Vorteile
- große Auflagefläche für stabilen Gang
- besonders weiche Handauflage
Nachteile
- vergleichsweise geringe Belastbarkeit
Krücken Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | KMINA Krücken | Queraltó 2er Pack Krücken | Kmina Carbon Krücke | Queraltó Aluminium-Krücken | Pepe Mobility Krücken Gehhilfe | Pulox Gehhilfe | Saniversum UG Vierfußgehstütze | Rebotec Fun-Kids |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | KMINA Krücken 09/2025 | Queraltó 2er Pack Krücken 09/2025 | Kmina Carbon Krücke 09/2025 | Queraltó Aluminium-Krücken 09/2025 | Pepe Mobility Krücken Gehhilfe 09/2025 | Pulox Gehhilfe 09/2025 | Saniversum UG Vierfußgehstütze 09/2025 | Rebotec Fun-Kids 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | Unterarmgehhilfe | Unterarmgehhilfe | Unterarmgehhilfe | Unterarmgehhilfe | Unterarmgehhilfe | Unterarmgehhilfe | Vierfußgehhilfe | Kinder-Unterarmgehhilfe |
Material | Aluminium | Kunststoff | Aluminum | Thermoplast | Kohlefaser | Kunststoff | Aluminium | Aluminium | PVC | Leichtmetall | Kunststoff | Leichtmetall | Leichtmetall | Kunststoff |
Belastbarkeit | 125 kg | 130 kg | 136 kg | 140 kg | 125 kg | 140 kg | 100 kg | 100 kg |
ergonomischer Griff | ||||||||
höhenverstellbar | ||||||||
mit Reflektor | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Redewendung „Hals- und Beinbruch!“ bedeutet so viel wie „Viel Erfolg!“ oder „Viel Glück!“. Von Glück kann jedoch nicht die Rede sein, wenn es zum tatsächlichen Knochenbruch kommt. Eine von den Schweizer Unfallversicherern beauftragte Studie ergab: Frakturen machen immerhin 16 % aller Berufs- und Freizeitunfälle aus. Am häufigsten sind u.a. Brüche des Fußes und der Zehen.
In diesen Fällen brauchen Sie Krücken. Diese sind wie Gehstöcke eine Hilfe im Alltag, die Ihren Körper nach einer Verletzung oder einem chirurgischen Eingriff am Bewegungsapparat entlastet. Wichtig ist, dass die Krücken alltagstauglich sind und zu Ihnen passen.
Meist übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für die Gehhilfe. Erfahren Sie in unserem ausführlichen Krücken Vergleich 2025, was gute Krücken ausmacht und entscheiden Sie sich mithilfe unseres Ratgebers für Sie am besten geeignete Modell.
Gute Krücken entlasten und unterstützen den Patienten.
Krücken (auch: Unterarmgehstützen) sind ein wichtiges Alltagshilfsmittel, das Sie nach einer Verletzung und/oder Operation entlastet. Krücken werden Ihnen vom Arzt verordnet, z.B. im Falle eines Beinbruchs, und helfen Ihnen dabei, wieder selbstständiger zu werden und weniger auf die Hilfe von anderen Personen angewiesen zu sein. Die Kosten für die Krücken trägt meist die Krankenkasse, so die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 8/2010.
Krücken unterstützen den Körper im Heilungsprozess und sichern den Erfolg einer ärztlichen Behandlung, da die betroffenen Körperstellen entlastet und geschont werden.
Im Rahmen unserer Kaufberatung zu den verschiedenen Krücken-Tests 2025 haben wir einen Überblick über die zwei unterschiedlichen Arten von Krücken für Sie zusammengestellt:
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Unterarmkrücke | Die Unterarmkrücke (auch: Unterarmgehstütze oder Unterarmstütze), ist das Basismodell. Sie stützen sich mit der Handfläche auf den Griff und betten Ihren Unterarm in der Stütze. Auf diese Weise verlagern Sie Ihr Körpergewicht beim Gehen auf die Gehhilfe und Ihre Beine werden entlastet. Die Unterarmstütze eignet sich für:
| |
Achselkrücke | Die Achselkrücke (auch: Achselstütze) funktioniert wie folgt: Das Körpergewicht wird über die Achselhöhle direkt auf die Krücke übertragen. Auf diese Weise werden Ihr Bein sowie Ihre Arm- und Handgelenke geschont. Die Achselstütze eignet sich für:
| |
Fazit: Die Gemeinsamkeit der zwei Krücken-Kategorien besteht in ihrer Funktionsweise. Für eine längere Krankheitsdauer (z.B. nach Beinbruch oder Hüft-OP) lohnt sich die Unterarmkrücke. Diese ist auf Dauer komfortabler. Beide Arten gibt es auch als Kinder-Krücken. Mehrfuß-Krücken (Dreipunkt-, Vierpunkt- und Fünfpunktgehstützen) sind hingegen für Senioren geeignet. |
Diese Vorteile bringt Ihnen die Unterarmkrücke gegenüber der Achselkrücke:
Was macht einen Krücken Testsieger aus? Auf die folgenden Kaufkriterien müssen Sie achten, um die besten Krücken zu finden.
