Vorteile
- abnehmbares Teleskoprohr
- besonders leicht
- rutschfester Griff
Nachteile
- Akku nicht im Lieferumfang enthalten
Makita-Akku-Staubsauger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DCL286FZ | Makita DVC660Z | Makita DCL281FRF | Makita DVC265ZXU | Makita DVC750LZX3 | Makita DVC155LZX2 | Makita DVC750LZX1 | Makita DVC150LZ |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DCL286FZ 10/2025 | Makita DVC660Z 10/2025 | Makita DCL281FRF 10/2025 | Makita DVC265ZXU 10/2025 | Makita DVC750LZX3 10/2025 | Makita DVC155LZX2 10/2025 | Makita DVC750LZX1 10/2025 | Makita DVC150LZ 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Geräte-Typ | Stab-Staubsauger auch Handstaubsauger | Trage-Staubsauger | Stab-Staubsauger auch Handstaubsauger | Trage-Staubsauger | Trage-Staubsauger | Fahr-Staubsauger | Trage-Staubsauger | Fahr-Staubsauger |
Saugleistung Luftumwälzung | ca. 1 m³/min | ca. 2 m³/min | 1,5 m³/min | 2 m³/min | 1,6 m³/min | 1,0 m³/min | 1,6 m³/min | 3,6 m³/min |
Gangschaltung | 4 Gänge | 2 Gänge | 3 Gänge | 2 Gänge | 2 Gänge | 3 Gänge | 2 Gänge | |
Akku & Ladegerät | ||||||||
inkl. Akku | z. B. BL1850B | z. B. BL1040B | z. B. BL1040B | z. B. BL1850 | z. B. BL1040B | z. B. BL1850 | z. B. BL1850B | |
inkl. Ladestation | z. B. DC18RC | z. B. DC18RC | z. B. DC18RC | z. B. DC18RC | z. B. DC18RC | z. B. DC18RC | z. B. DC18RC | |
18 Volt | 36 Volt | 18 Volt | 36 Volt | 18 Volt | 36 Volt | 18 Volt | 36 Volt 2 x 18 Volt | |
Laufzeit bei 5-Ah-Akku(s) in Klammern: niedriger Gang | 40 min | 45 min | 50 min | 75 min | 60 min | keine Herstellerangabe | 30 (60) min | 65 min |
Ausstattung & Bedienkomfort | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Behälter-Volumen | 0,25 l | 6 l | 0,5 l | 2 l | 7,5 l | 12 l | 7,5 l | 15 l |
Gewicht inkl. Akku(s) | 1,9 kg | 6,7 kg | 1 kg | 3,9 kg | 4,6 kg | 11,5 kg | 4,6 kg | 10,2 kg |
Lautstärke | 70 dB | 70 dB | 71 dB | 70 dB | 76 dB | 70 dB | 76 dB | 75 dB |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen Makita-Akku-Staubsauger kaufen möchten, verlassen Sie sich auf die garantiert hohe Qualität der Produkte dieser Marke. Stolze 15.000 Makita-Mitarbeiter bemühen sich darum, Ihren hohen Ansprüchen gerecht zu werden (Quelle: Makita).
In unserem Makita-Akku-Staubsauger-Vergleich 2025 haben wir die besten Makita-Akku-Staubsauger unter die Lupe genommen und in drei Kategorien eingeteilt, welche wir Ihnen im ersten Kapitel ausführlich vorstellen. Dazu haben wir uns unter anderem Makita-Staubsauger-Tests angesehen und die Modelle im Detail verglichen.
Haben Sie noch Fragen zum 18 V-Akku und Akku-Ladegerät von Makita für Staubsauger? Dazu werden Sie vermutlich in Kapitel zwei fündig. Falls es vielleicht doch ein Staubsauger eines anderen Herstellers sein soll, empfehlen wir Ihnen auch noch einen Blick in die nachfolgenden Vergleiche:
Der Makita-Akku-Staubsauger, den uns dieses Foto zeigt, eignet sich besonders für den mobilen Einsatz auf Baustellen, in Werkstätten oder im Fahrzeuginnenraum.
Makita-Staubsauger mit Akku lassen sich in drei Kategorien einteilen. Wir stellen Ihnen die Typen in diesem Kapitel vor.
