Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Kontaktlinsen-Sauger ist sowohl für weiche als auch harte Kontaktlinsen geeignet. Er erleichtert Ihnen das Einsetzen und Herausnehmen der Linsen.

Kontaktlinsen-Sauger-Test

1. Welche Linsen können Sie mit einem Kontaktlinsen-Sauger einsetzen?

Häufig sind Gummisauger für die Kontaktlinse sowohl für weiche als auch für harte Linsen ausgelegt. Verwenden Sie Kontaktlinsen unterschiedlicher Beschaffenheit, sollten Sie in jedem Fall einen Kontaktlinsen-Sauger kaufen, welcher mit beiden Linsenarten kompatibel ist.

Es spezialisieren sich aber auch einige Artikel auf lediglich eine Linsenart. Beispielsweise die DMV-Kontaktlinsen-Sauger, welche ausschließlich für das Einsetzen von harten Kontaktlinsen konzipiert sind. In unserem Kontaktlinsen-Sauger-Vergleich sind die jeweiligen Produkte und ihre Eignung unterschiedlich gekennzeichnet.

2. Was sagen gängige Online-Kontaktlinsen-Sauger-Tests zur Anwendung?

Das Einsetzen ist ebenso einfach wie Kontaktlinsen zu entfernen mit einem Sauger. Hierzu legen Sie die Linse zunächst auf Ihre Fingerspitze. Die abgerundete Seite zeigt nach oben.

Wenn Sie Kontaktlinsen einsetzen, müssen Sie mit dem Sauger anschließend an der Linse ansetzen. Am oberen Ende des Kontaktlinsen-Saugers sitzt eine rundliche Einbuchtung, diese entspricht laut diversen Online-Tests zu Kontaktlinsen-Saugern der Form einer gängigen Kontaktlinse.

Anschließend führen Sie das Utensil zu Ihrem Auge und drücken leicht zu, sobald der Sauger auf der Pupille aufliegt. So kann die Linse aufgrund des Tränenfilms mit ihrer haftenden Beschaffenheit aufgenommen werden.

Tipp: Eine Pinzette ist nur bedingt sinnvoll im Umgang mit Kontaktlinsen. Bei falscher Handhabung oder mangelnder Hygiene kann es zu schweren Schäden an der Linse sowie am Auge kommen.

3. Was sollten Sie vor Ihrer Sauger-Auswahl beachten?

Bevor Sie sich für Kontaktlinsen-Stöpsel Ihrer Wahl entscheiden, sollten Sie unbedingt wissen, für welche Art von Kontaktlinsen Sie diese nutzen wollen. Universell sind Sauger für harte und weiche Linsen nutzbar.

Machen Sie sich außerdem bewusst, dass Sie hierbei einen Fremdkörper an Ihr Auge lassen. Laut gängigen Online-Tests zu Kontaktlinsen-Saugern kann es bei falschem Einsetzen schnell passieren, dass sich Bläschen unter den Kontaktlinsen bilden. Diese erschweren Ihnen das Sehen.

Das richtige Einsetzen bedarf demnach zunächst ein wenig Übung und Geduld. Dennoch ist das Arbeiten mit Saugern für Kontaktlinsen steriler als mit der Hand und ist generell mit wenig Aufwand verbunden.

Quellenverzeichnis