Der Griff sollte ergonomisch geformt und im Idealfall gummiert bzw. gepolstert (Softgriff) sein. Ist dies nicht gegeben, können Sie zusätzlich Krückenpolster erwerben (siehe Kapitel 3.4. zum Krücken-Zubehör), sodass die Unterarmstütze angenehmer in Ihrer Hand liegt.
Die Länge bzw. Höhe der Krücke sollte individuell adaptierbar sein, damit die Krücken optimal zu Ihnen und Ihrer Größe passen.
» Mehr InformationenDas Design der Krücken variiert: Von standardisierten Grau-in-Grau-Modellen über farbige Modelle bis hin zu individuellen Designs.
Unser Tipp: Für Kinder gibt es spezielle Kinder-Krücken, die nicht nur auf die Größe der Kleinen, sondern auch auf deren kindlichen Geschmack abgestimmt sind: Bunte Farben und freundliche Muster entsprechen einem kindgerechten Design.
Um beim Gehen mit Krücken noch flexibler zu sein, können Sie Zubehör für Ihre Gehhilfe kaufen, das Ihnen den Alltag zusätzlich erleichtert.
Unterarmgehstützen-Zubehör | Beschreibung | |
---|---|---|
Transporthelfer | Der Transporthelfer ist die praktische Alternative zum Rucksack. Dabei handelt es sich um eine Art „Körbchen“, das sich ganz einfach an einer der beiden Krücken anbringen lässt. Darin können Sie: wichtige Gebrauchsgegenstände für unterwegs transportieren, ohne die Balance zu verlieren: So z.B. Geldbeutel, Smartphone, Trinkflasche und Türschlüssel. | |
Krückenhalter | Mithilfe des Krückenhalters (auch: Gehhilfenhalter) können Sie die Krücken (oder einen Gehstock) z.B. an Einkaufswagen, Rollstuhlrahmen, Tischkante und Stuhllehne anbringen: Für Krücken, die nicht umfallen, sodass Sie sich: nicht mehr bücken müssen, um diese aufzuheben. | |
Krückenpolster | Wer empfindliche Gelenke hat und mit der Krücke länger unterwegs ist, braucht Krückenpolster. Oft aus Leder oder Kunstleder gefertigt, lassen sich die Krückenpolster über die Stützschale und/oder den Griff der Unterarmgehhilfe stecken. Mit Krückenpolstern: vermeiden Sie schmerzhaft werdende Reibung und unangenehme Druckstellen. | |
Krückenband | Für mehr Bewegungsfreiheit empfehlen wir Ihnen, ein längenverstellbares, elastisches Krückenband zu nutzen, an dessen Enden Sie die Krücken fixieren. Diese Gehstützen-Haltehilfe hängen Sie sich um den Hals. Bei temporärer Nicht-Benutzung haben Sie somit die Hände frei und dabei die Krücken dennoch griffbereit. Von Nutzen ist dies insbesondere dann, wenn Sie: in alltäglichen Situationen beide Hände benötigen. mehr als eine freie Hand benötigen (das Halteband erleichtert Ihnen somit u.a. das Treppensteigen). Schwierigkeiten haben, sich beim Umfallen der Krücken zu bücken (das Krückenband verhindert das). | |
Fazit: Krücken-Zubehör macht Sie flexibler und erleichtert Ihnen das Gehen mit Gehhilfe. Mit dem richtigen Produkt können Sie fit bleiben mit Krücken. |
Wo kann man Krücken kaufen bzw. wo bekommt man Krücken? Eine große Auswahl finden Sie im Sanitätsbedarf und mittlerweile auch online (z.B. bei Amazon).
Wenn Sie die Krücken günstig kaufen möchten, z.B., weil Sie sie nur für eine kurze Phase der Überbrückung (z.B. Reha) benötigen, lohnt es sich, auf das breite Angebot im Internet zurückzugreifen und die Krücken gegebenenfalls gebraucht zu kaufen.
