Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Mit einer Küchenmaschine mit Kochfunktion können Sie mixen, rühren, kneten, dampfgaren und direkt im Gerät kochen. Je nach Modell verfügt die Maschine auch über geführtes Kochen und eine integrierte Waage. Dadurch sparen Sie sich vor allem Zeit und Stress. Die Preise für die Maschinen variieren stark und können zwischen 100 und 1.300 Euro liegen.
So wurde getestet
In unserem Test der Küchenmaschinen mit Kochfunktion prüfen wir, welche generellen Funktionen die Geräte mitbringen. Wir begutachten die Qualität der Maschinen, den Umfang des Zubehörs und die möglichst intuitive Bedienung. Unser Ziel im Test ist das Kreieren eines vollständigen Gerichts. Wir suchen uns hierfür aus den Rezepten ein passendes Gericht heraus und folgen den Anweisungen der jeweiligen Geräte.
Testsieger
Monsieur Cuisine Smart Modell 2022
93 Bewertungen
Die Küchenmaschine Monsieur Cuisine Smart Modell 2022 bietet eine optisch ansprechende Benutzeroberfläche und leitet uns Schritt für Schritt an. Das geführte Kochen funktioniert gut und die Rezeptauswahl ist umfangreich. Wir entscheiden uns im Test für gebratene Nudeln mit Hühnchen. Das Touch-Display reagiert schnell. Die Waage direkt im Behälter ist praktisch. Auch die Zutatenlisten bieten eine gute Übersicht.
Geheimtipp
Moulinex HF4568 Click Chef
96 Bewertungen
Die Moulinex HF4568 Click Chef lässt sich intuitiv bedienen, bietet aber kein geführtes Kochen. Sie arbeiten lediglich mit einem Rezeptbuch manuell. Die Bedienung ist übersichtlich und logisch. Die Waage funktioniert ebenfalls zuverlässig, ist aber an der Seite und nicht im Topf untergebracht. In unserem Test dampfgaren wir Lachs mit frischem Brokkoli. Die Reinigung gestaltet sich am Ende sehr leicht.
Ausstattungs-Tipp
Ufesa TotalChef RK7
681 Bewertungen
Die Ufesa TotalChef RK7 bietet viele automatische Programme und viel Zubehör. Es gibt allerdings auch häufige Übersetzungsfehler. Die Zubereitung ist etwas weniger intuitiv, trotz geführtem Kochen. Für unseren Test kochen wir Makkaroni mit Käse. Sowohl das Endergebnis als auch die Reinigung sind gut, können aber nicht ganz mit den zwei anderen getesteten Modellen mithalten.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Monsieur Cuisine Smart Modell 2022
Moulinex HF4568 Click Chef
Ufesa TotalChef RK7
Kaufratgeber
Welche unterschiedlichen Küchenmaschinen mit Kochfunktion gibt es?
Küchenmaschine-mit-Kochfunktion-Test: Worauf ist beim Kauf zu achten?
Fragen und Antworten rund um das Thema Küchenmaschine mit Kochfunktion
Kommentare
Vergleichstabelle Küchenmaschine mit Kochfunktion
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 29.09.2025
1 - 8 von 14: Beste Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Vergleich
Die Küchenmaschine Monsieur Cuisine Smart von SilverCrest wird in einem großen Karton geliefert. Obenauf liegt eine A4-Anleitung, beginnend in deutscher Sprache. Das Zubehör befindet sich in einem separaten Karton. Als Verpackungsmaterial kommen Styropor, Pappe und Folie zum Einsatz. Zum Lieferumfang gehören:
Grundgerät
Klingeneinsatz
Rühreinsatz
Spatel
Mixbehälter mit Deckel
durchsichtiger Messbecher als Deckelabschluss
kompletter Dampfgarer-Aufsatz mit zwei Ebenen und Deckel
Dampfgarereinsatz mit Henkel
Die Kochfunktion bietet eine Leistung von 1.050 Watt. Der Mixer hat eine Leistung von 1.000 Watt. Die maximale Füllmenge des Mixbehälters liegt bei 3 Litern. Im Inneren gibt es eine Skala von 0,5 bis 3 Liter in 0,5er-Schritten.
Die Qualität der Küchenmaschine ist sehr gut. Zwar besteht das Gerät vorrangig aus Kunststoff, aber gerade der Edelstahl-Behälter wirkt hochwertig. Die Saugfüße auf der Unterseite halten ebenfalls sehr fest.
