Die passende Kratztonne sollte anhand der wichtigsten Kaufkriterien ausgewählt werden.
So ist es beispielsweise wichtig, dass die Kratztonne mit einer hochwertigen Kratzfläche ausgestattet ist. Die Größe der Fläche des Kratzbezuges hängt vom Platz ab, den der Endverbraucher in seinem Zuhause für ein solches Objekt zur Verfügung stellen kann. So gibt es die Kratztonne, die 180 cm groß ist, oder die Kratztonne, die 100 cm an Höhe umfasst.

Produkte wie die Trixie-Kratztonne können nicht nur zum Krallen schärfen verwendet werden. Katzen lieben es, auf der Kratztonne zu liegen und ihre Umgebung zu beachten.
Zusätzlich hebt sich eine Kratztonne positiv hervor, wenn eine Plattform vorhanden ist und Höhlen, in denen die Tiere schlafen können. Diese Eigenschaften runden die beste Kratztonne zusätzlich ab. Bei manchen Kratztonnen sind Spielzeuge, wie Spielbälle oder diverse Gummitiere, im Lieferumfang enthalten. Wer hierauf Wert legt, sollte im Vorfeld des Kaufes klären, ob solche Spielzeuge bei der ausgewählten Kratztonne mit dabei sind.

Sie finden Kratztonnen teilweise auch mit integrierten Spielzeugen für den Stubentiger – so wie das Modell von TRIXIE beispielsweise.
Etwaige Kissen, die in der Kratztonne liegen, müssen einfach zu reinigen sein, idealerweise in der Waschmaschine. Verschiedene Kratztonnen-Tests im Internet zeigten zudem, dass es für die Käufer von Vorteil war, wenn die Kratztonnen insgesamt einfach zu reinigen waren.
Ist es denn grundsätzlich besser, wenn die Höhlen verbunden sind?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kratzbaum-Vergleich.
Kratzbäume, die miteinander verbundene Höhlen mitbringen, eignen sich vor allem ideal für verspielte Katzen. Beachten Sie jedoch, dass durch einen Gang die Liegefläche kleiner ausfällt. Wohnt eine eher gemächliche Katze bei Ihnen, ist eine Höhle kein Muss.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team