Im speziellen Fall eines Reha-Aufenthalts können Sie sich erkundigen, ob Sie die Krücken ausleihen können. Je nach Nutzungsdauer, Krücken-Preis bzw. -Kosten und Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist es jedoch günstiger, die Unterarmstützen zu kaufen.
Einen Überblick über wichtige Hersteller und Marken der diversen Krücken-Tests 2025 erhalten Sie an dieser Stelle:
Die Gesetzliche Krankenversicherung (kurz: GKV) erkennt Krücken als Hilfsmittel im Rahmen einer Rehabilitation an. Je nach Grad der Gehbehinderung stehen andere Gehhilfen zur Verfügung.
Die Krücken bekommen Sie, wenn beim Gehen ein Fuß bzw. Bein entlastet werden muss. Dies kann im Falle eines verstauchten Fußes ebenso vonnöten sein wie im Falle einer Bänderdehnung oder eines Knochenbruchs.
Auch wenn Sie ungeschickt aufgetreten sind und sich dabei den Fuß verstaucht haben, können Krücken den Heilungsprozess beschleunigen, weil die betroffene Stelle beim Laufen nicht zusätzlich belastet wird.
Nicht immer bekommen Sie die Krücken bei leichteren Verletzungen vom Arzt verschrieben. Ein Rezept vom Arzt ist die Voraussetzung dafür, dass Ihre Krankenkasse die Kosten der Krücken trägt.
Lohnenswert ist der Einsatz von Krücken jedoch in den meisten Fällen, sodass es sich auch anbietet, die Krücken entweder im Sanitätshaus zu leihen oder selbst in die Tasche zu greifen. Unser Krücken Preissieger eignet sich auch für den kleineren Geldbeutel.
Guter Begleiter im Winter: Die Eiskralle.
Wenn Glatteis, Schnee und Matsch die Gehwege rutschig machen, läuft es sich gefährlich mit Krücken.
Die Eiskralle, die sich an die Unterseite von Krücke und Gehstock schrauben lässt, gibt Ihnen auch auf glatten Oberflächen sicheren Halt.
Wie Schneeketten bohrt sich die Eiskralle beim Gehen in Schnee und Eis und sorgt dafür, dass Sie auch bei ungünstigen Bedingungen gut vorankommen.
» Mehr InformationenAchtung: Vergessen Sie nicht, wenn Sie im Winter nach Ihrem Spaziergang im Schnee Ihre Wohnung wieder betreten, die Eiskralle hochzuklappen! Sonst zerkratzen Sie versehentlich Ihren Boden.
Je nach Grad Ihrer Verletzung, müssen Sie Ihr Paar Krücken länger tragen, so z.B.
Verschiedene Krücken-Tests 2025 haben gezeigt: Das Einstellen von Krücken ist nicht schwierig, sondern erfolgt in wenigen unkomplizierten Schritten.
Das folgende YouTube-Video demonstriert Ihnen anschaulich, wie Sie Ihre Unterarmgehstützen richtig einstellen:
» Mehr InformationenIn diesem Video erfahren Sie alles über das richtige Gehen mit Krücken! Egal, ob Sie nach einer Verletzung oder einer Operation Krücken verwenden müssen, wir zeigen Ihnen, wie Sie sie korrekt benutzen, um Ihren Heilungsprozess zu unterstützen und Unfälle zu vermeiden. Lernen Sie die richtige Haltung, den Schrittablauf und nützliche Tipps und Tricks, um das Gehen mit Krücken so einfach wie möglich zu machen. Verpassen Sie nicht diese hilfreiche Anleitung, um Ihre Genesung optimal zu unterstützen!
Im Video „Gangschulung: Gehen mit Gehhilfen im 4-Punktegang nach Hüft oder Knieprothese“ zeigen wir euch effektive Techniken und Übungen, um das Gehen mit Krücken nach einer Hüft- oder Knieprothese zu erleichtern. Dabei demonstrieren erfahrene Physiotherapeuten den richtigen Einsatz der Gehhilfen und geben wertvolle Tipps zur Stabilisierung und Balance. Schaut vorbei und lernt, wie ihr euren Gang nach der Operation verbessern könnt, um schnellstmöglich wieder mobil zu sein.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Krücken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Verletzte Sportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Belastbarkeit | Kassenübernahme | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | KMINA Krücken | ca. 49 € | 125 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Queraltó 2er Pack Krücken | ca. 47 € | 130 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kmina Carbon Krücke | ca. 99 € | 136 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Queraltó Aluminium-Krücken | ca. 41 € | 140 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Pepe Mobility Krücken Gehhilfe | ca. 29 € | 125 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Krücken Vergleich 2025.