Testbericht: Monsieur Cuisine Smart Modell 2022
Für die Bedienung der Küchenmaschine mit Kochfunktion gibt es in der Mitte ein großes Display. Der silberne Knopf ist sowohl drehbar als auch drückbar. Das Interface wirkt aufgeräumt und der Touchscreen reagiert zügig.
Das Display hat jedoch einen geringeren Blickwinkel. Von der Seite ist es etwas schwerer abzulesen. Die Schriftgröße ist auch etwas klein. Abgesehen davon stoßen wir aber auf keine Probleme in unserem Test.
Die Maschine bietet geführtes Kochen an, sogar mit Videos. Zusätzlich ist eine Waage direkt im Behälter eingebaut. Diese misst in 5-Gramm-Schritten. Es ertönt außerdem ein Gong, sobald das Zielgewicht erreicht ist.
Wir verwenden für unseren Test den „Cooking-Pilot“ der Maschine. Manuelles Kochen ist aber natürlich ebenfalls möglich. Die unterstützten Funktionen sind hierfür auch äußerst umfangreich:
Rühren
Pürieren
Aufschlagen
Zerkleinern
Kneten
Dampfgaren
Sous-vide-Garen
Langsam garen (Slow Cooking)
Fermentieren
Die Maschine kann zudem auch Smoothies zubereiten oder rückwärts laufen. Es gibt außerdem Programme wie beispielsweise „vorspülen“. Für die Geschwindigkeiten haben Sie zehn Stufen zur Auswahl.
Das Gerät erkennt automatisch verfügbare Software-Updates. Es gibt ansonsten aber keinen Anmelde-Zwang im WLAN. Zwar ist die Maschine mit der Lidl-App verbunden, aber Sie können das auch einfach überspringen.
In der Rezeptübersicht gibt es viele verschiedene Kategorien, sodass wir uns schnell zurechtfinden. Beispiele dafür:
Soßen und Dips
Suppen und Eintöpfe
Salate, Beilagen, Snacks und Hauptgerichte
Getränke, One Pot, vegetarisch und vegan
Desserts, backen, Frühstück und Abendessen
Vorspeisen, Marmelade und Gelee
deutsche oder italienische Küche
Alle Rezepte sind auf dem Gerät abrufbar und nach Kategorien filterbar. Die Rezeptanzeige enthält die Zutaten, das benötigte Zubehör, die einzelnen Schritte und die Portionseinstellungen. Sie können das Rezept zudem als Favorit speichern. Einige Rezepte stammen von der Community oder direkt vom Monsieur-Kochteam. Falls Sie sich in die Lidl-App einloggen, können Sie die Zutaten direkt in die Einkaufsliste übertragen.
Für unseren Test der Küchenmaschine mit Kochfunktion entscheiden wir uns für folgendes Rezept:
Asianudeln mit Hähnchen (One Pot)
1 Minute Vorbereitungszeit und 15 Minuten Zubereitungszeit
4 Portionen
Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor, wie es die Maschine vorschlägt. Zuerst müssen wir die Nudeln außerhalb der Küchenmaschine in einem Topf kochen. Danach zerkleinern wir Knoblauch und Chili im Gerät. Wir geben 20 g Öl dazu.
Ebenfalls außerhalb der Küchenmaschine muss das Fleisch in einer Pfanne gegart werden. Im Gerät bereiten wir dagegen die Soße zu. Am Ende werden die Zutaten vermischt, abgeschmeckt und mit Frühlingszwiebeln garniert.
Insgesamt ist die Küchenmaschine intuitiv zu bedienen. Die Übersetzungen sind auch alle korrekt (anders als das recht ähnliche Gerät von Ufesa). Das Kochen wird aber nicht vollständig übernommen, sondern zumindest bei diesem Rezept nur die Soße. Alles andere müssen wir im Topf und der Pfanne zubereiten.
Hier kommt es natürlich sehr darauf an, welches Rezept Sie wählen. Wir hatten uns aber eigentlich bewusst für ein Rezept aus der Kategorie One Pot entschieden, um genau das zu vermeiden.
Die Bedienung ist insgesamt verständlich und die Signaltöne angenehm. Die Rezeptstruktur gefällt uns ebenfalls. Die Waage arbeitet etwas verzögert, hier brauchen wir also ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl.
Die Reinigung stellt keine Probleme dar. Die entnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest. Bei der Reinigung per Hand ist der Deckel mit den vielen Rillen nicht ganz so angenehm. Aber auch dieser darf in der Spülmaschine gesäubert werden.
Gut zu wissen: Wir haben auch Küchenmaschinen ohne Kochfunktion unter die Lupe genommen. In unserem Küchenmaschinen-Test finden Sie die Ergebnisse samt Testsieger!
