Das Wichtigste in Kürze
  • London-Dry-Gin – manchmal auch London-Gin genannt – hat einen Alkoholgehalt zwischen 40 und 50 Vol.-% und zählt zum Bereich der Spirituosen. Die besten London-Dry-Gins haben ein intensives Wacholderaroma und können sowohl pur als auch im Cocktail oder Longdrink genossen werden.

1. Was ist London-Dry-Gin?

Wild Borrow London Dry Gin mit Glas.

Wild-Burrow-London-Dry-Gin im Test: Durch die strengen Herstellungsvorgaben ist ein Zusatz von künstlichen Aromen strengstens untersagt.

Der London-Dry-Gin hat seinen Namen nicht aus dem Grund, weil er in London hergestellt wird oder dort entwickelt wurde. Vielmehr bedeutet die Bezeichnung London-Dry-Gin, dass der Gin strengsten Herstellungsauflagen unterliegt.

London-Dry-Gin getestet: Nahaufnahme des Bodens einer Flasche.

Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass dieser Wild-Burrow-London-Dry-Gin in Irland hergestellt wird.

Dem Gin dürfen zum Beispiel keine künstlichen Aromen hinzugefügt werden und auch die Zugabe des Ethanolalkohols unterliegt strengen Voraussetzungen. So darf dieser nur landwirtschaftlichen Ursprungs sein und muss einen Alkoholgehalt von exakt 95 Vol.-% aufweisen.

Detailansicht einer Grünglasflasche mit London-Dry-Gin im Test, aus der transparente Flüssigkeit in ein Glas fließt.

Leider können wir an dieser Stelle den Duft nicht transportieren – der Wild-Burrow-London-Dry-Gin ist klassisch Wacholder-betont. Unseres Erachtens ist der Duft eines der wesentlichsten, sensorischen Kriterien.

Auch die Beimengung der sogenannten Botanicals – Aromen, die dem Gin zugeführt werden – ist streng geregelt. Diese dürfen nur zu Beginn des Destilliervorgangs hinzugefügt werden. Bei anderen Gin-Arten wie etwa dem Dry-Gin darf das zu verschiedenen Zeitpunkten passieren.

Getestet: Rückseite einer Flasche London-Dry-Gins auf einer hellen Fläche.

Praktisch finden wir den Serviertipp auf der Flasche dieses Wild-Burrow-London-Dry-Gins, nach dem wir davon ausgehen, dass er sich als Gin-Tonic besonders gut präsentiert.

Charakteristisch für London-Dry-Gin ist laut gängiger London-Dry-Gin-Tests im Internet eine ausgeprägte natürliche Wacholdernote, die bei kaum einer anderen Gin-Art so intensiv ist.

2. Was erfahren Sie in Londen-Dry-Gin-Tests über die Hersteller?

Wild Borrow London Dry Gin Detailaufnahme des Deckels.

Hier haben wir den Deckel des Wild Burrow London Dry Gins näher betrachtet. Im Test verziehen sich Schraubverschlüsse auch bei Temperaturänderungen nicht.

London-Dry-Gin gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Zu den wohl bekanntesten Produkten zählen der Bombay-London-Dry-Gin, der Sipsmith-London-Dry-Gin und der Elephant-London-Dry-Gin.

Nahaufnahme der Banderole auf dem Flaschenhals einer Flasche des getesteten London-Dry-Gins.

Hochwertiger erscheinen uns die verkorkten Gins, wie es bei diesem Wild-Burrow-London-Dry-Gin der Fall ist.

Die Hersteller nutzen übrigens verschiedene Verschlussarten für Ihre Flaschen. In unserer Tabelle des London-Dry-Gin-Vergleichs finden Sie diese Angabe zu jedem Produkt. Schraubverschlüsse mögen auf den ersten Blick zwar etwas einfach erscheinen im Vergleich zu den edel wirkenden Naturkorken, allerdings haben sie einige Vorteile.

Detailaufnahme des Etiketts vom Wild Borrow London Dry Gin.

Besonders können wir das Etikett des Wild Burrow London Dry Gins hervorheben. In verschiedenen Tests konnte die limitierte Auflage zusammen mit anderen Gins diverse Preise gewinnen.

Nahaufnahme des versiegelten Korken-Verschlusses einer Grünglasflasche mit London-Dry-Gin im Test.

Wir empfehlen: Achten Sie immer darauf, dann Ihr London-Dry-Gin (hier Wild Burrow) noch versiegelt ist, wenn Sie ihn kaufen.

Die Schraubverschlüsse verziehen sich auch bei Temperaturänderungen nicht und sind immer einfach zu öffnen. Außerdem verschließen sie die Flaschen luftdicht und bieten Schimmel keine Nährstoffgrundlage wie etwa der Naturkork. Sowohl Naturkorken als auch Kunststoffkorken können unter Umständen etwas schwer zu öffnen sein, da sich beide Varianten bei Temperaturänderungen verziehen. Wir empfehlen Ihnen daher, einen London-Dry-Gin aus gängigen Online Tests zu kaufen, der mit einem Schraubverschluss versehen ist.

Ein Daumen an der Verschlusskappe eines getesteten London-Dry-Gins.

Das dunkelgrüne Glas schützt den Wild-Burrow-London-Dry-Gin vor UV-Strahlung und ihrer zerstörenden Wirkung.

London-Dry-Gin-Test

Videos zum Thema London-Dry-Gin

Im YouTube-Video „Review von Beefeater 24 Gin!“ taucht der Zuschauer in die Welt des London Dry Gin von Beefeater 24 ein. Das Video bietet eine detaillierte und unterhaltsame Bewertung des hochwertigen Gins, von seinem aromatischen Profil bis hin zu seiner eleganten Verpackung. Es ist ein absolutes Muss für Gin-Liebhaber, die ihre Sinne durch die Verkostung dieses exquisiten Getränks erwecken möchten.

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Discounter-Gins miteinander verglichen, die alle den London-Dry-Gin-Stil haben. Es werden ihre Aromen, Qualität und Preise untersucht, um den Zuschauern bei der Auswahl des besten Gins zum besten Preis zu helfen. Eine informative und unterhaltsame Zusammenfassung für alle Gin-Liebhaber!