Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Kräuter-Shampoos riechen besonders würzig und frisch. Je mehr reichhaltige Wirkstoffe im Shampoo enthalten sind, desto höher ist in der Regel die Pflegewirkung. Deshalb enthalten viele Shampoos eine Formel aus 7 Kräutern, auch 7-Kräuter-Extrakt genannt.
Getestet: Kräuter-Shampoo steht auf einem Karton vor einem Verkaufsregal mit Kosmetikprodukten im Drogeriemarkt.

Hier sehen wir ein Bevola-Kräuter-Shampoo, das offenbar sieben Kräuter enthält.

1. Wie gut pflegen Kräuter-Shampoos laut Tests im Internet?

Kräuter-Shampoo-Test: Ein Shampoo mit sieben Kräutern steht vor einem Verkaufsregal mit weiteren Shampoos.

Bei Bevola handelt es sich um die Drogerie-Eigenmarke von Kaufland zu der auch dieses Bevola-Kräuter-Shampoo gehört.

In unserem Kräuter-Shampoo-Vergleich zeigt sich klar, dass die meisten Produkte das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und für Glanz sorgen. Viele Kräutershampoos enthalten aktivierende bzw. entgiftende Wirkstoffe wie Ginseng, Ingwer oder Brennnessel, die die Haarwurzel stimulieren und für eine reine Kopfhaut sorgen.

Leiden Sie unter trockener oder juckender Kopfhaut oder neigen gar zu Schuppenbildung? In dem Fall sollten Sie sich ein mildes Kräuter-Shampoo kaufen. Dieses sollte im Idealfall auch ohne Silikone oder Parabene auskommen, um Ihre Haut und Ihre Haare nicht zusätzlich zu belasten. In gängigen Online-Tests haben sich Kräuter-Shampoos mit Thymian oder Kräuter-Shampoos mit Rosmarin als besonders effektiv gegen Schuppen erwiesen. Juckreiz wird wiederum mit beruhigenden Kräutern wie Kamille, Lavendel oder Ringelblume gelindert, wie sie zum Beispiel in Kräuter-Shampoos von Rausch oder Herbal Therapy enthalten sind. Möchten Sie Haar mit mehr Fülle und Volumen, dann empfehlen wir Ihnen das Kräuter-Shampoo von Schauma oder i+m Naturkosmetik.

Shampoos mit Kräutern pflegen nicht nur Ihre Haare und verleihen ihnen neue Kraft, sondern sorgen während der Haarpflege dank ätherischen Kräuterölen für ein unvergessliches Dufterlebnis.

2. Woran erkennen Sie ein hochwertiges Kräuter-Shampoo?

Kräuter-Shampoo im Test: Ein Shampoo mit sieben Kräutern der Firma Bevola steht in einem Verkaufsregal neben weiteren Shampoos.

Hier wir uns demonstriert, dass das Bevola-Kräuter-Shampoo natürlich nur eine von mehreren Sorten der Marke ist.

Verschiedene Kräuter-Shampoo-Tests im Internet empfehlen vor allem zertifizierte Naturprodukte. Diese sind in der Regel frei von Sulfaten, Mineralöl, Silikonen, Parabenen und anderen schädlichen Inhaltsstoffen und deshalb besonders gut verträglich.

Auch Kräuter können mit Pestiziden und anderen Schadstoffen belastet sein, die bei der Produktion ihren Weg ins Shampoo und so auf Ihre Haut finden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, ein Kräuter-Shampoo mit Bio-Qualität zu kaufen.

3. Wie wird Kräuter-Shampoo richtig angewendet?

Eine Kunststoffflasche mit getestetem Kräuter-Shampoo liegt auf dem Boden.

Dieses Bevola-Kräuter-Shampoo ist besonders für normales Haar geeignet, wie wir der Packung entnehmen.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie flüssige und feste Kräutershampoos, die für die tägliche Anwendung geeignet sind. Vom flüssigen Shampoo reicht in der Regel eine haselnussgroße Menge zum Waschen. Massieren Sie das Shampoo im feuchten Haar ein und lassen Sie es zwei bis drei Minuten einwirken, bevor Sie mit dem Auswaschen beginnen. Festes Shampoo schäumen Sie wiederum mit etwas Wasser in Ihren Händen auf und verteilen dieses anschließend im feuchten Haar. Sie können das feste Shampoo aber auch vom Haaransatz bis in die Spitzen verteilen. Wie beim flüssigen Shampoo waschen Sie Ihr Haar nach einer kurzen Einwirkzeit gründlich aus.

kräuter-shampoo-test

Quellenverzeichnis