Unser Fazit: Monsieur Cuisine Smart Modell 2022
Wenn Sie sich die Monsieur Cuisine Smart kaufen, erhalten Sie eine sehr solide und qualitative Küchenmaschine mit Kochfunktion. Generell ist der Funktionsumfang äußerst groß. Dazu gibt es unzählige Rezepte, auf die Sie selbst ohne Anmeldung zugreifen können.
Bei unserem Test-Rezept aus der Kategorie One Pot müssen wir dennoch sehr viel selbst übernehmen. Die Nudeln werden im Topf gekocht und das Fleisch in der Pfanne gebraten. Die Soße aus der Küchenmaschine ist für unsere Asianudeln aber äußerst schmackhaft und würzig.
Die Reinigung ist sehr leicht, da alle entnehmbaren Teile für die Spülmaschine geeignet sind. Das Gerät verfügt außerdem über eine integrierte Waage, Timer und viel Zubehör.
Testsieger
Monsieur Cuisine Smart Modell 2022
93 Bewertungen
ab 515,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Moulinex HF4568 Click Chef im Test
Geheimtipp
Moulinex HF4568 Click Chef
96 Bewertungen
Die Moulinex-Küchenmaschine wird in einem großen Karton geliefert, der mit Styropor ausgekleidet ist. Die Einzelteile sind in Plastik eingewickelt. Im Karton ist Folgendes enthalten:
Grundgerät
Klingeneinsatz
2 weitere Rühreinsatz
Spatel
Mixbehälter mit Deckel
durchsichtiger Messbecher als Deckelabschluss
kompletter Dampfgarer-Aufsatz mit zwei Ebenen und Deckel
Dampfgarereinsatz mit Henkel
Rezeptbuch
Das Gerät wirkt hochwertig. Auffällig ist zudem das Design, welches sich von dem der zwei anderen Geräte im Test unterscheidet. Die Waage der Küchenmaschine ist nicht im Behälter integriert, sondern rechts daneben. Außerdem gibt es kein großes Display.
Testbericht: Moulinex HF4568 Click Chef
Sie haben bei der Maschine 3,6 Liter Kapazität im Behälter zur Verfügung. Das Gerät läuft außerdem mit 1.400 Watt Leistung. Zwar ist die Moulinex HF4568 Click Chef eine Küchenmaschine mit Kochfunktion, aber geführtes Kochen bietet sie nicht.
Der Mixtopf verfügt über eine Max-Markierung, welche die maximale Füllhöhe anzeigt.
Damit müssen Sie vollkommen selbstständig entscheiden, wie Sie mit dem Gerät arbeiten. Das bietet zwar einerseits Flexibilität, sorgt aber auch für deutlich weniger Komfort. Sie müssen händisch in Kochbüchern oder online nachsehen, wie Sie konkret vorgehen müssen. Es gibt auch kein interaktives Rezeptbuch direkt im Gerät. Dort stellen Sie lediglich die gewünschten Funktionen und Werte ein.
Der Topf rastet hörbar mit einem Klick-Geräusch ein. Zur Entnahme muss ein Knopf am Griff gedrückt werden. Der Deckel verfügt zudem über eine große Gummilippe zur Arretierung.
Generell empfinden wir sowohl den Aufbau als auch die Verwendung der Aufsätze als intuitiv. Die Bedienung der Maschine erfolgt nicht per Touch, sondern durch Knöpfe. Diese sind jedoch gut beschriftet, allerdings nur in Englisch. Außerdem können wir per Drehregler die Werte verändern.
Die Farben signalisieren dabei den gewählten Modus:
Blau = Zeit
Gelb = Geschwindigkeit
Rot = Temperatur
Die Küchenmaschine lässt sich auf maximal 120 Grad Celsius einstellen. Voreingestellt sind beim Dampfgaren 100 Grad Celsius und 30 Minuten. Sie können die Temperaturen und Geschwindigkeiten aber jederzeit anpassen. Generell ist die Bedienung sehr logisch.
Die Waage befindet sich rechts neben dem Topf. Hier ist auch eine Tara-Funktion vorhanden, sodass Sie eine Schüssel verwenden könnten. Selbst der Kochbehälter könnte auf der Fläche Platz finden. Eine Waage direkt im Behälter wäre allerdings deutlich komfortabler und praktischer gewesen.
