Das Wichtigste in Kürze
  • Katzen-Kratztonnen besitzen gegenüber klassischen Kratzbäumen einige Vorteile: Sie sind platzsparender, äußerst stabil und erfordern meist keine Montage. Die besten Kratztonnen bieten eine Plattform und Höhlen zum Schlafen oder Ausruhen sowie eine Spielmöglichkeit. Außerdem gilt: Je großflächiger die Kratzfläche ausfällt – meist besteht diese aus Sisal – desto langlebiger ist Ihr Kratzturm, da Ihre Katze im eigenen Kratztonnen-Test nicht den sonstigen Bezug schreddert und gegebenenfalls sogar ablöst.
  • Wenn Sie eine Kratztonne kaufen, entscheiden Sie aus den vielen verschiedenen Größen je nach Platzangebot und den persönlichen Vorlieben. Eckige Kratztonnen nehmen in Nischen wenig Raum ein. Steht Ihnen viel Platz zur Verfügung, sind XXL-Kratztonnen ab einem Meter Höhe das Richtige für Sie. Zusätzlich fügen sich Kratztonnen harmonisch in Ihre Innenrichtung ein, wenn Sie eine passende Farbe wählen. Häufig finden Sie eine Auswahl aus vorrangig beigen, braunen und grauen Kratztonnen vor.
  • Ein spezieller Pluspunkt in verschiedenen Kratztonnen-Tests ist die Einfachheit der Reinigung. So ist es zum Beispiel bei Kratztonnen von Trixie, Kerbl und Animal Design möglich, die Kissen herauszunehmen und in der Waschmaschine bei 30 °C zu waschen.

Kratztonne Test

1. Was zeichnet eine Kratztonne aus?

Eine Kratztonne ist eine platzsparende Alternativlösung zu einem Kratzbaum. Mittels einer Kratztonne können Katzen ihre Krallen durch das Kratzen an der Fläche pflegen. Die besonders breite Kratzfläche sorgt für eine gute Entwicklung, wenn es um die Krallen-Gesundheit der Tiere geht. Eine Kratztonne zeichnet sich unter anderem durch die platzsparende Möglichkeit der Aufstellung aus. Des Weiteren entfällt in den meisten Fällen die Montage.

Eine getestete Kratztonne steht in einem Austellungsraum auf einem grauen Sockel.

Im Vergleich zu einem klassischen Kratzbaum sind Kratztonnen wie von TRIXIE deutlich kompakter und brauchen weniger Platz.

Ist eine Kratztonne im Haus, lassen die Katzen die Möbel in Ruhe – und diese werden nicht zerkratzt. Dabei ist zu beachten, dass die Katzen Möbel nicht aus „Bosheit“ zerkratzen, sondern weil die Krallenpflege ein natürliches Verhalten ist, dass von den Tieren durchgeführt werden muss.

2. Worauf ist beim Kauf einer Kratztonne, laut Vergleichen, zu achten?

Die passende Kratztonne sollte anhand der wichtigsten Kaufkriterien ausgewählt werden.

So ist es beispielsweise wichtig, dass die Kratztonne mit einer hochwertigen Kratzfläche ausgestattet ist. Die Größe der Fläche des Kratzbezuges hängt vom Platz ab, den der Endverbraucher in seinem Zuhause für ein solches Objekt zur Verfügung stellen kann. So gibt es die Kratztonne, die 180 cm groß ist, oder die Kratztonne, die 100 cm an Höhe umfasst.

Ansicht von oben auf eine in Zellophan eingepackte beigefarbene Trixie Kratztonne im Test.

Produkte wie die Trixie-Kratztonne können nicht nur zum Krallen schärfen verwendet werden. Katzen lieben es, auf der Kratztonne zu liegen und ihre Umgebung zu beachten.

Zusätzlich hebt sich eine Kratztonne positiv hervor, wenn eine Plattform vorhanden ist und Höhlen, in denen die Tiere schlafen können. Diese Eigenschaften runden die beste Kratztonne zusätzlich ab. Bei manchen Kratztonnen sind Spielzeuge, wie Spielbälle oder diverse Gummitiere, im Lieferumfang enthalten. Wer hierauf Wert legt, sollte im Vorfeld des Kaufes klären, ob solche Spielzeuge bei der ausgewählten Kratztonne mit dabei sind.

Kratztonne getestet: Nahaufnahme Einstieg.

Sie finden Kratztonnen teilweise auch mit integrierten Spielzeugen für den Stubentiger – so wie das Modell von TRIXIE beispielsweise.

Etwaige Kissen, die in der Kratztonne liegen, müssen einfach zu reinigen sein, idealerweise in der Waschmaschine. Verschiedene Kratztonnen-Tests im Internet zeigten zudem, dass es für die Käufer von Vorteil war, wenn die Kratztonnen insgesamt einfach zu reinigen waren.

3. Welche Informationen finden sich in Kratztonnen-Tests im Internet in Bezug auf das Gewicht der Produkte?

Ein Blick auf unterschiedliche Kratztonnen-Tests im Internet hat ergeben, dass sich die verschiedenen Modelle mitunter signifikant unterscheiden, wenn es um deren Gewicht geht. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass leichte Modelle, die etwa 3 bis 5 kg wiegen, eher für kleine Katzen geeignet sind. Diese Exemplare sind nicht besonders groß und müssen für eine erwachsene Katze oftmals wieder ausgetauscht werden.

Im Test: Eine Kratztonne steht auf einem grauen Sockel neben anderen Produkten.

Achten Sie beim Kauf auf eine gute Verarbeitung der Kratztonnen von TRIXIE und anderen Marken, sodass sie möglichst lange der Belastung durch die Tiere standhalten.

Schwerere Exemplare sind auch größer und dies muss bei der Produktwahl berücksichtigt werden, damit keine zu große Kratztonne für einen Haushalt gekauft wird. Eine Kratztonne in Schwarz war bei den Verbrauchern beliebt.

Quellenverzeichnis