Das Wichtigste in Kürze
  • Lactoferrin ist die natürliche Schutzbarriere gegen Bakterien und Viren. Schützen Sie sich mit der Einnahme von Lactoferrin.

Lactoferrin-Test

1. Wofür eignet sich Lactoferrin?

Lactoferrin ist ein präventives Nahrungsergänzungsmittel. Der menschliche Körper kann oft Eisen nicht so gut aufnehmen und dabei unterstützt Lactoferrin. Lactoferrin hilft, das Eisen im Körper zu verwerten.

Lactoferrin ist in einer höheren Konzentration in der Muttermilch vorhanden und sorgt hier für eine natürliche Stärkung des Immunsystems. Die Wirkung von Lactoferrin verhindert, dass Viren, Bakterien oder Pilze in das Körperinnere gelangen und eine Entzündungsreaktion entstehen kann. Lactoferrin sollte auch bei Eisenmangel eingenommen werden.

Da man im Erwachsenenalter keine Muttermilch mehr zu sich nimmt, kann man stattdessen auf Lactoferrin-Kapseln zurückgreifen und so das Immunsystem stärken.

Hinweis: Sie sollten Lactoferrin nicht bei Allergien gegen Milcheiweiß einnehmen.

2. Wie nehmen Sie Lactoferrin ein?

Diverse Lactoferrin-Tests im Internet zeigen, dass die Dosierung bei den meisten Herstellern sehr ähnlich ist. Das Protein zur Eisenverwertung gibt es nur in Kapselform, damit erleichtert sich die Dosierung. In unserem Vergleich können Sie feststellen, dass die meisten Hersteller eine Einnahme von einer Kapsel pro Tag empfehlen und die Anwendung des Lactoferrins sehr einfach ist. Erfahrungen mit Lactoferrin zeigen, dass eine Einnahme morgens auf leeren Magen ideal wäre. Es ist jedoch kein Problem, diese zu einer anderen Tageszeit einzunehmen. Die Hersteller empfehlen eine unterschiedliche Dosierung des Lactoferrins. Hier können Sie entscheiden, ob sie lieber eine höhere Dosis oder eine niedrigere Dosis einnehmen möchten.

Wir empfehlen, zwischen zwei und drei Gramm pro Tag einzunehmen. Ein Säugling nimmt die gleiche Menge täglich über die Muttermilch auf – lieber etwas mehr als zu wenig, um den gewünschten Effekt zu haben. Es sind keine Studien zu einer Lactoferrin-Überdosierung oder zu Nebenwirkungen bekannt.

Entscheiden Sie sich, Lactoferrin zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, auf eine gute Qualität und eine Dosierung von mindestens 250 mg zurückzugreifen.

Hinweis: Lactoferrin ist nicht vegan und daher nicht für Veganer geeignet.

3. Gibt es einen Lactoferrin-Test der Stiftung Warentest?

Lactoferrin wird als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter und auch gefragter bei Nicht-Sportlern. Es ist für jedermann geeignet. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Lactoferrin-Test durchgeführt. Unser Lactoferrin-Vergleich hat die beliebtesten Anbieter gegenübergestellt und kann Ihnen so bei Ihrer Kaufentscheidung weiterhelfen. Das beste Lactoferrin ist hochdosiert und muss nur mit einer Kapsel eingenommen werden. Falls Sie weitere Nahrungsergänzungsmittel suchen, werfen Sie doch einen Blick in unseren Vitamin-C-Pulver-Vergleich.

Quellenverzeichnis