Vorteile
- besonders hohe Flugbahn
- besonders gutes Ballgefühl
- sehr gute bis gute Qualität
Nachteile
- geringe Stückzahl
Lakeballs Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bridgestone Lakeballs | lbc-sports 50 Wilson DX2 / Duo Soft Lakeballs | Titleist Lakeballs | Titleist 50 Lakeballs | Links Choice Golfbälle | 25 SRIXON AD333 Tour | lbc-sports 24 Wilson Staff Dx2 | Out of Bounds Lakeballs Mix |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bridgestone Lakeballs 10/2025 | lbc-sports 50 Wilson DX2 / Duo Soft Lakeballs 10/2025 | Titleist Lakeballs 10/2025 | Titleist 50 Lakeballs 10/2025 | Links Choice Golfbälle 10/2025 | 25 SRIXON AD333 Tour 10/2025 | lbc-sports 24 Wilson Staff Dx2 10/2025 | Out of Bounds Lakeballs Mix 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Ball | 50 Stück ca. 1,53 € pro Ball | 50 Stück ca. 1,40 € pro Ball | 50 Stück ca. 1,52 € pro Ball | 50 Stück ca. 0,74 € pro Ball | 12 Stück ca. 1,66 € pro Ball | 25 Stück ca. 1,16 € pro Ball | 24 Stück ca. 1,75 € pro Ball | 100 Stück ca. 0,79 € pro Ball |
AAAA-/AAA-Qualität | AAAA-Qualität | AAA-/AA-Qualität | AAA-/AA-Qualität | AAA-/AA-Qualität | AAA-/AA-Qualität | AAAA-/AAA-Qualität | AAAA-/AAA-Qualität | |
Eignung und Eigenschaften der Lakeballs lt. Herstellerangaben und Kundenbewertungen | ||||||||
Flughöhe | ||||||||
Ballgefühl | ||||||||
hohes bis niedriges Handicap | hohes bis niedriges Handicap | hohes bis niedriges Handicap | hohes bis niedriges Handicap | hohes bis niedriges Handicap | hohes bis niedriges Handicap | hohes bis niedriges Handicap | hohes bis niedriges Handicap | |
Für Anfänger geeignet | ||||||||
Weitere Produktdetails | ||||||||
Bridgestone | Wilson Staff | Titleist | Titleist | Links Choice | Srixon | Wilson Staff | Markenmix | |
Farbe | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | blau | Weiß | Pink | Weiß |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Neben der passenden Golfbekleidung – wie Golfschuhe und Handschuhe zählen auch Golfbälle zur Grundausstattung jeden Spielers. Wer regelmäßig golft weiß, wie schnell Golfbälle verloren gehen. Gerade wer sich häufiger auf dem Platz befindet und regelmäßig spielt, kommt kaum darum herum, immer wieder neue Bälle nachzukaufen.
Lakeballs zum Golfen sind daher eine beliebte und kostengünstige Alternative zu neuen Golfbällen. Um gute Leistungen auf dem Platz erbringen zu können, ist es jedoch wichtig, sich vor dem Kauf von Lakeballs mit den Qualitätsunterschieden vertraut zu machen.
In unserem Kaufratgeber erfahren Sie, wofür Lakeballs verwendet werden, welche Qualitätsstufen es gibt und ob Lakeballs grundsätzlich für Anfänger geeignet sind. Auch welche Rolle die Optik der Lakeballs spielt, erfahren Sie im Folgenden. Denn auch hier gibt es Unterschiede: Manche Lakeballs sind blau gestaltet, während andere im klassischen Weiß daherkommen.
Zunächst ist es wichtig zu wissen, worin sich Lakeballs von neuen Golfbällen unterscheiden. Neuwertige Golfbälle sind fabrikneu, unbenutzt und befinden sich in einem einwandfreien Zustand. Lakeballs hingegen sind Golfbälle, die bereits genutzt wurden und möglicherweise bereits Gebrauchsspuren aufweisen. Gerade für Einsteiger können Lakeballs eine sinnvolle Investition sein.
Der große Vorteil ist, dass die bereits genutzten Lakeballs günstiger als herkömmliche Golfbälle sind. Da Golfbälle in der Regel nur wenige Male verwendet werden und insbesondere bei Wasserhindernissen schnell verloren gehen, befinden sich viele Lakeballs noch in einem guten Zustand. Diese Bälle werden aus Wasserhindernissen geborgen und anschließend wieder zum Kauf angeboten.
