Vorteile
- aus hochwertigem Kiefernholz
- sehr stabil
- langlebig und robust
Nachteile
- mitgelieferte Schrauben von mäßiger Qualität
Kommode (Holz) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Inter Link 30500010 | Forte SKVK46-C752 | Sam 4251636547315 | Vbchome 001 | Erst-Holz 90.50-13 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Inter Link 30500010 09/2025 | Forte SKVK46-C752 09/2025 | Sam 4251636547315 09/2025 | Vbchome 001 09/2025 | Erst-Holz 90.50-13 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Optik und Stauraum der Kommode aus Holz | ||||||||
sehr stabil | besonders stabil | besonders stabil | sehr stabil | sehr stabil | ||||
Schubladen | 3 Stk. | 4 Stk. | 2 Stk. | 6 Stk. | 6 Stk. | |||
Mit Griffen | ||||||||
Holzart | Kiefernholz | Eichenholz | Pinienholz | Eiche | Kiefer | |||
Stil | Landhaus | Modern | Landhaus | Modern | Landhaus | |||
Gewicht | 35,4 kg | 54 kg | keine Herstellerangabe | 20 kg | 18 kg | |||
Aufbau und Zubehör | ||||||||
sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | ||||
Standfüße | ||||||||
Montagezubehör | ||||||||
Maße B x H x T | 130 x 43 x 87 cm | 41 x 125 x 96 cm | 92 x 84 x 43 cm | 120 x 39 x 81 cm | 79 x 89 x 35 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Sideboards sind in zahlreichen Varianten erhältlich. In unserem Holz-Kommoden-Vergleich erfahren Sie, worin sich beispielsweise eine Wohnzimmer-Kommode aus Holz von einer TV-Kommode aus Holz unterscheidet. Erfahren Sie, welcher Typ Holz-Kommode am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Auch geben wir Ihnen praktische Tipps zum Thema Stauraum und zeigen Ihnen, wann Sie lieber eine Holz-Kommode mit Schubladen und wann eine offene Kommode wählen sollten. Darüber hinaus lernen Sie Holz-Kommoden in unterschiedlichen Designs kennen und finden das passende Modell für Ihre Einrichtung.
Die Schubladen der Holz-Kommode, die wir hier sehen, sind mit Falzen gearbeitet, sodass keine Kante anstößt. Das minimiert Reibung und schützt das Material dauerhaft.
Kommoden zählen neben wenigen anderen Möbeln als Universal-Talent. Denn Kommoden aus Holz können diversen Tests im Internet zufolge sehr variabel aufgestellt werden. Das macht sie zu einem besonders vielseitigen Möbelstück mit einer hohen Funktionalität.
Auch um Ihre Wohnungseinrichtung aufzupeppen, können Sie eine Kommode aus Holz kaufen. Viele schätzen die Wärme und Gemütlichkeit, die Holzmöbel mitbringen. Zudem sind Holzkommoden für jeden Geschmack verfügbar und lassen sich einfach in nahezu jeden Einrichtungsstil integrieren. Eine besonders große Auswahl finden Sie im Online-Handel.
Dank lackierter Oberflächen ist diese Holz-Kommode laut unserer Informationen widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und zeigt bei guter Pflege kaum Gebrauchsspuren.
Die Auswahl an unterschiedlichen Kommoden aus Holz ist groß. So können Sie zwar eine Kommode aus Holz im Wohnzimmer ebenso gut wie im Schlafzimmer nutzen, aber idealerweise stimmen Sie die Merkmale des jeweiligen Produktes passend auf Ihre Nutzung ab.
Im Folgenden haben wir Ihnen die unterschiedlichen Typen zusammengefasst:
Art | Merkmale | Nutzung |
---|---|---|
Sideboard |
|
|
Lowboard |
|
|
Highboard |
|
|
TV-Board |
|
|
Wandboard |
|
|
Wir erkennen: Acht gleich hohe Schubladen machen die Holz-Kommode vielseitig einsetzbar, wie etwa zur sortierten Aufbewahrung von Wäsche, Papieren oder Werkzeug.
In der Materialität können sich Holz-Kommoden diversen Online-Tests zufolge stark unterscheiden. Grundlegend können Sie Kommoden aus Holzfurnier von solchen aus Massivholz unterscheiden. Mithin variieren Materialaufbau, Optik, Langlebigkeit und häufig auch der Preis.
Massive Holz-Kommoden wie von Allnatura bestehen aus Vollholz, sind sehr robust und widerstandsfähig. Aufgrund ihrer Materialeigenschaften eignen sich Massivholz-Möbel für eine lange Nutzung – je nach Lagerung sogar über Generationen. Zwar sind massive Holz-Kommoden häufig teurer in der Anschaffung, dafür können Sie sie aufarbeiten und haben lange Freude daran.