Da es kein geführtes Kochen gibt, arbeiten Sie mit den eingebauten Programmen:
Dampfgaren (Steam)
Suppe
Slow Cooking
Teig (Pastry)
Soße
Puls (pulsierendes Häckseln)
Falls es nicht durch das Programm festgelegt ist, lassen sich dabei Temperaturen, Zeiten und Geschwindigkeiten einstellen.
Mitgeliefert ist ein recht umfangreiches Rezeptheft. Die Rezepte sind detailliert gestaltet und es wird auch das benötigte Zubehör aufgeführt. Außerdem erfahren Sie dort Schritt für Schritt, was Sie einstellen und wie Sie dabei vorgehen müssen. Im Vergleich zu Maschinen mit geführtem Kochen ist das natürlich weniger komfortabel.
Für unseren Moulinex-HF4568-Click-Chef-Test suchen wir ein geeignetes Hauptgericht. Wir entscheiden uns für Lachs mit Brokkoli (allerdings ohne Pesto wie im Rezept vorgeschlagen). Der Lachs wird in der unteren Ebene des Dampfgar-Aufsatzes gegart. Den tiefgekühlten Brokkoli lassen wir kurz in der Mikrowelle antauen und füllen ihn in den oberen Dampfgar-Aufsatz ein.
Das Wasser muss bis zur Steam-Markierung aufgefüllt werden. Wir stellen 25 Minuten ein und belassen es bei 100 Grad Celsius als Voreinstellung. Danach starten wir das Programm. Das Wasser kocht schon nach ungefähr zwei Minuten.
Das Ergebnis ist sehr schmackhaft. Der Lachs ist vollständig gegart, sehr saftig und nicht trocken. Der Brokkoli ist bissfest, aromatisch und nicht zerfallen.
Die Einzelteile dürfen in der Spülmaschine gereinigt werden. Wir entscheiden uns allerdings für eine Reinigung per Hand. Die Behälter lassen sich gut säubern. Beim Deckel gibt es recht viele kleine Ritzen und Rillen, an denen das Wasser hängen bleiben kann.
Unser Fazit: Moulinex HF4568 Click Chef
Die Moulinex HF4568 Click Chef ist eine Küchenmaschine mit Kochfunktion, aber ohne geführtes kochen. Es gibt zudem keine integrierten Rezepte und keinen Rückwärtslauf. Sie stellen alles manuell ein und müssen selbst entscheiden, wie Sie dabei vorgehen. Das reduziert im Vergleich zu den anderen Maschinen den Komfort im Alltag.
Dafür profitieren Sie von den angebotenen Programmen, mit denen Sie zum Beispiel dampfgaren, Teig herstellen oder Slow Cooking betreiben können. Grundlegend können Sie mit der Küchenmaschine kneten, schlagen, rühren, zerkleinern, pürieren und auch dampfgaren. Eine Timer-Funktion gibt es ebenfalls. Bedient wird die Maschine durch Druckknöpfe und einen Drehregler.
Dieser reagiert schnell. Zusätzlich sorgen farbliche Markierungen dafür, dass Sie bewusster wahrnehmen, was Sie gerade einstellen. Die Steuerung ist gerade für Einsteiger sehr einfach und logisch aufgebaut. Eine Waage ist ebenfalls eingebaut, allerdings nicht im Behälter. Das hat jedoch den Vorteil, dass Sie Zutaten in Ruhe vorbereiten können, während der Kochvorgang noch läuft.
Geheimtipp
Moulinex HF4568 Click Chef
96 Bewertungen
ab 499,00 €
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote
Ufesa TotalChef RK7 im Test
Ausstattungs-Tipp
Ufesa TotalChef RK7
681 Bewertungen
Die Küchenmaschine von Ufesa wird in einem großen Hochkant-Karton geliefert. Darin enthalten ist der eigentliche Karton. Das Gerät ist mit Karton umgeben und in Folie eingewickelt. Auch die Einzelteile werden mit Kunststoff geschützt, ebenso die Anleitung und das Kabel. Hier hätte der Hersteller auf etwas Verpackungsmaterial verzichten können.
Der Lieferumfang ist ziemlich umfangreich:
Grundgerät
Klingeneinsatz
Rühreinsatz
Rührer
Hackmesser
Schaber
Mixbehälter mit Deckel
durchsichtige-Aufsatz
Messbecher
kompletter Dampfgarer-Aufsatz mit zwei Ebenen und Deckel
Dampfgarereinsatz
Einlegescheibe
Unter dem Gerät befinden sich Saugnäpfe zur Stabilisierung. Der Topf besteht aus gebürstetem Edelstahl mit mattem Kunststoff. Er ist ziemlich groß und wirkt eher schwer. Insgesamt haben Sie hier aber auch 4,5 Liter Nutzkapazität zur Verfügung. Dafür braucht das Gerät auf der Arbeitsplatte deutlich mehr Platz.