Nach dem Bergen aus den Wasserhindernissen durchlaufen die Lakeballs eine gründliche Reinigung und Aufbereitung, bei der Schmutz, Algen und andere Rückstände entfernt werden. Anschließend werden sie nach ihrem Zustand und ihrer Spielbarkeit sortiert. So können auch bereits genutzte Golfbälle, die sich optisch und funktional noch in einem guten Zustand befinden, wiederverwendet werden.
Der Vorteil besteht nicht nur darin, dass Lakeballs günstiger sind, sondern auch der Nachhaltigkeitsaspekt ist hierbei hervorzuheben. Denn anstatt ständig neue Golfbälle zu kaufen, können bereits gespielte Bälle recycelt und wiederverwendet werden.
Lakeballs finden vor allem im Training und beim Üben Verwendung. Sie sind besonders praktisch, da viele Bälle verloren gehen oder stark beansprucht werden. Aber wo werden Lakeballs genau verwendet? Gerade bei Schlägen über Wasserhindernisse oder schwierigen Terrains werden Lakeballs gerne eingesetzt.
So können Sie sich voll und ganz auf das Golfen, Ihre Technik und das Training fokussieren, ohne sich Sorgen um den Verlust machen zu müssen. Viele Hersteller bieten deshalb Lakeballs in Sets an, die mehrere Bälle enthalten. Besonders umfangreich sind Sets mit 100 Stück Lakeballs, die sich ideal für intensive Trainingsrunden eignen.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass sich Lakeballs in der Regel nicht für offizielle Turniere eignen. Bei Freizeitturnieren hingegen können Lakeballs, die sich in einem guten Zustand befinden, dennoch genutzt werden. Auf die Qualitätsstufen gehen wir im Folgenden näher ein.
Es gibt sowohl Lakeballs im Set, die von einem einzigen Hersteller stammen, als auch Sets, die verschiedene Bälle von unterschiedlichen Anbietern enthalten.
Wenn Sie Lakeballs kaufen, wird zwischen verschiedenen Qualitätsstufen unterschieden. Um den Zustand der Bälle einschätzen zu können, gibt es vier verschiedene Qualitätsklassen. Dabei gibt es Lakeballs in Klasse 1: AAAA, Klasse 2: AAA, Klasse 3: AA und Klasse 4: A. Ebenso gibt es Lakeballs mit B-Qualität. Dabei handelt es sich in der Regel um Crossbälle. Aber wie gut sind Lakeballs tatsächlich? Nachfolgend erfahren Sie mehr über den Zustand und der Qualität der Lakeballs.
Die Lakeballs, welche die Klasse AAAA besitzen, befinden sich in einem sehr guten Zustand und weisen wenige bis keine Gebrauchsspuren auf. Ganz gleich, ob Sie sich für einen gelben, pinken oder einen blauen Lakeball entscheiden – die Farben sind in dieser Qualitätsstufe noch kräftig und nicht abgetragen.
Man kann hier also kaum einen Unterschied zu neuwertigen Golfbällen feststellen.
Die Lakeballs befinden sich immer noch in einem guten Zustand und weisen nach wie vor noch einen schönen Glanz auf. Kleine Spielspuren können hier leicht sichtbar sein – sei es kleine Kratzer oder verblasste Logos. Dies kann sowohl bei weißen als auch bei bunten Lakeballs vorkommen.
Das Material weist hier noch keine Einbußen auf, weshalb das Flugverhalten nicht beeinflusst wird. Laut Online-Tests zu Lakeballs kommt es erst ab einer Materialbeschädigung von 20 % zu einer veränderten Flugbahn.
Hier kann also festgehalten werden, dass die Bälle zwar optisch kleinere Gebrauchsspuren aufweisen können, aber dennoch ein angemessenes Spielgefühl bieten.
Wenn Sie regelmäßig trainieren, kann sich der Kauf von Lakeballs im Set auszahlen. So haben Sie immer ausreichend Bälle parat.
In dieser Qualitätsstufe sind Abnutzungen vergleichsweise sichtbarer. So lassen sich zum Beispiel häufiger Kratzer oder Verfärbungen finden. Trotz dieser Mängel sind die Bälle in der Regel noch gut spielbar und für Personen mit einem erhöhten Ballbedarf gut geeignet.
Lakeballs der Klasse A sind stärker gebraucht und weisen deutlich mehr Gebrauchsspuren auf. Aufgrund ihres Zustands eignen sie sich vor allem als Übungsbälle für private Trainingsrunden.
Crossbälle sind in der Regel nicht für die Nutzung auf dem Golfplatz gedacht. Sie sind für den privaten Gebrauch ausgelegt und ideal für Cross-Golf geeignet.
