Das Wichtigste in Kürze
  • Eine LG-Soundbar erhalten Sie mit oder ohne Rücklautsprecher. Dabei gilt die RMS-Leistung einer Soundbar als maßgebliches Qualitätsmerkmal. Diese wird in Watt angegeben und beschreibt den durchschnittlichen Leistungswert des Produktes im für das menschliche Ohr relevanten Frequenzbereich. Im LG-Soundbar-Vergleich finden Sie Produkte im Einstiegssegment mit 160 Watt; die besten LG-Soundbars erhalten Sie mit bis zu 770 Watt.

lg-soundbar-test

1. Wodurch zeichnen sich LG-Soundbars in diversen Tests im Internet aus?

Eine LG-Soundbar im Vergleich zu Soundbars von anderen Herstellern verfügt häufig bereits im Standard-Lieferumfang über einen zusätzlichen Subwoofer, wie zahlreiche LG-Soundbar-Tests im Internet zeigen. So auch beispielsweise die Modelle LG DSN11RG sowie DSP11RA im höheren Preissegment, LG DSN4 im mittleren oder sogar SJ2 von LG im niedrigen Preissegment von ca. 100 €.

Möchten Sie eine LG-Soundbar kaufen, achten Sie immer auf die Leistung des Geräts. Idealerweise ist der RMS-Wert (Root-Mean-Square) angegeben, denn dadurch können Sie die einzelnen Produkte miteinander vergleichen.

Für Ihr heimisches Wohnzimmer mit etwa 15 m² ist eine RMS-Leistung von etwa 50 bis 100 Watt bereits ausreichend, wenn es der TV-Unterstützung dient. Mehr ist natürlich immer möglich, letztlich aber eine Preisfrage. Verschiedene LG-Soundbar-Tests im Internet empfehlen bei größeren Räumen tendenziell eine Produktkategorie größer zu wählen, damit die Geräte nicht am Leistungslimit arbeiten müssen.

LG-Soundbar im Test: Ein Gerät steht mit einem Werbeplakat vor einem Fernseher .

Zu dieser LG-2.1-Soundbar „DS40Q“ gehört ein kabelloser Subwoofer, wie wir herausfinden.

Dadurch verlängert sich einerseits die Haltbarkeit, andererseits zeigen zahlreiche Internet-Tests von LG-Soundbars ein besseres Klangerlebnis. Geht es Ihnen vor allem um das Hören von Musik auf größerer Fläche, gegebenenfalls sogar über mehrere Räume hinweg, sollten Sie eine Leistung von 200 bis 300 Watt nicht unterschreiten.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer LG-Soundbar (mit Rücklautsprecher) und einem Sounddeck?

Beide sind einzelne Lautsprechereinheiten, wobei Sounddecks zumeist größer und schwerer sind als Soundbars, da sie häufig über einen integrierten Subwoofer verfügen. Möchten Sie in Ihrem Wohnzimmer beispielsweise nur ein Gerät aufstellen oder haben Sie keinen Platz für einen separat platzierten Subwoofer, bieten sich Sounddecks an. Soundbars hingegen erhalten Sie je nach Preiskategorie ohne oder auch mit externem Subwoofer.

Auf einer getesteten LG-Soundbar ist oben der Markenname eingraviert.

Laut unserer Information hat diese LG-2.1-Soundbar „DS40Q“ eine Leistung von 300 Watt und nutzt den Soundprozessor des LG-TV-Geräts.

Die Anzahl der Lautsprecher erkennen Sie einfach anhand der Typen-Bezeichnung der Soundbar oder des Sounddecks: Ein 2.1-Soundsystem besteht aus zwei Lautsprechern sowie einem Subwoofer, wie beispielsweise die Modelle LG SL4Y aus 2019, das neuere Exemplar LG SL5Y oder auch die Soundbar DSK8 von LG. Hingegen verfügt ein 3.0-Sounddeck über drei Lautsprecher und keinen externen Subwoofer.

3. Welches Zubehör gilt als sinnvoll?

Achten Sie nicht zuletzt auf das im Lieferumfang enthaltene Zubehör. In der Regel erhalten Sie zu Ihrer LG-Soundbar eine Fernbedienung (inklusive Batterien) mitgeliefert. Möchten Sie das Gerät außerdem an Ihrer Wand befestigen, benötigen Sie ein entsprechendes Zubehör-Kit.

Teil einer getesteten LG Soundbar von schräg oben betrachtet.

Wie wir erfahren, ist diese LG-2.1-Soundbar „DS40Q“ 760 x 63 x 90 mm groß und der dazugehörige Subwoofer misst 171 x 390 x 261 mm.

Achten Sie in diesem Fall auf die Herstellerangabe von LG, ob die Soundbar-Wandhalterung bereits im Preis enthalten ist.

Videos zum Thema LG-Soundbar

In diesem YouTube-Video stellen wir euch die neueste SoundBar von LG vor – die LG SoundBar DS95QR. Erfahrt, warum diese SoundBar im Jahr 2022 als die beste auf dem Markt gilt. Mit beeindruckender Klangqualität, elegantem Design und praktischen Funktionen ist die LG S95QR bereit, euer Heimkinoerlebnis auf ein neues Level zu bringen. Schaut euch das Video an und entdeckt, was diese SoundBar zu bieten hat!

In diesem Video testet Ratun den LG UltraGear Gaming Speaker GP9, eine leistungsstarke Soundbar für ein ultimatives Gaming-Erlebnis. Erfahre, wie dieser Speaker mit seinem beeindruckenden Klang und den innovativen Funktionen das Gaming auf ein neues Level hebt. Tauche ein in die Welt des Gaming-Sounds und erlebe ein unvergleichliches Spielerlebnis mit dem LG UltraGear Gaming Speaker GP9.

Quellenverzeichnis