Vorteile
- Bio Zertifiziert
- Blauer Gin durch Infusion mit einer Blüte
- hoher Alkoholgehalt
Nachteile
- vergleichsweise geringer Inhalt
London-Dry-Gin Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | The Illusionist Dry Gin | Elephant Gin London Dry Gin | Windspiel London Dry Gin | Tanqueray London Dry Gin | Wint & Lila London Dry Gin | Bloom London Dry Gin | London Gin Company No. 1 Original Blue Gin | No. 3 London Dry Gin |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | The Illusionist Dry Gin 10/2025 | Elephant Gin London Dry Gin 10/2025 | Windspiel London Dry Gin 10/2025 | Tanqueray London Dry Gin 10/2025 | Wint & Lila London Dry Gin 10/2025 | Bloom London Dry Gin 10/2025 | London Gin Company No. 1 Original Blue Gin 10/2025 | No. 3 London Dry Gin 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Preis pro Liter | 59,80 € pro Liter | 59,80 € pro Liter | 69,80 € pro Liter | 22,95 € pro Liter | 53,07 € pro Liter | 45,84 € pro Liter | 45,47 € pro Liter | 43,56 € pro Liter |
Menge | 0,5 Liter | 0,5 Liter | 0,5 Liter | 1 Liter | 0,7 Liter | 0,7 Liter | 0,7 Liter | 0,7 Liter |
Kunststoffkorken | Naturkorken | Naturkorken | Schraubverschluss | Naturkorken | Kunststoffkorken | Kunststoffkorken | Schraubverschluss | |
Aroma | Aromatisch, Blumig, Zitrusfruchtschale | Kräuter, Früchte | Wacholder, Zitronenschale, Koriander, Lavendel, Zimtrinde | Wacholder, Koriander, Angelika und Süßholz | Wacholderbeere, Koriander, Zimt, Zitrusfrüchte | Honig, Orange, Kamille, im Abgang Wacholderbeere | Cassis
Zitrusfrüchte und Earl-Grey-Tee-Aroma | Wacholderbeere, Zitrusfrüchte, Kardamom, Koriander |
Alkoholgehalt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wild-Burrow-London-Dry-Gin im Test: Durch die strengen Herstellungsvorgaben ist ein Zusatz von künstlichen Aromen strengstens untersagt.
Der London-Dry-Gin hat seinen Namen nicht aus dem Grund, weil er in London hergestellt wird oder dort entwickelt wurde. Vielmehr bedeutet die Bezeichnung London-Dry-Gin, dass der Gin strengsten Herstellungsauflagen unterliegt.
Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass dieser Wild-Burrow-London-Dry-Gin in Irland hergestellt wird.
Dem Gin dürfen zum Beispiel keine künstlichen Aromen hinzugefügt werden und auch die Zugabe des Ethanolalkohols unterliegt strengen Voraussetzungen. So darf dieser nur landwirtschaftlichen Ursprungs sein und muss einen Alkoholgehalt von exakt 95 Vol.-% aufweisen.
Leider können wir an dieser Stelle den Duft nicht transportieren – der Wild-Burrow-London-Dry-Gin ist klassisch Wacholder-betont. Unseres Erachtens ist der Duft eines der wesentlichsten, sensorischen Kriterien.
Auch die Beimengung der sogenannten Botanicals – Aromen, die dem Gin zugeführt werden – ist streng geregelt. Diese dürfen nur zu Beginn des Destilliervorgangs hinzugefügt werden. Bei anderen Gin-Arten wie etwa dem Dry-Gin darf das zu verschiedenen Zeitpunkten passieren.
Praktisch finden wir den Serviertipp auf der Flasche dieses Wild-Burrow-London-Dry-Gins, nach dem wir davon ausgehen, dass er sich als Gin-Tonic besonders gut präsentiert.
Charakteristisch für London-Dry-Gin ist laut gängiger London-Dry-Gin-Tests im Internet eine ausgeprägte natürliche Wacholdernote, die bei kaum einer anderen Gin-Art so intensiv ist.
Hier haben wir den Deckel des Wild Burrow London Dry Gins näher betrachtet. Im Test verziehen sich Schraubverschlüsse auch bei Temperaturänderungen nicht.
London-Dry-Gin gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Zu den wohl bekanntesten Produkten zählen der Bombay-London-Dry-Gin, der Sipsmith-London-Dry-Gin und der Elephant-London-Dry-Gin.
