Das Wichtigste in Kürze
  • Lavendelsäckchen oder auch Lavendelkissen versprühen einen angenehmen Duft und sorgen zeitgleich für einen mottenfreien Kleiderschrank ebenso wie für einen entspannten Geist.

Lavendelsäckchen-Test

1. Ist die Lavendelfüllung mit chemischen Zusätzen versehen?

Die in der Produkttabelle aufgeführten, von Amazon angebotenen Lavendelsäckchen versprechen einen Inhalt ohne jegliche Chemikalien, Konservierungsstoffe oder sonstige Zusätze. Somit können Sie sicherstellen, dass sich ausschließlich reine Düfte in Ihren vier Wänden verteilen und ein Großteil der Lavendelsäcken mit Bio-Qualität befüllt wurde.

Lavendelsäckchen im Test: Mehrere Packungen stehen zwischen anderen Produkten in einem Regal.

Hier sehen wir eine Packung Aries-Lavendelsäckchen, in der zwei Bio-Lavendelsäckchen enthalten sind.

Darüber hinaus zeigen Lavendelsäckchen im Vergleich, dass einige Anbieter eine 100-prozentige Lavendel-Konzentration bestätigen und somit ein intensiveres Geruchserlebnis garantiert wird.

Ein Gesundheitsrisiko ist daher auszuschließen und die Säckchen können über einen langen Zeitraum verwendet werden. Ebenso erwähnenswert sind die Säckchen für Lavendel, die ohne Lavendelblüten geliefert werden und die Möglichkeit einer eigenen Befüllung bieten.

2. Woher kommt der beste Lavendel laut Lavendelsäckchen-Tests im Internet?

Die Herkunft der verschiedenen Lavendelfüllungen ist von Hersteller zu Hersteller individuell. Während ein Anbieter seine Lavendelblüten aus Kroatien bezieht, bauen diverse andere Verkäufer ihre Pflanzen in Frankreich an.

Eine Packung Lavendelsäckchen liegt zum testen halb auf einem Holzbrett.

Die Aromaschutzfolie in diesen Aries-Lavendelsäckchen ist kompostierbar – allerdings in einer industriellen Kompostieranlage, also in die Biotonne geben.

Es sticht allerdings heraus, dass die Provence ein besonders beliebter Standort zum Anbau von Lavendel ist. Laut diverser Online-Tests von Lavendelsäckchen eignet sich das Klima der Provence hervorragend für den Anbau dieser Pflanzenarten und die Region ist schon seit dem 18. Jahrhundert für ihren Anbau bekannt. Die besten Lavendelsäckchen entstehen folglich in verschiedenen Ländern, denn wichtig sind lediglich die passenden Klimabedingungen.

Auch andere Regionen, unter anderem Kroatien, zeichnen sich durch ein passendes Klima zum Anbau von Lavendel aus.

3. Für welche Zwecke kann man Lavendel laut Online-Tests verwenden?

Die Lavendel-Pflanze ist neben dem angenehmen Geruch bekannt für ihre facettenreiche Anwendung. Bevor Sie sich also ein Lavendelsäckchen kaufen, sollten Sie sich der vielseitigen Wirkung bewusst sein. Grundsätzlich ist das Lavendelsäckchen gegen Motten wirksam, denn Lavendelsäckchen sind im Kleiderschrank und in Kommoden häufig wiederzufinden. Lavendel beinhaltet ätherische Öle, die Insekten nicht mögen, und folglich halten sie sich nicht mehr in der Nähe der Kleidung auf.

Blick von oben auf eine Packung getestete Lavendelsäckchen in einem Rattankorb.

Diese Aries-Lavendelsäckchen haben jeweils ein Schlaufenband, an dem die Säckchen aufgehängt oder an einen Kleiderbügel gehängt werden können.

Tatsächlich ist der Geruch auch für viele andere Insekten wie Mücken, Lebensmittelmotten und Spinnen sowie Silberfische genauso störend, also sind Lavendelsäckchen für Motten zeitgleich auch eine Abwehr gegen andere Insekten.

Im Gegensatz zu Insekten wirken sich ätherische Öle entspannend und stresslindernd auf den menschlichen Körper aus.

Auf der Packung von getesteten Lavendelsäckchen stehen Informationen zum Inhalt.

Der Hersteller dieser Aries-Lavendelsäckchen empfiehlt diese gelegentlich zu kneten, um den Duft wieder zu aktivieren.

Das Säckchen kann also auch auf dem Nachttisch oder unter dem Kissen platziert werden, um besser und tiefer einzuschlafen. Lavendelsäckchen zum Einschlafen sind demnach vorteilhaft für einen gesunden Schlaf. Abgesehen davon eignen sich die Säckchen hervorragend als Dekoration oder auch als Raum- und Autoduft für einen angenehmen und langanhaltenden Geruch.

Wenn Ihnen der Duft des Lavendelkissens nich stark genug ist, dann werfen Sie doch einen Vergleich in unseren Kissenspray-Vergleich oder in unseren Kleiderschrank-Duft-Vergleich und suchen Sie sich einen passenden Duft aus.

Quellenverzeichnis