Das Wichtigste in Kürze
  • Einige Kosmetiktaschen verfügen über verschiedene Fächer, wodurch man unterschiedliche Utensilien wie Pinsel und Make-up aufbewahren kann.
  • Kosmetiktaschen gibt es einzeln oder in einem Set zu kaufen, womit Sie je nach Bedarf mehrere Taschen für unterschiedliche Zwecke nutzen können.
  • Es gibt sowohl Kosmetiktaschen für Frauen als auch Männer.

Kosmetiktasche-Test: Auf weißem Hintergrund liegen Make-up, Pinsel und Lippenstift. Daneben liegt eine helle kleine Tasche.

Ob für den täglichen Gebrauch oder auf Reisen – eine Kosmetiktasche ist ein hilfreicher Begleiter, um seine Beauty-Artikel immer griffbereit zu haben. Ganz gleich, ob Sie sich für eine kleine Kosmetiktasche oder großen Kulturbeutel entscheiden – sie sorgen für Ordnung und schützen Make-up, Pflegeprodukte und Accessoires vor Schmutz und Beschädigungen.

Heutzutage gibt es sowohl für Herren als auch Damen Kosmetiktaschen. Beispielsweise werden durchsichtige Kosmetiktaschen angeboten oder aber auch in vielen verschiedenen Farben.

In unserem Ratgeber erfahren Sie, wozu Kosmetiktaschen nützlich sind, aus welchen Materialien sie bestehen und welche wichtigen Kriterien beim Kauf beachtet werden sollten. Darüber hinaus widmen wir uns in unserem FAQ-Kapitel häufig gestellten Fragen zu Kosmetiktaschen.

1. Welche Eigenschaften weisen Kosmetiktaschen auf?

Kosmetiktaschen zeichnen sich durch ihre praktischen Eigenschaften aus. Sie verfügen in den meisten Fällen über mehrere Fächer, wodurch man Pflegeprodukte oder auch andere Utensilien geordnet verstauen kann. Einige Modelle verfügen sogar über eine separate Pinselaufbewahrung – diese sind speziell auf Schminkutensilien ausgelegt.

Vor allem auf Reisen, wenn man nicht in der gewohnten Umgebung ist, ist es wichtig, nicht die Übersicht über sein Gepäck zu verlieren. Aufgrund dessen sind Reise-Kosmetiktaschen besonders beliebt.

Beauty-Organizer unterscheiden sich in Größe, Design und Ausstattung, und man erhält eine große Auswahl an verschiedenen Taschen. Viele Kosmetiktaschen sind mit verschiedenen Fächern für eine übersichtliche Aufbewahrung ausgestattet.

Wenn Sie sich in Ihrer Handtasche Ordnung wünschen, gibt es praktische Kosmetiktaschen für die Handtasche. Diese Kosmetiktaschen in Mini-Format bringen Ordnung in die Handtasche und sorgen dafür, dass kleine Utensilien wie Lippenstift oder Mascara nicht mehr in der Tasche verloren gehen.

2. Aus welchem Material bestehen Kosmetiktaschen?

Viele Fragen sich: „Welcher Stoff ist für eine Kosmetiktasche vorteilhaft?“ Diverse Kosmetiktaschen-Tests zeigen, dass sie aus unterschiedlichen Materialien bestehen können. Sie werden unter anderem aus PVC hergestellt. Dieses Material wird verwendet, um durchsichtige Kosmetiktaschen herzustellen.

Der Vorteil hierbei ist, dass Sie auf einen Blick sehen, was sich in der Tasche befindet, ohne sie erst öffnen zu müssen. Dies sorgt für eine schnelle Übersicht und erleichtert das Finden von Produkten. Zudem ist PVC leicht zu reinigen.

Kosmetiktaschen aus Leder sehen hochwertig aus, sind leicht zu reinigen und strapazierfähig. Neben echtem Leder gibt es Kosmetiktaschen aus Kunstleder, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, dafür aber nicht so häufig gereinigt und gepflegt werden müssen. Leder kann ohne Pflege mit der Zeit rissig werden.

Kleine Schmink- bzw. Kosmetiktaschen aus Stoff nehmen wenig Platz weg, da sie sich anpassen sowie weich und faltbar sind.