Testbericht: Ufesa TotalChef RK7
Die Leistung des Heizelements liegt bei der Küchenmaschine von Ufesa bei 2.000 Watt. Das Gerät bietet 15 automatische Programme – es sind aber auch interaktive Rezepte vorhanden.
Es gibt ein großes Farbdisplay, welches wir per Touch bedienen können. Die Reaktion ist sehr schnell, ähnlich wie bei einem Tablet. Zusätzlich gibt es einen Drehregler.
Zwar können wir zu Beginn die Sprache einstellen, aber die Übersetzung ist nicht besonders gut. Statt „laden“ oder „lädt“ steht im Display zum Beispiel „Beladung“. Der „Zurück“-Button hat die Beschriftung „Rücken“.
Durch diese Übersetzungsfehler wirkt das gesamte Menü qualitativ minderwertig. Das ist auch bei den Rezepten problematisch. Diese sind alphabetisch sortiert und enthalten alle nötigen Informationen. Durch die Übersetzungsfehler ist aber teilweise nicht klar, welche Mengen gemeint sind (zum Beispiel „4 Glas“ statt „4 Portionen“).
Die Ufesa-TotalChef-RK7-Rezepte sind in Kategorien unterteilt. Dazu zählen:
Soßen
Nachspeisen
Eier
vegan
Brote
Teige
Getränke
Nudeln
Fleisch
Gemüse
Grundrezepte
Hülsenfrüchte
Reis
Fisch
Die Rezepte können außerdem als Favorit eingespeichert werden (auch ohne Account). Es wird allerdings immer eine WLAN-Verbindung benötigt.
Die Deckelarretierung ist recht schwergängig und nicht so gut markiert. Zudem lässt sich der Topf nur entnehmen, wenn die Deckelstellung auf „offen“ steht. Im Deckel ist allerdings ein integrierter Dampfablass und auch eine Zutaten-Öffnung zu finden.
Die Waage ist direkt im Topf eingebaut. Diese reagiert in 5-Gramm-Schritten. Die Verzögerung beim Wiegen ist aber sehr ausgeprägt, sodass wir hier viel Geduld mitbringen müssen.
Wir wählen für unseren Test der Küchenmaschine mit Kochfunktion bei der Ufesa TotalChef RK7 das Rezept Makkaroni mit Käse.
Im Rezept steht bei Muskat, Pfeffer und Salz jedoch 0,0. Die genaue Dosierung der Gewürze ist daher unklar. Wir bereiten das Gericht mit dem interaktiven Rezept zu.
Die Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 erreicht schon nach etwa zwei Minuten 100 Grad Celsius. Beim Kochvorgang werden die Zutaten aber nicht vollständig vermischt – es entsteht eine eher einseitige Mehlschwitze. Außerdem piepst das Gerät nicht, wenn ein Schritt beendet ist.
Auch während des Kochens stoßen wir wieder auf viele Übersetzungsfehler. Statt „rechts drehen“ bei der Messerbewegung zeigt die Anzeige „rechts abbiegen“.
Nachdem wir zuerst die Mehlschwitze hergestellt haben, kochen wir danach die Nudeln. Die Waage reagiert hier wieder sehr verzögert, sodass wir schnell zu viel einfüllen. Hierfür benötigen wir zudem einen anderen Aufsatz, der sich aber leicht wechseln lässt.
Unpraktisch ist teilweise, dass uns das Gerät zwar den nächsten Schritt anzeigt, aber dann nicht mehr die genaue Menge. Zum Beispiel müssen wir zum Schluss noch mal Käse hinzugeben, anschließend erneut das gesamte Rezept durchsuchen für die genaue Menge.
Die Nudeln kochen zudem ganze 40 Minuten. Hier überschreitet das Gerät also bei Weitem die zuvor angegebene Zeit. Dazu kommt, dass die Penne am Ende noch relativ hart sind – etwas mehr als al dente.
Das Gericht schmeckt zudem etwas fad. Das könnte aber daran liegen, dass wir aufgrund der fehlenden Angaben eher dezent gewürzt haben. Außerdem muss das Gericht am Ende auch noch im Backofen überbacken werden. Es ist also wieder etwas Zusatzarbeit nötig.
