Vorteile
- kompakte Bauweise
- mit Schnellwechsel-Bohrfutter
- mit Rutschkupplung
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Makita-Bohrhammer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DHR243Y1J | Makita DHR281ZJ | Makita HR2811FT | Makita DHR243Z | Makita DHR264ZJ | Makita DHR280Z | Makita DHR182RTWJ | Makita HR3012FCJ |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DHR243Y1J 09/2025 | Makita DHR281ZJ 09/2025 | Makita HR2811FT 09/2025 | Makita DHR243Z 09/2025 | Makita DHR264ZJ 09/2025 | Makita DHR280Z 09/2025 | Makita DHR182RTWJ 09/2025 | Makita HR3012FCJ 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Technische Daten | ||||||||
Stromversorgung | Akku | Akku | Netzkabel | Akku | Akku | Akku | Akku | Netzkabel |
Akku-Spannung oder Leistungsaufnahme | 18 V Lithium-Ionen-Akku | 36 V Lithium-Ionen-Akku (nicht im Lieferumfang) | 800 Watt | 18 V Lithium-Ionen-Akku (nicht im Lieferumfang) | 36 V Lithium-Ionen-Akku (nicht im Lieferumfang) | 18 V Lithium-Ionen-Akku (nicht im Lieferumfang) | 18 V Lithium-Ionen-Akku | 1.050 Watt |
Leerlaufdrehzahl pro Minute | 950 U/min | 980 U/min | 1.100 U/min | 950 U/min | 1.200 U/min | 980 U/min | 1.350 U/min | 840 U/min |
Leerlaufschlagzahl pro Minute | 4.700 min⁻¹ | 5.000 min⁻¹ | 4.500 min⁻¹ | 4.700 min⁻¹ | 4.800 min⁻¹ | 5.000 min⁻¹ | 5.000 min⁻¹ | 4.500 min⁻¹ |
Bohrleistung Holz | Stahl | Beton | 27 mm | 13 mm | 12 mm | 32 mm | 13 mm | 28 mm | 32 mm | 13 mm | 28 mm | 27 mm | 13 mm | 24 mm | 32 mm | 13 mm | 26 mm | 32 mm | 13 mm | 28 mm | 24 mm | 18 mm | 13 mm | 32 mm | 13 mm | 30 mm |
Einzelschlagstärke in Joule | 2,0 J | 2,8 J | 2,9 J | 1,9 J | 3 J | 2,8 J | 1,7 J | 3,9 J |
Ausstattung | ||||||||
LED-Lampe | keine Herstellerangabe | |||||||
Bedienkomfort | ||||||||
Inklusive Koffer | ||||||||
Gewicht | 4,1 kg | 4,9 kg | 3,6 kg | 3,4 kg | 4,7 kg | 3,2 kg | 3,2 kg | 4,7 kg |
89 dB(A) | 92 dB(A) | 90 dB(A) | 89 dB(A) | 94 dB(A) | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 90 dB(A) | |
1,5 m/s2 | 13 m/s2 | 2,5 m/s2 | 9,5 m/s2 | 2,5 m/s2 | 15 m/s2 | 2,5 m/s2 | 13 m/s2 | 5 m/s2 | 15,5 m/s2 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 5,5 m/s2 | 9,5 m/s2 | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Bohrhammer und eine Schlagbohrmaschine unterscheiden sich grundsätzlich im Aufbau der Maschine und in deren Verwendung. Möchten Sie beispielsweise in leichtere Materialien wie Holz oder Lochziegel bohren, ist eine Schlagbohrmaschine völlig ausreichend. Handelt es sich bei dem Untergrund allerdings um z. B. massiven Beton oder Sie möchten Stemmarbeiten verrichten, ist der Griff zum Makita-Bohrhammer bzw. Makita-Kombihammer wie dem Makita HR2470 ratsam. Beim Stemmen wird in den Schaft der Maschine ein Meißel anstelle eines Bohrers eingesetzt und Sie können beispielsweise Fliesen entfernen oder auch eine Wand abreisen. Der Kraftaufwand für diese Arbeiten hält sich aufgrund der Bauweise des Bohrhammers in Grenzen und Sie können eine Betonwand problemlos durchdringen.
Hier sehen wir einen Makita-Bohrhammer „SDS-PLUS-HR2470“ der mit seinen SDS-PLUS Einsteckwerkzeugen zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln geeignet ist.
Im Vergleich der Makita-Bohrhämmer lassen sich einige Unterschiede bei den einzelnen Modellen feststellen. Diverse Makita-Bohrhammer-Tests im Internet gehen dabei auf die einzelnen Spezifikationen der Maschinen ein. Diese unterscheiden sich sowohl in Leistung und Gewicht als auch im enthaltenen Zubehör. So verfügen einige Makita-Bohrhammer-Sets z. B. über Koffer, Akku, Ladegerät und verschiedene Bohrer.