Ein kompakter Makita-Akku-Handstaubsauger eignet sich hervorragend für das Säubern kleinerer Flächen. Auch als Akku-Staubsauger fürs Auto ist er eine gute Wahl
Gewissermaßen ein Klassiker ist der Makita-Akku-Handstaubsauger. Er besteht aus zwei Teilen: Das Korpus enthält den Motor und stellt das Herzstück dar. An ihm wird auch der Akku aufgesteckt. Dazu gehört ein Teleskoprohr, welches Sie aber nur bei Bedarf aufstecken.
So haben Sie ein praktisches 2-in-1-Gerät zur Verfügung. Bei kleineren Verschmutzungen und schwierig zu erreichenden Ecken genügt die kompakte Haupteinheit des Saugers. Darüber hinaus ist diese Haupteinheit des Akku-Staubsaugers fürs Auto besonders gut geeignet. Sollen hingegen etwas größere Flächen gereinigt werden, kommen das lange Saugrohr und die breite Bodendüse des Makita-Akku-Handstaubsaugers hinzu.
Ein Staubsauger zum Tragen besitzt einen Gurt, den Sie über Ihre Schulter werfen können. So schlägt das Gewicht weniger stark zu Buche.
Der zweite Typ ist der Trage-Staubsauger. Ähnlich wie der kleine Handsauger besitzt auch er einen Griff, an dem Sie ihn problemlos während der Arbeit auf Hüfthöhe halten können.
Zusätzlich gibt es einen Gurt, damit das Gewicht vom Arm auf Ihre Schulter verlagert wird.
Eine spezielle Unterkategorie ist der Rucksack-Staubsauger von Makita. Er sitzt komplett auf dem Rücken und erleichtert die Anstrengung gerade bei längeren Arbeitseinsätzen enorm.
Der Roll-Sauger ist im Prinzip ein Werkstattsauger oder Bodenstaubsauger und eignet sich ganz besonders für Heimwerker, die viel Leistung brauchen.
Der dritte und letzte Typ ist der rollende Akku-Staubsauger. Er ähnelt dem klassischen Bodenstaubsauger, den Sie wahrscheinlich auch noch zu Hause haben, am meisten.
An seinem Korpus befinden sich vier Rollen, sodass Sie den Staubsauger bequem hinter sich herziehen können. Das macht die Bedienung angenehmer, obwohl diese Sauger durchschnittlich viel schwerer sind.
Aufgrund des Gewichtsvorteils werden hier – wie auch beim Makita-Rucksack-Staubsauger – zwei Akkus statt einem eingesetzt. So erhöht sich die Leistung ganz erheblich.
Nachfolgend haben wir Ihnen alle drei Typen noch einmal tabellarisch vorgestellt.
Kategorie | Handstaubsauger | Tragesauger | Fahrsauger |
---|---|---|---|
Akku-Spannung | 10,8 – 18 V | 18 V | 18 V |
Besonderheiten | Tragegriff | Gurte | Rollen |
Einsatzbereich | Für eher kurze Einsätze im Haus und als Akku-Staubsauger fürs Auto: beseitigt kleine Mengen von Dreck. | Für längere Einsätze und größere Mengen Dreck. | Für die Reinigung besonders großer Flächen. Auch für den Anschluss an Elektrowerkzeuge geeignet. |
Die Saugleistung fällt bei den Fahrsaugern immer relativ hoch aus. Bei den umschnallbaren Staubsaugern variiert sie, ist aber immer noch größer als bei einem Makita-Akku-Handstaubsauger, der eher für die Entfernung geringer Mengen an Schmutz ausgelegt sind.
Mit einem leistungsstarken 18-Volt-Akku aus dem LXT-System ist dieser Makita-Akku-Staubsauger mit vielen anderen Makita-Geräten kompatibel, wie wir feststellen.
Nicht selten stellen Kunden nach dem Kauf überrascht fest, dass sie für ihren Makita-Akku-Staubsauger einen 18 V-Akku oder den 10,8-V-Akku ein Ladegerät erst noch hinzukaufen müssen.