Hinweis: Auch der Zeitpunkt, wann Lakeballs aus dem Wasser geborgen wurden, hat Einfluss auf ihre Qualität. Laut Online-Tests befinden sich Lakeballs tendenziell in einem schlechteren Zustand, wenn sie über einen längeren Zeitraum im Wasser gelegen haben.
Ja, vor allem für Anfänger lohnt sich der Kauf von Lakeballs. Gerade zu Beginn gehen viele Bälle bei Wasserhindernissen oder anderen schwierigen Stellen verloren.
Aus diesem Grund lohnen sich Lakeballs sehr gut für Anfänger, da sie vergleichsweise preiswerter sind und die Folgekosten damit geringer ausfallen.
Gleichzeitig bieten Lakeballs in höheren Qualitätsstufen ein Spielgefühl, das neuen Bällen sehr nahekommt. So können Anfänger von Anfang an mit gutem Ballgefühl trainieren und sich auf ihre Technik konzentrieren.
Tipp: Auch der Kauf von Zubehör, wie einer Pitchgabel oder einem Golfhandschuh, lohnt sich für Anfänger, um direkt die Ausstattung zu haben, die beim Golfen zum Einsatz kommt.
Die Optik – sprich die Farbe von Lakeballs – hat vor allem Einfluss auf die Sichtbarkeit. Deshalb stellen viele Hersteller neben weißen Bällen auch farbige Lakeballs her.
Es gibt zum Beispiel Lakeballs in Gelb oder aber auch in Grün oder Pink. Glänzende Lakeballs können das Licht reflektieren und entsprechend für eine bessere Sichtbarkeit bei Sonnenschein sorgen.
Auch der Kontrast des Balls und des Hintergrunds führt dazu, dass der Ball besser verfolgt werden kann. Ein gelber Lakeball hebt sich beispielsweise deutlich von einem grünen Rasen ab, während ein grüner Lakeball insbesondere auf sandigem Untergrund besser sichtbar ist.
Hinweis: Die jeweilige Farbe beeinflusst lediglich die Sichtbarkeit und hat keinen Einfluss auf das Spielverhalten bzw. die Flugbahn.
Je nachdem, für welche Setgröße Sie sich entscheiden, variieren die Preise der Lakeballs. Auch spielt die Qualität der Bälle eine Rolle bei dem Preis. Stärker beanspruchte Lakeballs sind tendenziell günstiger als jene mit einer hohen Qualitätsklasse.
Die Lakeballs von Easy, die 50 Bälle in hoher Qualitätsstufe enthalten, kosten in etwa 25 Euro.
» Mehr InformationenWir empfehlen Ihnen auch, auf die Kompression der Lakeball-Auswahl zu achten. Denn es gibt sowohl weiche Lakeballs als auch härtere. Weichere Lakeballs sind laut Online-Tests eher für Anfänger geeignet und verzeihen gerade zu Beginn mehr Fehler.
Bälle mit einer niedrigen Kompression sind weich. Sie verformen sich schneller und bieten mehr Kontrolle. Lakeballs mit einer hohen Kompression (etwa 110) sind vor allem für hohe Schwunggeschwindigkeiten geeignet.
» Mehr InformationenViele Hersteller, die auch neuwertige Golfbälle herstellen, bieten auch Lakeballs in guter Qualität an. Nachfolgend nennen wir Ihnen einige Hersteller und Marken, die besonders bekannt und beliebt sind:
In diesem YouTube-Clip vergleicht Rick, ein erfahrener Golfspieler, drei verschiedene Arten von Golfbällen: Lakes Balls, Refurbished Balls und New Balls. Er analysiert die Vor- und Nachteile jedes Balltyps und gibt seine persönliche Meinung dazu ab.
In diesem YouTube-Video wird das Ergebnis einer Amazon-Bestellung von 100 Lake Balls enthüllt! Hier wird Ihnen gezeigt, ob sich der Kauf gelohnt hat und wie die Qualität der Bälle ist.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der Lakeballs-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Golfer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Flughöhe | Ballgefühl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bridgestone Lakeballs | ca. 76 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | lbc-sports 50 Wilson DX2 / Duo Soft Lakeballs | ca. 69 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Titleist Lakeballs | ca. 76 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Titleist 50 Lakeballs | ca. 37 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Links Choice Golfbälle | ca. 19 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welche Defekte haben Lakeballs mit A-Qualität?
GLG
Johannes
Lieber Johannes,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Lakeball-Vergleich.
Lakeballs mit A-Qualität können Verfärbungen oder Gebrauchsspuren vorweisen. Auch Schlagspuren kommen bei diesen Golfbällen häufig vor. Lakeballs sind allerdings durchaus spielbar und finden ihre Anwendung besonders als Übungsbälle.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team