Das Wichtigste in Kürze
  • Das Material von Lenkradbezügen sollte leicht abzuwischen oder der Bezug leicht abzunehmen sein, um ihn waschen zu können. Denn Schweiß und Schmutz können schnell unhygienisch werden. Leder profitiert von spezieller Lederpflege.

lenkradhuelle-test

1. Wofür sind Lenkradbezüge sinnvoll?

Gerade bei alten Autos können Lenkräder rutschig und glatt sein. Hier verleihen Lenkradbezüge, wie Tests im Internet zeigen, Grip und damit Sicherheit beim Fahren. Auch im Sommer mit schwitzigen Händen hat man sein Lenkrad so fest im Griff.

Hitze und Kälte gleichen gute Lenkradhüllen aus. Zudem wird Ihr Lenkrad vor Verschmutzung und Beschädigung bewahrt. Oder umgekehrt: Wenn Sie einen Lenkradbezug kaufen, können Sie schon vorhandene Makel am Lenkrad verbergen und noch Farbe und Design in Ihr Auto bringen.

Wenn Sie häufig unterwegs sind, dann lohnt sich vielleicht auch eine Tablet-Halterung für Ihr Auto.

Tipp: Wer sein Auto zusätzlich zum Lenkradbezug noch gemütlicher machen möchte, der findet in unserem Wackeldackel-Vergleich einen kleinen Begleiter für die Frontscheibe.

2. Was ist beim Material von Lenkradbezügen laut Tests im Internet zu beachten?

Im Winter absorbieren Lenkradbezüge aus Plüsch die Kälte, was angenehmer für die Finger ist. Auch Lenkradbezüge aus Fell sind hier geeignet. Allerdings sollte der Lenkradbezug dünn genug sein, damit Sie das Lenkrad bequem umfassen können, um die Fahrsicherheit nicht zu beeinträchtigen. Im Sommer helfen helle Stofffarben, weniger heiß zu werden.

Wer Extra-Grip möchte, sollte zu Bezügen mit Noppen oder Strukturelementen greifen. Für klassische Typen empfehlen sich Lenkradbezüge aus Leder. Und für den extravaganten Geschmack gibt es allerlei Farben und Designs. Verbreitet sind auch Lenkradbezüge aus Alcantara: Das Velourkunstleder besticht durch eine samtige Haptik.

Grundsätzlich gilt laut Tests für Lenkradbezüge: Sie sollten atmungsaktiv, saugfähig, strapazierfähig, griffig, langlebig und v.a. verkehrstauglich sein, also ohne fahrbeeinträchtigende Extravaganzen. Sonst verstoßen Sie gegen die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung und riskieren einen Eintrag beim nächsten TÜV-Termin. Geeignete Lenkradbezüge zeigt Ihnen unsere Vergleichs-Tabelle.

Sie können Ihr aktuelles Auto nicht noch weiter aufwerten und überlegen, sich stattdessen ein neues Fahrzeug zu kaufen? Bei uns finden Sie alternativ auch Vergleiche zum Auto-Leasing, zum Beispiel einen Mercedes-Benz-Leasing-Vergleich.

3. Welche Größen haben Lenkräder?

Die besten Lenkradbezüge nützen nichts, wenn sie schlecht sitzen und verrutschen. Sie müssen eng anliegen. Für die richtige Größe messen Sie Ihren Lenkraddurchmesser von Außenkante zu Außenkante. Hierbei ergeben sich Größen von M bis XXL, entsprechend wählen Sie die Größen für Ihren Lenkradbezug: 35 cm bis 37 cm (M), 38 cm bis 39 cm (L) und 40 cm bis 41 cm (XL). Für XXL-Lenkräder brauchen Lenkradbezüge eine Spanne von 42 cm bis 43 cm.

Die Anbringung des Lenkradbezugs ist ganz einfach: oben am Lenkrad beginnen und gleichmäßig seitlich nach unten ziehen. Zuletzt unten ums Lenkrad schlagen und fixieren.

Videos zum Thema Lenkradbezug

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Lenkradbezug problemlos und in nur wenigen Schritten montieren können. Wir erklären Ihnen außerdem die Vorteile und Eigenschaften verschiedener Lenkradbezüge, sodass Sie selbst entscheiden können, ob es sich lohnt, in einen solchen Bezug zu investieren. Lassen Sie sich von unserer Anleitung inspirieren und verwandeln Sie Ihr Lenkrad in einen stylischen Blickfang!

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die hochwertige Lenkradhülle für den Audi A1/S1 Sportback. Die elegante Lederabdeckung schützt nicht nur euer Lenkrad vor Abnutzungsspuren, sondern verleiht eurem Fahrzeug auch einen stilvollen Look. Unsere Anleitung zeigt euch Schritt für Schritt, wie ihr den Lenkradschoner ganz einfach und schnell anbringen könnt. Lasst euer Auto mit diesem Lenkradbezug in neuem Glanz erstrahlen!

Quellenverzeichnis