Auch ein etwas schwächerer 10,8-Volt-Sauger muss nicht schlechter sein als ein Makita-Staubsauger mit 18V-Akku – er eignet sich beispielsweise gut zur Auto-Reinigung.
Diese beiden wichtigen Komponenten erhöhen natürlich den Einkaufspreis ganz erheblich: Ein Ladegerät für den 18V-Akku kostet um die 45 Euro. Ein schwacher Akku ist im günstigsten Falle zwar auch schon für etwa 35 Euro zu haben, aber ausdauernde Modelle mit satten 5 Amperestunden kosten fast das Doppelte.
Für diese Praxis gibt es allerdings einen ganz konkreten Grund: Die Akkus lassen sich auch in anderen Elektrowerkzeugen der Marke Makita einsetzen. So können Sie etwa einen Makita-Akku-Staubsauger 18V mit demselben Akku verwenden, den Sie bereits beim Kauf einer Bohrmaschine oder Handkreissäge erworben haben.
Besitzen Sie bereits eine Palette an Makita-Werkzeug, sparen Sie bares Geld. Sind erst einmal ein oder zwei Akkus vorhanden, müssen Sie fortan nur noch Solo-Geräte erwerben. Bei Herstellern aus dem Bereich Haushalt wie etwa Dyson ist das oft nicht der Fall.
Wichtig ist nur, dass die Akkuspannung identisch ist. Ein Makita-Akkusauger mit 18V Spannung benötigt auch einen 18V-Akku
Die meisten Akku-Werkzeuge von Makita haben 18 V Spannung.
Makita setzt auch bei seinen kleinen 10,8V-Akkus auf Klötzchenform statt Stabform. Hier ein Modell mit 2 Ah Kapazität – eher wenig.
Für kompaktere Geräte gibt es auch Akkus von 10,8 Volt Spannung. Diese sind bei anderen Herstellern stabförmig, Makita hat sich allerdings auch hier dauerhaft für die Klötzchen-Form entschieden. Daneben sind auch 36-Volt-Akkus in Umlauf, die allerdings fast ausschließlich bei Gartengeräten zum Einsatz kommen. Es ist also gut möglich, dass Sie langfristig überhaupt nur eine einzige Akku-Serie von Makita in der Werkstatt haben werden.
Sparen Sie nicht am falschen Ende und achten Sie auf ausreichend Kapazität der Akkus. Je mehr Amperestunden diese haben, desto länger lässt sich mit ihnen arbeiten, ohne nachzuladen. 5 Ah sind spitze, 3 Ah schon merklich weniger, aber für Einsätze von nur etwa 15 Minuten immer noch ausreichend.
Am Produktnamen erkennen Sie, was der Akku kann. Hier ein Modell namens BL1850B.
Die Zahl „18“ hinter dem „BL“ steht für einen 18V-Akku Die „50“ dahinter bedeutet 5,0 Amperestunden Kapazität. Und das „B“ am Ende besagt, dass der Akku eine Ladestandanzeige besitzt. Die vier eckigen LEDs sind im Bild gut erkennbar.
Der moderne Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) ist dem älteren Nickel-Cadmium-Akku (Ni-Cd) weitaus überlegen. Hier gibt es nicht mehr den gefürchteten Memory-Effekt, bei dem der Akku durch ungünstige Ladezyklen dauerhaft an Leistungskraft verlor. Den Li-Ion-Akku können Sie auf- und entladen, wie und wann immer Sie möchten.
Über die Ladestation DC18RD können zwei Li-Ion-Akkus parallel aufgeladen werden. So ist ein Makita-Akkusauger mit zwei Akkus besonders schnell wieder einsatzbereit.
Damit der Kunde auf Anhieb erkennt, ob auch Akkus beim Kauf enthalten sind, wandelt Makita die Bezeichnung des Produkts leicht ab. Die bei Staubsaugern häufig auftretende Endung lautet „-Z“. Sie bedeutet: keine Akkus, kein Akku-Ladegerät von Makita. Es kann allerdings anderes Zubehör oder – bei Werkzeug – ein Transportkoffer enthalten sein.
Beispiele: Der Makita-Akku-Staubsauger DCL182Z heißt eigentlich nur DCL182 und der Makita-Akku-Staubsauger DVC350Z nur DVC350. Andere Ergänzungen als ein „Z“ würden bedeuten, dass möglicherweise Ladestation und Akkus enthalten sind.