Die Reinigung ist per Hand aufwendiger, weil sich vor allem die Mehlschwitze und der klebrige Käse gesammelt haben. Es sind aber alle entnehmbaren Teile auch für die Spülmaschine geeignet. So kann die Reinigung vereinfacht werden.
Unser Fazit: Ufesa TotalChef RK7
An sich leistet die Ufesa-TotalChef-RK7-Küchenmaschine gute Dienste. Sie können kneten, schlagen, rühren, dampfgaren, zerkleinern und auch pürieren. Die Maschine hat einen eingebauten Timer, eine Waage und einen Rückwärtslauf.
Leider gibt es sehr viele Übersetzungsfehler, fehlende oder falsche Angaben. Das erschwert die Handhabung ungemein. Insgesamt ist das Gericht am Ende zwar fertig und schmeckt auch, aber die Handhabung ist währenddessen eher ausbaufähig.
Wir müssen mit den Übersetzungsfehlern leben, die Gewürze selbstständig wählen und beim Wiegen stark aufpassen. Gleiches gilt aber auch für unseren Testsieger, der ebenfalls in 5-Gramm-Schritten abwiegt. Doch in Kombination mit all diesen Faktoren sorgt es dafür, dass Ufesa nur den dritten Platz erhält.
Ausstattungs-Tipp
Ufesa TotalChef RK7
681 Bewertungen
ab 449,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Küchenmaschinen mit Kochfunktion-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Küchenmaschinen mit Kochfunktion Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Bei einer Küchenmaschine mit Kochfunktion wird das Kochen unterstützt – teilweise auch durch direkte Schritt-für-Schritt-Anleitungen am Gerät.
Möchten Sie 3-5 Personen bekochen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit einer Füllmenge von mindestens 3 Litern.
Je nach Rezept muss die Maschine Funktionen wie Kneten, Rühren, Dampfgaren, Zerkleinern oder Pürieren anbieten.
Einige Küchenmaschinen haben die Waage direkt im Topf integriert – andere Modelle auf einer Seitenablage daneben.
Küchenmaschinen mit Kochfunktion und oft auch eingebauter Waage und geführtem Kochen sind in der Küche echte Alleskönner. Sie unterstützen Sie Stück für Stück beim Kochen oder ersetzen viele andere Geräte.
Mit Ihnen können Sie diverse Lebensmittel wahlweise mahlen, zerkleinern, schlagen, rühren und kneten sowie die Zutaten, je nach Geräte-Typ, kochen, dampfgaren und sogar zu Soßen verarbeiten.
In unserer Kaufberatung erfahren Sie, welche Funktionen die Geräte zusätzlich zur Kochfunktion haben. Wir verraten Ihnen mehr über die passende Größe, Reinigung und auch über die Leistung der Maschinen.
1. Welche unterschiedlichen Küchenmaschinen mit Kochfunktion gibt es?
Die Produkte aus unserem Küchenmaschinen-mit-Kochfunktion-Vergleich 2025 haben alle eines gemeinsam: Eine herkömmliche Knetmaschine oder gar ein Pürierstab wird mit diesem Küchen-Allrounder überflüssig. Nachfolgend bieten wir eine Übersicht, welche gängigen Funktionen bei guten Küchenmaschinen mit Kochfunktion vertreten sein können:
Kneten: Traditionell wird der Brotteig in der Knetmaschine mit einem speziellen Knethaken glatt geknetet. Die besten Küchengeräte mit Kochfunktion haben den Knethaken sowie viele andere Aufsätze im Lieferumfang dabei. Oft kann das Brot anschließend direkt im Küchengerät gebacken werden.
Schlagen: Wie bei einem klassischen Küchengerät auch, wird entweder Eiweiß oder Sahne steif geschlagen. Hauptsächlich benötigen Sie diese Funktionen beim Backen von Kuchen und Torten aber auch zum Backen von Keksen.
Rühren: Suppen, Eintöpfe aber auch Gemüse muss während des Kochens regelmäßig gerührt werden, damit sie nicht anbrennen.
Dampfgaren: Beim Dampfgaren werden Lebensmittel wie Gemüse, Fleisch oder Fisch unter Dampf schonend weich gekocht.
Zerkleinern: Wenn Ihr Küchengerät mit Kochfunktion einen Zerkleinerer integriert hat, müssen Sie die zu zerkleinernden Zutaten nur noch in die Maschine geben und bekommen ordentlich und regelmäßig zerkleinerte Zwiebeln oder beispielsweise auch Knoblauchstücke heraus.
Pürieren:Kartoffelpüree oder Babynahrung – mit der integrierten Pürierfunktion wird der Pürierstab überflüssig.