Die Holzart Ihrer Kommode können Sie anhand von Farbe, Maserung und der Ausprägung der Astlöcher gut unterscheiden.
Holzfurnier-Kommoden hingegen haben in der Regel eine dünne Echtholzschicht auf einer Trägerplatte wie MDF oder einer Spanplatte. Dadurch sind furnierte Holz-Kommoden nicht nur günstig, sonder auch leichter und damit häufig einfacher nutzbar. Allerdings gelten sie als weniger robust und langlebig.
Im Folgenden haben wir beliebte Holzarten von Kommoden zusammengestellt:
Holzart | Merkmale |
---|---|
Eiche |
|
Buche |
|
Kiefer |
|
Akazie |
|
Nussbaum |
|
Walnuss |
|
Teak |
|
Die Holz-Kommode ist seitlich mit Flankenprofilen versehen, die laut unserer Recherche in der klassischen Möbelverzierung für eine optische Gliederung sorgen.
Kommoden erhalten Sie in vielen unterschiedlichen Stilen. So können Sie mit Holz-Kommoden je nach Optik Ihren Räumen einen unterschiedlichen Charme verleihen.
Einen Retro-Look erzielen Sie beispielsweise mit einer Vintage-Holz-Kommode, die an die 50er- und 60er-Jahre erinnert. Die Vintage-Kommoden aus Holz im Mid-Century-Design zeichnen sich häufig durch einen mittleren bis honigfarbenen Holzton aus und kreieren ein gemütliches und warmes Ambiente.
Andere Vintage-Kommoden aus Holz von beispielsweise Maison Du Monde erhalten Sie im sogenannten Shabby-Chic-Stil, der sich durch natürliche Gebrauchsspuren auszeichnet. Andere Online-Tests zählen Holz-Kommoden im Landhausstil von Ikea auch zu dieser Kategorie.
Diese Holz-Kommoden können häufig weiß, pastellfarben oder natürlich gehalten sein. Wahlweise erzielen Sie eine besonders leichte Wirkung mit verspielten Details, Verzierungen oder geschwungenen Füßen. Alternativ können Sie eine weiße Holz-Kommode im Landhausstil wählen, die durch ihre Form besonders gradlinig wirkt und sich beispielsweise durch ihre Kassettentüren auszeichnet.
Interessieren Sie sich für eine antike Holz-Kommode, achten Sie auf hochwertige Hölzer und detailreiche Verzierungen. Antike Holz-Kommoden im Jugendstil, Biedermeier oder auch Klassizismus sind häufig aus massiven, dunkleren Hölzern gefertigt und verleihen Ihren Räumen eine hochwertige und elegante Note.
Moderne Kommoden aus Holz zeichnen sich häufig durch klare Linien und schlichte Formen aus. Wahlweise bestehen diese vollständig aus Holz oder Sie setzen bewusst Akzente durch Farbe oder ein zusätzliches Material. Beispielsweise können Sie einen hellen und freundlichen Holzton mit Wiener Geflecht in Szene setzen oder im Materialmix Echtholz mit Metall im Industrial-Stil oder auch Japandi-Stil kombinieren.
Holz-Kommoden aus beispielsweise Eiche und Metall sind beliebte Kombinationen in modernen Einrichtungsstilen.
In modernen Einrichtungsstilen ebenfalls beliebt sind Holz-Kommoden mit lackierten Fronten. Diese punkten durch eine gradlinige Optik durch eine glatte Oberfläche bei gleichzeitig einer hohen Vielseitigkeit. Dank nahezu grenzenloser Farbvielfalt können Sie hiermit Ihre Räume individualisieren.
Kommoden aus Holz mit glatten Fronten können elegant und minimalistisch wirken. Integrieren Sie Ihre schwarze Holz-Kommode in Ihren minimalistischen Einrichtungsstil oder setzen Sie farbliche Akzente bei Ihrer Wohnzimmer-Holz-Kommode.
Tipp: Entscheiden Sie sich in einem Raum für einen kräftigen und außergewöhnlichen Farbton, wiederholen Sie diesen zwei bis drei Mal. Greifen Sie die Frontfarbe Ihrer Holz-Kommode beispielsweise in der Deckenleuchte, einer großen Vase oder den Sofakissen auf.
Auf der lackierten Deckplatte der Holz-Kommode können Gegenstände Kratzer hinterlassen, weshalb wir einen sorgsamen Umgang empfehlen.
Edel können auch Ton-in-Ton-Gestaltungen aussehen, bei denen Sie den Farbton des Möbelstücks mit der Wandfarbe abstimmen. Hellere Farben schaffen hierbei Ordnung und Ruhe, während zum Beispiel eine schwarze Holz-Kommode vor einer schwarzen Wand Ihre Räume modern und luxuriös wirken lasen.
Mit Komplementärfarben wie Rot und Grün schaffen Sie bewusste Kontraste und lassen Ihre Räume lebendig wirken.