Einen Makita-Staubsauger mit Akku und Ladestation im Set gibt es nur sehr selten. Normalerweise verkauft der Hersteller die Produkte einzeln.
Welches Zubehör an Düsen oder welcher Beutel enthalten ist, verrät die Endung der Produktbezeichnung nicht. Lesen Sie die Details der Beschreibung durch und lassen Sie sich nicht bei Lieferung überraschen.
Der Makita-Akku-Staubsauger verfügt über ein beutelloses Filtersystem mit einfacher Entleerung wie es für groben Baustellenschmutz sinnvoll ist.
Das gebogene Handrohr erleichtert die Arbeit bei aufrechter Körperhaltung.
Sie können sich bei Ihrem neuen Makita-Akku-Staubsauger über viel Zubehör freuen, denn eine Bodendüse und eine Fugendüse sind praktisch immer im Set enthalten.
Erstere ist flach, Sie benötigen sie zum Reinigen von größeren Flächen, also in der Regel des Fußbodens. Letztere ist vorn spitz, damit sie auch gut zwischen zwei Polster kommt oder eine Schrankecke reinigen kann.
Wir haben alles wichtige Zubehör in der Produkttabelle am Anfang dieser Kaufberatung aufgeführt, damit Sie wissen, womit Sie bei der Lieferung rechnen können. Zudem lässt sich auch noch das ein oder andere Zubehörteil nachträglich hinzukaufen.
Mit der Fugendüse kommen Sie in Ecken und Winkel, von denen Sie nicht einmal wussten, dass sie existieren.
HEPA steht für High Efficiency Particulate Air filter, was Hochleistungs-Partikelfilter bedeutet.
Nach dem Einsaugen der Luft trennt der Akkusauger grobe Schmutzpartikel ab und sammelt sie in einem Beutel oder Staubbehälter. Die Luft selbst wird wieder aus dem Gerät geleitet, muss aber vorher einen Filter passieren, damit nicht zu viele feine Schmutzpartikel mit austreten.
Ein besonders feiner Filter ist der sogenannte HEPA-Filter. Hier bleiben selbst winzige Teilchen hängen und geraten so nicht in den Raum zurück. Solche Filter sind nur bei teuren, nicht bei günstigen Makita-Akku-Staubsaugern eingebaut. Ein Staubsauger mit Hepa-Filter ist allerdings ein Muss, wenn Sie eine Allergie auf Hausstaub haben. Hier entfaltet der Staubsauger mit Hepa-Filter nämlich sein ganzes Können und hält die Atemluft frei von mikroskopisch feinen Staubpartikeln.
Ein HEPA-Filter. Insbesondere Allergiker sollten auf diese Zusatz-Ausstattung achten.
Sie wollen wissen, welche Akku-Staubsauger Makita sonst noch herstellt oder suchen einen Staubsauger-Test mit Makita-Modellen? Vielleicht finden Sie die Antworten in diesem Kapitel.
Nein, die Stiftung hat keinen expliziten Makita-Akku-Staubsauger-Test durchgeführt, wie wir die Geräte vergleichen, und auch keinen Makita-Akku-Staubsauger-Testsieger gekürt. Sollten Sie jedoch neben unserem Kaufratgeber nach einem Staubsauger-Test mit Makita-Produkten suchen, werden Sie in Heimwerkerforen fündig. Dort bekommen Sie dann einen Staubsauger-Test mit Makita-Modellen, der auf Erfahrungen der User beruht. Bisweilen finden Sie einen Makita-Staubsauger-Test auch auf Seiten rund um die Haushaltsreinigung.
» Mehr InformationenDer Staubsaug-Roboter DRC200 dreht fleißig seine Runden, während Sie nicht zu Hause sind.
Seit einigen Jahren bietet auch Makita Staubsauger-Roboter an. Diese Geräte haben allerdings einen stolzen Preis und heben sich qualitativ nicht allzu sehr von den Produkten der Konkurrenz ab.
In der obigen Produkttabelle tauchen die Roboter zur besseren Vergleichbarkeit nicht auf.