Je nachdem, über welche Extra-Funktionen die Küchenmaschine mit Kochfunktion im Vergleich verfügt, wird sie zum Beispiel als Küchenmaschine 3 in 1 oder 6 in 1 bezeichnet. Abhängig der konkreten Funktionen variiert zudem auch der Preis. Eine günstige Küchenmaschine mit Kochfunktion bietet meist deutlich weniger Extras.
2. Küchenmaschine-mit-Kochfunktion-Test: Worauf ist beim Kauf zu achten?
Nachfolgend möchten wir Ihnen in unserem Küchenmaschinen-mit-Kochfunktion-Vergleich die wichtigsten Eigenschaften eines solchen Kochgerätes vorstellen, damit Sie für sich entscheiden können, welches Küchenmaschine mit Kochfunktion am besten zu Ihnen und Ihrem individuellen Geschmack passt.
2.1. Leistung
Bedenken Sie, dass die Anzahl der Wattleistung selten Auskunft darüber gibt, wie gut eine Maschine arbeitet bzw. wie stark ihre Leistung ist.
Die Watt-Angabe bezieht sich in Wirklichkeit auf die Leistungsaufnahme aus der Steckdose. Das bedeutet wiederum, dass bei hoher Wattzahl auch der Stromverbrauch und somit Ihre Stromrechnung höher ausfällt.
Oft leisten Maschinen mit 900 Watt eine genauso gute Leistung, wie Maschinen mit 2.000 Watt. Natürlich kommt es darauf an, wie viele Funktionen das Gerät hat und wie groß es ist. Eine Küchenmaschine, mit der Sie Suppen und Soßen herstellen können, benötigt meist keine so hohe Stromleistung wie eine Maschine, die Brot backt.
Diese Kennwood-KCL-95-Küchenmaschine-mit-Kochfunktion hat je 1.500-Watt-Leistung für den Motor und für das integrierte Induktionskochfeld. Bei gleichzeitiger Verwendung sind es 2.000 Watt.
2.2. Kochprogramme und geführtes Kochen
Kochprogramme sind voreingestellte Funktionen, die per Knopfdruck in Gang gebracht werden. Beispielsweise können Sie bei Ihrem Küchengerät mit Kochfunktion die Option „Eisherstellung“, „Brot backen“ oder „Suppe kochen“ auswählen und die Maschine weiß von selbst, auf welche Temperatur und Zeit sie sich einstellen muss.
Einige Geräte bieten zudem ein geführtes Kochen an. Das bedeutet, dass Sie auf dem Display eines von vielen Rezepten auswählen können und über das Display angesagt bekommen, welcher Koch-Schritt als nächstes gemacht werden muss, um das gewünschte Gericht zuzubereiten.
2.3. Füllmenge und Zubereitungsmenge
Auch wenn die zwei Begriffe anfangs dasselbe vermuten lassen, so gibt es doch einen gravierenden Unterschied bei diesem Kaufkriterium. Die Füllmenge bezieht sich auf die Flüssigkeit, die in den Kochtopf des Küchengerätes mit Kochfunktion eingefüllt werden kann. Hier können Sie beispielsweise Suppen, Eintöpfe, aber auch Gemüse und Kartoffeln kochen.
Die Zubereitungsmenge gibt an, wie viel Kilogramm an Zutaten Sie für die Herstellung von diversen Teigen in den Behälter einfüllen können. Doch welche Größe soll eine Küchenmaschine mit Kochfunktion haben?
Wenn Sie mit Ihrem Küchengerät eine Großfamilie von 3 bis 5 Personen bekochen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit einer Füllmenge von mindestens 3 Litern bzw. einer Zubereitungsmenge von 2 kg.
Soll es dagegen eine Küchenmaschine mit Kochfunktion für Singles oder maximal 2 Personen sein, reicht auch ein Volumen von 2 Litern oder eine Zubereitungsmenge von 1 kg.
Laut unserer Recherche hat die Kennwood-KCL-95-Küchenmaschine-mit-Kochfunktion ein Fassungsvermögen (Schüssel) von 6,7 Liter, wobei die Kochkapazität 3 Liter beträgt.
2.4. Induktionstechnologie
Der Vorteil der Induktionstechnologie ist der, dass das Gerät besonders schnell die gewünschte Temperatur erreicht. Gewährleistet wird das alles durch ein elektromagnetisches Feld im Gerät, das auf den Boden des Glaskeramik-Topfes trifft und dort, wegen induzierten Wirbelströmen und Ummagnetisierungsverlusten, Wärme erzeugt. Die Geräte arbeiten daher besonders energieeffizient.