Hochwertiger erscheinen uns die verkorkten Gins, wie es bei diesem Wild-Burrow-London-Dry-Gin der Fall ist.
Die Hersteller nutzen übrigens verschiedene Verschlussarten für Ihre Flaschen. In unserer Tabelle des London-Dry-Gin-Vergleichs finden Sie diese Angabe zu jedem Produkt. Schraubverschlüsse mögen auf den ersten Blick zwar etwas einfach erscheinen im Vergleich zu den edel wirkenden Naturkorken, allerdings haben sie einige Vorteile.
Besonders können wir das Etikett des Wild Burrow London Dry Gins hervorheben. In verschiedenen Tests konnte die limitierte Auflage zusammen mit anderen Gins diverse Preise gewinnen.
Wir empfehlen: Achten Sie immer darauf, dann Ihr London-Dry-Gin (hier Wild Burrow) noch versiegelt ist, wenn Sie ihn kaufen.
Die Schraubverschlüsse verziehen sich auch bei Temperaturänderungen nicht und sind immer einfach zu öffnen. Außerdem verschließen sie die Flaschen luftdicht und bieten Schimmel keine Nährstoffgrundlage wie etwa der Naturkork. Sowohl Naturkorken als auch Kunststoffkorken können unter Umständen etwas schwer zu öffnen sein, da sich beide Varianten bei Temperaturänderungen verziehen. Wir empfehlen Ihnen daher, einen London-Dry-Gin aus gängigen Online Tests zu kaufen, der mit einem Schraubverschluss versehen ist.
Das dunkelgrüne Glas schützt den Wild-Burrow-London-Dry-Gin vor UV-Strahlung und ihrer zerstörenden Wirkung.
Im YouTube-Video „Review von Beefeater 24 Gin!“ taucht der Zuschauer in die Welt des London Dry Gin von Beefeater 24 ein. Das Video bietet eine detaillierte und unterhaltsame Bewertung des hochwertigen Gins, von seinem aromatischen Profil bis hin zu seiner eleganten Verpackung. Es ist ein absolutes Muss für Gin-Liebhaber, die ihre Sinne durch die Verkostung dieses exquisiten Getränks erwecken möchten.
In diesem YouTube-Video werden verschiedene Discounter-Gins miteinander verglichen, die alle den London-Dry-Gin-Stil haben. Es werden ihre Aromen, Qualität und Preise untersucht, um den Zuschauern bei der Auswahl des besten Gins zum besten Preis zu helfen. Eine informative und unterhaltsame Zusammenfassung für alle Gin-Liebhaber!
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der London-Dry-Gin-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gin-Liebhaber und Erwachsene.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Aroma | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | The Illusionist Dry Gin | ca. 29 € | Kunststoffkorken | Aromatisch, Blumig, Zitrusfruchtschale | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Elephant Gin London Dry Gin | ca. 29 € | Naturkorken | Kräuter, Früchte | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Windspiel London Dry Gin | ca. 34 € | Naturkorken | Wacholder, Zitronenschale, Koriander, Lavendel, Zimtrinde | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tanqueray London Dry Gin | ca. 22 € | Schraubverschluss | Wacholder, Koriander, Angelika und Süßholz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wint & Lila London Dry Gin | ca. 37 € | Naturkorken | Wacholderbeere, Koriander, Zimt, Zitrusfrüchte | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Gin-Sorten gibt es außer dem London-Dry-Gin noch?
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem London-Dry-Gin-Vergleich.
Neben dem London-Dry-Gin werden noch ganze 12 weitere Sorten unterschieden. Offizielle Sorten in Europa sind der Dry-Gin, der Destilled-Gin und der Schlehenlikör. Die ersten beiden ähneln dem London-Dry-Gin sehr und haben ein starkes Wacholderaroma. Der letzte ist ein etwas säuerlich-süßer Gin, der meist auch etwas weniger Alkohol enthält und mit Schlehenbeeren zubereitet wird. Diese verleihen ihm auch eine tiefrote Färbung.
Weitere Sorten, die nicht offiziell sind, aber oft unterschieden werden, sind der New-Western-Dry-Gin, der Old-Tom-Gin, der Cordial-Gin, der Reserve-Gin, der Compound-Gin oder auch Bathtub-Gin und der Pink-Gin.
Daneben gibt es dann noch den Plymouth-Gin, den Gin de Mahón und den Vilnius-Gin. Hierbei handelt es sich um Gin-Sorten mit geschützter Herkunftsbezeichnung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team