Weitere Informationen zu Produkten dieser Art erhalten Sie in unserem Saugroboter-Ratgeber.
» Mehr InformationenDiese Größe führt Makita nicht mehr im Sortiment. Auch andere Hersteller wie Bosch haben sich von diesem Format verabschiedet. Falls Sie über solche Akkus stolpern, gehen Sie von einem Auslaufmodell aus.
Allerdings kann ein 18-V-Akku-Ladegerät von Makita solche 14,4V-Akkus meistens auch aufladen. Achten Sie gegebenenfalls auf die genaue Produktbeschreibung.
» Mehr InformationenNicht wenige. Insbesondere die Leistung ist höher. Wir haben Ihnen die Argumente nachfolgend kurz zusammengefasst:
Als Zubehör für diesen Makita-Akku-Staubsauger sind laut unseren Informationen Verlängerungsrohre, Fugendüsen und Ersatzfilter separat erhältlich.
Das kommt entscheidend auf das Modell an. So kommen die meisten Handstaubsauger ohne Beutel aus, während die rollbaren Makita-Akku-Staubsauger einen Beutel haben. Allerdings sollten Sie bei Akku-Staubsaugern mit Beutel auf den Füllstand achten: Je voller der Beutel, umso geringer wird die Saugleistung. Wenn Sie allergisch auf Hausstaub reagieren, ist ein Akku-Staubsauger mit Beutel von Makita allerdings die bessere Wahl, weil beim Entleeren nicht sonderlich viel Staub entsteht. Für Allergiker sollte der Staubsauger auch einen Hepa-Filter haben.
» Mehr InformationenGerade, wenn Sie den Makita-Akku-Staubsauger oft im Einsatz haben, etwa in der Werkstatt, sollten Sie auf ein genügend großes Fassungsvermögen achten. Dabei gilt ein Akku-Staubsauger mit 15 l als gute Lösung. Dieses Fassungsvermögen bringt etwa der DVC155L mit. Dabei müssen Sie bei einem solchen Akku-Staubsauger wissen: 15 l ist das Fassungsvermögen für Staub und Dreck. Für Flüssigkeiten liegt das Fassungsvermögen dieses Makita-Akku-Staubsaugers mit 12 l darunter. Während also große Akku-Staubsauger mit 15 l Fassungsvermögen ausgestattet sind, bringen es kleine Handstaubsauger von Makita auf durchschnittlich 0,6 Liter. Das allerdings ist für die Arbeiten, die Sie damit erledigen, völlig ausreichend.
» Mehr InformationenIn diesem Testvideo bei Endel & Dietze erfahren Sie alles über den leistungsstarken Makita Akku-Rucksack-Staubsauger DVC260Z. Wir zeigen Ihnen, wie einfach und effektiv das Produkt ist und welche Funktionen es bietet. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Saugkraft und der praktischen Handhabung überraschen!
Das Youtube-Video präsentiert den neuen Makita-Akku-Staubsauger und zeigt seine beeindruckende Saugkraft in Aktion. Der Videoersteller demonstriert die Vielseitigkeit des Staubsaugers, indem er ihn sowohl für das Aufsaugen von Staub und Schmutz auf dem Boden als auch für das Absaugen von Spinnweben an der Decke nutzt. Zudem werden die Benutzerfreundlichkeit und die lange Akkulaufzeit des Staubsaugers hervorgehoben.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Makita Akku-Staubsauger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Haushalt.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Makita Akku-Staubsauger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Haushalt.
Position | Modell | Preis | Gangschaltung | inkl. Akku | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DCL286FZ | ca. 138 € | 4 Gänge | z. B. BL1850B | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Makita DVC660Z | ca. 288 € | 2 Gänge | z. B. BL1040B | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Makita DCL281FRF | ca. 193 € | 3 Gänge | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Makita DVC265ZXU | ca. 287 € | 2 Gänge | z. B. BL1040B | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Makita DVC750LZX3 | ca. 192 € | 2 Gänge | z. B. BL1850 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wow! Das nenn ich mal eine Tabelle. Alle Daten unter einem Dach, da wühl ich ja selbst bei Makita auf der Homepage viel länger rum. Die auch nicht gerade schnell ist.