Auf dem Markt sind sowohl Makita-Akku-Bohrhämmer als auch Makita-Bohrhämmer mit Netzkabel verfügbar. Ähnlich wie Makita-Schlagbohrmaschinen mit Akku werden die Makita-Bohrhämmer mit 18-V-Akku betrieben. Beispiele hierfür sind unter anderem der Makita DHR171Z oder der DHR243Z.
Hinweis: Die meisten Makita-Akku-Bohrhämmer werden ohne entsprechenden Akku im Lieferumfang angeboten. Diesen müssen Sie zusätzlich erwerben. Makita-Bohrhämmer arbeiten wie andere Makita-Geräte mit einem einheitlichen Akku-System. Sie können somit die Akkus sowohl im Bohrhammer als auch in anderen Makita-Maschinen verwenden.
Der Makita-Bohrhammer „HR2470“ verfügt über eine Leistung von 780 Watt.
Wie unseres Erachtens bei Makita üblich, kommt der Makita-Bohrhammer „SDS-PLUS-HR2470“ in einem typischen Makita-Koffer,
Möchten Sie einen Makita-Bohrhammer kaufen, sollten Sie grundsätzlich einige Punkte beachten. Verschiedene Makita-Bohrhammer-Tests im Internet zeigen Ihnen dabei anschaulich die einzelnen Unterschiede der Maschinen. Je nach Modell sind diese leistungsstärker und verfügen über eine höhere Krafteinwirkung auf den Untergrund. Allerdings sind diese Modelle in der Regel auch schwerer und lauter. Sie sollten sich vorab überlegen, wie häufig Sie den Borhammer verwenden möchten und für welche Arbeiten.
Mit einem Modell mit Akku genießen Sie zudem eine größere Bewegungsfreiheit und sind nicht an eine Steckdose oder an ein Verlängerungskabel gebunden. Mit Modellen mit Netzkabel, wie beispielsweise dem Makita-Bohrhammer HR2470, können Sie hingegen jederzeit arbeiten und müssen nicht das Aufladen abwarten oder sind durch dessen Kapazität in der Arbeit begrenzt. Wählen Sie jetzt den für Sie besten Makita-Bohrhammer aus unserer Vergleichstabelle und durchdringen Sie zukünftig fast jeden Untergrund ohne Probleme.
Bei diesem Makita-Bohrhammer „SDS-PLUS-HR2470“ handelt es sich um ein kabelgebundenes Werkzeug, aber es gibt laut unseren Informationen auch Akku-Bohrhämmer von Makita.
In diesem YouTube-Video wird das Makita HR2470 vorgestellt und ausgepackt. Das Gerät verfügt über eine Leistung von 780 W und wird in einem Bohr- und Abbruchtest auf seine Leistungsfähigkeit getestet. Ein detaillierter Einblick in die Funktionen und Eigenschaften des HR2470 wird gegeben, um potenziellen Käufern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Akku-Bohrhämmer der Einstiegsklasse von Makita. Wir geben euch einen detaillierten Einblick in die Funktionalitäten und Stärken dieser handlichen Geräte und zeigen euch, wie ihr mit wenig Geld eine Menge Kraft für eure Bauvorhaben erhaltet. Als besonderes Highlight gibt es am Ende des Videos sogar eine Verlosung, bei der ihr die Chance habt, einen dieser hochwertigen Makita-Bohrhämmer zu gewinnen. Also lasst euch diese Informations- und Gewinnchance nicht entgehen und klickt jetzt auf den Play-Button! ????????
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Makita-Bohrhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Makita-Bohrhammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | Leerlaufdrehzahl pro Minute | Leerlaufschlagzahl pro Minute | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DHR243Y1J | ca. 344 € | 950 U/min | 4.700 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Makita DHR281ZJ | ca. 326 € | 980 U/min | 5.000 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Makita HR2811FT | ca. 272 € | 1.100 U/min | 4.500 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Makita DHR243Z | ca. 221 € | 950 U/min | 4.700 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Makita DHR264ZJ | ca. 309 € | 1.200 U/min | 4.800 min⁻¹ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, passen in den Bohrhammer auch Bohrer von HILTI?
Hallo Herr Gartner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makita-Bohrhammer-Vergleich.
Die Makita-Bohrhämmer verfügen über eine SDS-plus-Aufnahme. Sie können grundsätzlich jeden Bohrer mit SDS plus verwenden. Hilti-Bohrer mit TE-C verfügen über die gleiche Aufnahme.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team