2.5. Eingebaute Waage und Rückwärtslauf
Auf dem Display wird Ihnen bei einer Küchenmaschine mit Kochfunktion und Waage angezeigt, wie viel Gramm oder Kilogramm bzw. wie viel Milliliter oder Liter Sie von einem Lebensmittel oder einer Flüssigkeit in den Topf geben müssen. Sobald Sie die Zutat oder die Flüssigkeit einfüllen, wird auf dem Display neben dem Sollwert auch der aktuelle Füllstand in Gramm oder Kilogramm bzw. in Millilitern oder Litern angezeigt.
Beim Rückwärtslauf hat der Messeraufsatz zwei Seiten: eine sehr scharfe und eine besonders stumpfe Seite. Im Rückwärtslauf kommt die stumpfe Messerseite zum Einsatz. So kann der Inhalt im Behälter weiter gerührt werden, ohne, dass die Lebensmittel weiter zerkleinert werden.
3. Fragen und Antworten rund um das Thema Küchenmaschine mit Kochfunktion
3.1. Woher bekomme ich Rezepte für die Küchenmaschine mit Kochfunktion?
Wenn Sie sich eine Küchenmaschine mit Kochfunktion kaufen, spielt nicht nur das Zubehör eine Rolle. Sie sollten im Vorfeld auch schon überlegen, woher Sie die Rezepte bekommen. Viele Maschinen bieten geführtes Kochen und interne Rezepte an. Zusätzlich erhalten Sie Rezepte aber auch aus Kochbüchern, von Online-Webseiten oder durch Apps und Videos.
3.2. Welche Hersteller bieten Küchenmaschinen mit Kochfunktion?
Möchten Sie sich eine Küchenmaschine mit Kochfunktion und Waage oder weiteren Extras kaufen, finden Sie passende Angebote beispielsweise bei diesen Firmen:
3.3. Wie werden Küchenmaschinen mit Kochfunktion gereinigt?
Damit Sie lange eine Freude an Ihrem Küchengerät mit Kochfunktion haben, müssen Sie es nach der Benutzung gründlich reinigen und pflegen. Die Töpfe einiger Geräte können Sie in den Geschirrspüler stellen und Sie im normalen Waschgang sauber spülen lassen. Besser ist es jedoch, wenn Sie die Töpfe und Aufsätze per Hand in der Spüle mit wenig Reinigungsmittel säubern. Das Gehäuse des Küchengerätes, das meist aus Kunststoff oder Edelstahl besteht, können Sie einfach mit einem feuchten Küchentuch von danebengegangenen Spritzern befreien.
Achten Sie darauf, keinen allzu harten Schwamm oder gar einen Stahlschwamm für die Reinigung zu verwenden, da Sie sonst die Beschichtung zerkratzen könnten.
In diesem YouTube-Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit dem Kenwood-Multi-Zerkleinerer schnell einen köstlichen Brotaufstrich zubereiten können. Dank des kCook Multi CCL401WH von Kenwood gelingt die Zubereitung im Handumdrehen. Entdecken Sie die vielseitigen Funktionen und die einfache Bedienung des kCook Multi.
In diesem YouTube-Video von Ausgerechnet, WDR, wird die Küchenmaschine mit Kochfunktion vorgestellt. Mit diesem All-in-One-Gerät kann nicht nur gemixt und zerkleinert werden, sondern auch gekocht, geschmort und gedämpft werden. Erfahren Sie in diesem kurzen Video mehr über die zahlreichen Funktionen und Vorteile dieser praktischen und zeitsparenden Küchenhilfe.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Küchenmaschine mit Kochfunktion Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Küchenmaschine mit Kochfunktion Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Küchenmaschine mit Kochfunktion Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Küchenmaschinen mit Kochfunktion in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Nutzkapazität Rührschüssel
geführtes Kochen
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Ufesa TotalChef RK7
ca. 449 €
4,5 l
Sofort lieferbar
Platz 2
Monsieur Cuisine Smart Modell 2022
ca. 515 €
3 l
Sofort lieferbar
Platz 3
Wmf Avantgarde
ca. 1.299 €
3 l
Sofort lieferbar
Platz 4
Moulinex DPCD-MOUHF80CB10
ca. 670 €
4,5 l
Sofort lieferbar
Platz 5
Tokit Omni Cook Roboter
ca. 1.315 €
2,2 l
Demnächst lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Mikrowellen & Küchenmaschinen
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Küchenmaschine mit Kochfunktion Test 2025.