Kosmetiktasche-Test: eine geöffnete Kosmetiktasche mit Pinseln und Beauty-Artikeln, die aus der Tasche herausragen.

Damit die Kosmetiktasche gut verschlossen ist und die Gegenstände geschützt sind, verfügen die meisten Modelle über einen Reißverschluss.

3. Auf welche Kaufkriterien sollte man bei einer Kosmetiktasche laut Online-Tests achten?

Um für sich die richtige Kosmetiktasche zu finden, können einige Aspekte im Vorfeld beachtet werden. Größe, Ausstattung, Material und Design spielen hierbei eine Rolle. Wichtig ist vor allem, dass die Tasche genügend Platz bietet und die Fächer so aufgeteilt sind, dass alle Gegenstände übersichtlich und ordentlich verstaut werden können.

3.1. Größe

Je nachdem, wofür Sie die gewählte Tasche verwenden, eignet sich eine große Kosmetiktasche im XXL-Format – oder Kosmetiktaschen in kleiner Größe. Auf Reisen bieten sich Kosmetiktaschen an, die etwas mehr Platz bieten.

3.2. Aufteilung

Um Ihre Artikel geordnet zu sortieren, sollte die gewählte Kosmetiktasche natürlich auch eine entsprechende Aufteilung aufweisen. Das ist vor allem ratsam, wenn Sie kleine Gegenstände verstauen möchten. Es gibt jedoch auch Kosmetiktaschen im Set zu kaufen. Oftmals sind diese Kosmetiktaschen vergleichsweise groß, um genügend Platz zu bieten.

Sie sind besonders praktisch, wenn man mehrere Tage unterwegs ist und die Taschen in verschiedene Kategorien unterteilen möchte – beispielsweise für Make-up, Pflegeprodukte oder Reiseaccessoires. So haben Sie immer alles schnell griffbereit und können bei Bedarf nur die jeweilige Tasche herausnehmen.

Auf Reisen sollte die Kosmetiktasche kompakt sein, um wenig Platz im Gepäck einzunehmen, aber dennoch genug Stauraum für die wichtigsten Beauty-Produkte bieten.

3.3. Ausstattung

Einige Kosmetiktaschen sind zum Aufhängen geeignet, das ist für die Handhabung besonders praktisch. Sie verfügen oftmals über entsprechende Haken, an denen man die Kosmetiktasche aufhängen kann.

Ein weiteres praktisches Ausstattungsmerkmal sind Kosmetiktaschen mit Spiegel. Sie sind vor allem dann hilfreich, wenn man sich schnell die Lippen nachziehen möchte oder kleinere Anpassungen am Make-up vornehmen muss, ohne eine separate Spiegelfläche zu suchen.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, auf eine Tasche zu setzen, die über einen Tragegriff verfügt. Ein solcher ist besonders praktisch, wenn Sie die Tasche regelmäßig zwischen verschiedenen Orten bewegen müssen

3.4. Wasserfestes Material

Wenn Sie Kosmetikartikel transportieren, die Gefahr laufen auszurinnen, können Sie auf eine wasserdichte Kosmetiktasche setzen. Denn wenn die Flüssigkeit in der Tasche ausläuft, kann diese nicht nach außen dringen.

Zusätzlich schützt eine wasserdichte Tasche die Gegenstände vor Feuchtigkeit, was einen weiteren Vorteil darstellt.

3. 5. Design

Auch das Design spielt eine wichtige Rolle beim Kauf einer Kosmetiktasche für Damen und Herren. Es gibt sie in schlichtem Design, mit floralen Verzierungen oder einem netten Schriftzug.

Wenn Sie sich eine schlichte Kosmetiktasche wünschen, gibt es schwarze und beige Kosmetiktaschen oder aber auch solche in einem dezenten Rosa. Viele Hersteller bieten ohnehin die gleiche Kosmetiktasche in verschiedenen Farben an, um auf den Geschmack verschiedener Personen einzugehen.

Auch Kosmetiktaschen für Herren sind mittlerweile sehr beliebt. Herren wählen für gewöhnlich Kosmetiktaschen, die eher gedeckte Farben wie Blau oder Grau aufweisen.

