Lenco wurde ursprünglich im Jahr 1946 in der Schweiz gegründet. Produziert wurden zur damaligen Zeit allem voran Plattenspieler. Insbesondere der bei den Lenco-Plattenspielern der 70er-Jahre verbaute Tonarm überzeugte aufgrund seiner Qualität und Funktionalität, sodass er auch separat von den Geräten verkauft wurde. Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Vinyl-Abspielgeräten zählte damals der Lenco-L75-Plattenspieler.
Auch heute noch werden Plattenspieler der Marke Lenco verkauft. Vertrieben werden diese heutzutage von der Horst Neugebauer KG Handelsgesellschaft, die die Marke Lenco im Jahr 1983 übernahm. Angeboten werden auch weiterhin diverse Lenco-Plattenspieler mit Nadel zu Abspielen von alten sowie neuen Vinyl-Platten. Angetrieben werden diese. unter anderem Plattenspieler mit Holzgehäuse, durch einen Direkt- oder Riemenantrieb:
Bei den Geräten mit einem Direktantrieb ist der Plattenteller direkt mit dem Motor verbunden. Bei den Geräten mit einem Riemenantrieb ist der Motor über einen Riemen mit dem Plattenteller verbunden.
Die Plattenspieler mit einem Riemenantrieb gelten insgesamt zwar als störungsanfälliger, da der Riemen mit der Zeit verschleißen kann, bieten jedoch einen besseren Musikklang.
Die Modelle mit Direktantrieb hingegen eignen sich unter anderem für den professionellen Einsatz, da hier die Vinyl-Platten gescratcht werden können. Die Qualität der Wiedergabe gilt jedoch als niedriger, da die Motorvibrationen sich auf den Klang auswirken können.
Wie kann ein verstaubter Plattenspieler gereinigt werden?
Hallo Hannah,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lenco-Plattenspieler-Vergleich.
Es ist wichtig, den Plattenspieler regelmäßig von Staub und Schmutz zu befreien, da sich zu viel Staub negativ auf den Klang des Geräts auswirken kann. Um den Plattenspieler zu entstauben, können Sie ein sauberes sowie fusselfreies Tuch verwenden. Ebenso wird die Verwendung einer passenden Staubschutzhaube empfohlen, um das Gerät zu schonen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Warum haben einige Plattenspieler eine Nadelbeleuchtung?
Hallo Simone,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lenco-Plattenspieler-Vergleich.
Eine Nadelbeleuchtung zahlt sich besonders bei schlechten Lichtverhältnissen aus, um auch weiterhin die Rillen der Vinylplatten zu treffen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team