Im Winter absorbieren Lenkradbezüge aus Plüsch die Kälte, was angenehmer für die Finger ist. Auch Lenkradbezüge aus Fell sind hier geeignet. Allerdings sollte der Lenkradbezug dünn genug sein, damit Sie das Lenkrad bequem umfassen können, um die Fahrsicherheit nicht zu beeinträchtigen. Im Sommer helfen helle Stofffarben, weniger heiß zu werden.
Wer Extra-Grip möchte, sollte zu Bezügen mit Noppen oder Strukturelementen greifen. Für klassische Typen empfehlen sich Lenkradbezüge aus Leder. Und für den extravaganten Geschmack gibt es allerlei Farben und Designs. Verbreitet sind auch Lenkradbezüge aus Alcantara: Das Velourkunstleder besticht durch eine samtige Haptik.
Grundsätzlich gilt laut Tests für Lenkradbezüge: Sie sollten atmungsaktiv, saugfähig, strapazierfähig, griffig, langlebig und v.a. verkehrstauglich sein, also ohne fahrbeeinträchtigende Extravaganzen. Sonst verstoßen Sie gegen die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung und riskieren einen Eintrag beim nächsten TÜV-Termin. Geeignete Lenkradbezüge zeigt Ihnen unsere Vergleichs-Tabelle.
Sie können Ihr aktuelles Auto nicht noch weiter aufwerten und überlegen, sich stattdessen ein neues Fahrzeug zu kaufen? Bei uns finden Sie alternativ auch Vergleiche zum Auto-Leasing, zum Beispiel einen Mercedes-Benz-Leasing-Vergleich.
Wie finde ich die richtige Bezuggröße für mein Lenkrad?
Hallo Stefanie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lenkradbezug-Vergleich.
Um die richtige Größe für den Lenkradbezug zu finden, messen Sie den Durchmesser Ihres Lenkrads von einer Außenkante zur gegenüberliegenden Außenkante. In der entsprechenden Größe in cm suchen Sie sich einen für Sie passenden Bezug aus. Viel Freude damit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org