Hinweis: Bei Flugreisen sollten Sie die Packvorschriften beachten. Nehmen Sie nicht mehr als 1.000 ml an Flüssigkeiten im Handgepäck in den Flieger mit. Diese müssen in 100-ml-Verpackungen einzeln aufbewahrt sein. Zudem müssen sie sich in einem durchsichtigen und verschließbaren Beutel befinden.

Kosmetiktasche-Test: Eine durchsichtige Kosmetiktasche, die mit Beauty-Artikeln gefüllt ist.

Durchsichtige Kosmetiktaschen haben den Vorteil, dass man direkt erkennt, was sich darin befindet.

4. Wie reinigt man eine Kosmetiktasche am besten?

In der Regel sind Kosmetiktaschen so pflegeleicht konzipiert. Vor allem Taschen aus synthetischen Materialien sind einfach zu reinigen, da sie in der Regel einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können.

Einige Kosmetiktaschen aus Stoff können darüber hinaus in der Waschmaschine gereinigt werden. Alternativ kann man mildes Waschmittel nutzen und die Tasche darin kurz einweichen.

Nach dem Reinigen sollte die Kosmetiktasche gut getrocknet werden, damit sich keine unangenehmen Gerüche oder Bakterien sammeln können.

Tipp: Falls sich hartnäckige Make-up-Flecken, wie Lippenstift oder Foundation, im Inneren der Tasche befinden, können Reinigungstücher oder eine Mischung aus Wasser und etwas Spülmittel helfen. Eine weiche Bürste oder ein Wattestäbchen eignet sich gut, um schwer erreichbare Ecken zu säubern.

5. FAQ

5.1. Was kommt alles in die Kosmetiktasche?

Kosmetiktaschen eignen sich ideal für Gegenstände, die man direkt griffbereit haben möchte. Häufig gehen kleine Dinge in großen Taschen verloren – hier soll die Kosmetiktasche Abhilfe schaffen und für eine bessere Ordnung sorgen.

Natürlich spielt auch der Verwendungszweck eine wichtige Rolle. Auf Reisen soll eine Kosmetiktasche für eine geordnete Aufbewahrung der mitgenommenen Utensilien sorgen, wohingegen im Alltag eine kleinere, kompakte Kosmetiktasche genügt, um die wichtigsten Beauty- und Pflegeprodukte wie Pinsel, Foundation, Lippenbalsam, Handcreme und Mascara stets griffbereit zu haben.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist der Unterschied zwischen Kosmetiktasche und Kulturbeutel?

Kosmetiktaschen und Kulturbeutel unterscheiden sich vor allem in Größe, Einsatzbereich und Ausstattung. Während die Kosmetiktasche meist kleiner und ideal für Make-up sowie kleine Pflegeprodukte ist, bietet der Kulturbeutel mehr Stauraum und eignet sich für Hygieneartikel wie Zahnbürste, Shampoo oder Rasierer.

» Mehr Informationen

5.3. Wie verhindert man, dass die Produkte in der Kosmetiktasche auslaufen?

Zunächst sollte man stets darauf achten, dass die Produkte nach dem Gebrauch wieder gut verschlossen werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Beauty-Organizer, die so konzipiert sind, dass die Produkte stehend darin aufbewahrt werden. Das reduziert das Risiko eines Auslaufens.

Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie über die Produkte auch einen Gefrierbeutel ziehen. So wird sichergestellt, dass die Tasche nicht verschmutzt wird, falls doch etwas auslaufen sollte.

» Mehr Informationen

5.4. Eignet sich eine Kosmetiktasche auch als Aufbewahrung im Badezimmer?

Ja, ein Beauty-Organizer kann auch für die Aufbewahrung im Badezimmer verwendet werden, um für mehr Ordnung zu sorgen. Außerdem ist solch ein Organizer ideal für die täglich genutzten Produkte. Somit hat man seine Lieblingsprodukte immer an einem Ort.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Hersteller bieten Kosmetiktaschen an?

Nachfolgend finden Sie einige Hersteller, die Kosmetiktaschen in verschiedenen Größen und Designs anbieten.

  • Reisenthel
  • Longchamp
  • Victoria’s Secret
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis