: Die meisten Makita-Akku-Bohrhämmer werden ohne entsprechenden Akku im Lieferumfang angeboten. Diesen müssen Sie zusätzlich erwerben. Makita-Bohrhämmer arbeiten wie andere Makita-Geräte mit einem einheitlichen Akku-System. Sie können somit die Akkus sowohl im Bohrhammer als auch in anderen Makita-Maschinen verwenden.

Makita-Bohrhammer getestet: Nahaufnahme des Griffes.

Der Makita-Bohrhammer „HR2470“ verfügt über eine Leistung von 780 Watt.

3. Worauf gilt es beim Kauf eines Makita-Bohrhammers zu achten?

Makita-Bohrhammer-Test: blauer Transportkoffer steht in einem Regal als Ausstellungsstück.

Wie unseres Erachtens bei Makita üblich, kommt der Makita-Bohrhammer „SDS-PLUS-HR2470“ in einem typischen Makita-Koffer,

Möchten Sie einen Makita-Bohrhammer kaufen, sollten Sie grundsätzlich einige Punkte beachten. Verschiedene Makita-Bohrhammer-Tests im Internet zeigen Ihnen dabei anschaulich die einzelnen Unterschiede der Maschinen. Je nach Modell sind diese leistungsstärker und verfügen über eine höhere Krafteinwirkung auf den Untergrund. Allerdings sind diese Modelle in der Regel auch schwerer und lauter. Sie sollten sich vorab überlegen, wie häufig Sie den Borhammer verwenden möchten und für welche Arbeiten.

Mit einem Modell mit Akku genießen Sie zudem eine größere Bewegungsfreiheit und sind nicht an eine Steckdose oder an ein Verlängerungskabel gebunden. Mit Modellen mit Netzkabel, wie beispielsweise dem Makita-Bohrhammer HR2470, können Sie hingegen jederzeit arbeiten und müssen nicht das Aufladen abwarten oder sind durch dessen Kapazität in der Arbeit begrenzt. Wählen Sie jetzt den für Sie besten Makita-Bohrhammer aus unserer Vergleichstabelle und durchdringen Sie zukünftig fast jeden Untergrund ohne Probleme.

Makita-Bohrhammer getestet: Bohrhammer von Makita liegt ausgepackt in einem Geschäft, mit eingerolltem und fixiertem Kabel.

Bei diesem Makita-Bohrhammer „SDS-PLUS-HR2470“ handelt es sich um ein kabelgebundenes Werkzeug, aber es gibt laut unseren Informationen auch Akku-Bohrhämmer von Makita.

Videos zum Thema Makita-Bohrhammer

In diesem YouTube-Video wird das Makita HR2470 vorgestellt und ausgepackt. Das Gerät verfügt über eine Leistung von 780 W und wird in einem Bohr- und Abbruchtest auf seine Leistungsfähigkeit getestet. Ein detaillierter Einblick in die Funktionen und Eigenschaften des HR2470 wird gegeben, um potenziellen Käufern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Akku-Bohrhämmer der Einstiegsklasse von Makita. Wir geben euch einen detaillierten Einblick in die Funktionalitäten und Stärken dieser handlichen Geräte und zeigen euch, wie ihr mit wenig Geld eine Menge Kraft für eure Bauvorhaben erhaltet. Als besonderes Highlight gibt es am Ende des Videos sogar eine Verlosung, bei der ihr die Chance habt, einen dieser hochwertigen Makita-Bohrhämmer zu gewinnen. Also lasst euch diese Informations- und Gewinnchance nicht entgehen und klickt jetzt auf den Play-Button! ????????

Quellenverzeichnis