Achten Sie beim Vergleich von Kommoden aus Holz auch auf die Maße. Denn die Größe Ihres Möbelstücks sollte sich neben dem vorhandenen Platz auch an der Nutzung orientieren.
Sie sind auf der Suche nach einer kleinen Kommode aus Holz, um sie beispielsweise als Nachttisch zu verwenden? Dann sollten Sie Ausschau nach einem Modell halten, das etwa die Maße 40 x 60 cm aufweist. Noch kleinere Mini-Holz-Kommoden erhalten Sie mit einer Breite von etwa 30 cm. Diese kleinen Kommoden aus Holz eignen sich auch für Nischen oder kleine Räume.
Wünschen Sie sich eine schmale Kommode aus Holz für Ihren Flur, raten wir Ihnen zu einem Modell mit einer verkürzten Tiefe von etwa 25 cm. Dies bietet Ihnen ausreichend Platz, ohne dabei die Grundfläche von ohnehin engen Durchgängen stark zu verkleinern. Auch für eine Nutzung als Schuhschrank im Flur eignet sich diese Tiefe.
Für ein Modell, das Sie als Sideboard im Esszimmer verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, vor allem auf die Tiefe zu achten. Damit Sie zum Beispiel Geschirr darin verstauen können, sollte Ihre Holz-Kommode im Esszimmer ein Innenmaß von mindestens 30 cm Tiefe aufweisen. Darin finden dann ebenfalls große Teller mit einem Durchmesser von 28 cm Platz.
Möchten Sie Ihre Holz-Kommode im Wohnzimmer an einer langen Wand aufstellen, finden Sie Modelle mit einer Breite von 200 cm oder größer. Achten Sie bei großen Möbelstücken auf die Proportionen. Idealerweise ist Ihre breite Holz-Kommode von über 200 cm etwa 50 cm tief.
Der innere Aufbau der Holz-Kommode verzichtet auf moderne Spanplatten. Das Möbel ist durchgängig massiv gearbeitet, was unseres Wissens Wert und Lebensdauer erhöht.
Eine optimale Organisation von Stauraum hängt von Ihrer Nutzung ab. Offene Kommoden eignen sich ideal für dekorative Zwecke oder häufig benötigte Gegenstände. Körbe schaffen Ordnung auf Ihren Regalböden und ermöglichen Ihnen dennoch schnellen Zugriff.
Geschlossene Kommoden hingegen bieten Ihnen vor allem mehr Ordnung. Zudem wirken Kommoden mit Türen oder Schubladen ruhiger in der Raumgestaltung, da sie den Blick auf den Inhalt verbergen.
In Schubladen finden Sie Stauraum für Wäsche ebenso wie für Dokumente im Arbeitszimmer. Sogar in der Küche kann eine rustikale Holzkommode mit Schubladen eine praktische Ergänzung zum Küchenschrank und zeitgleich ein wahrer Hingucker sein. Schubladen bieten Ihnen vor allem eine bessere Zugänglichkeit gegenüber einer Kommode mit Türen und Einlegeböden.
Bei dieser Holz-Kommode kommen oval geschwungene Möbelgriffe aus gegossenem Metall zum Einsatz, die dauerhaft formstabil sind, wie wir erfahren.
Merke: Achten Sie beim Kauf Ihrer Kommode aus Holz auf die Schubladen-Anzahl. Dies empfehlen Online-Tests von Kommoden aus Holz vor allem, wenn Sie viel Stauraum benötigen. Einige Holzkommoden verfügen über acht Schubladen, während andere nur zwei Schubladen in Kombination mit zwei Flügeltüren aufweisen und damit geringeren Stauraum bieten.
Von antiken Holz-Kommoden mit verschnörkelten Metallgriffen über Holz-Kommoden in Vintage-Designs mit beispielsweise kleinen runden Griffen bis zu modernen, grifflosen Kommoden aus Holz – die Auswahl ist vielfältig. Grifflose Kommoden sind besonders beliebt für minimalistische Einrichtungen.
Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile von grifflosen Möbelfronten zusammengestellt:
Eine Holz-Kommode ohne Griffe wirkt besonders gradlinig und modern.
Kommoden mit Füßen wirken leichter und filigraner, da sie den Boden sichtbar lassen. Dies macht sie ideal für kleine Räume, da sie den Raum optisch größer und luftiger erscheinen lassen. Beträgt der Abstand zum Boden mindestens 10 cm, können Sie darunter außerdem bequem putzen.
Kommoden ohne Füße hingegen stehen direkt auf dem Boden und wirken stabiler und massiver. Dies macht sie vor allem in großen Räumen zu einem markanten Blickfang.
Auch die Stabilität spielt bei der Wahl des richtigen Gestells eine Rolle. Dabei gilt: Je schwerer das Eigengewicht sowie die maximale Tragfähigkeit der Kommode, desto stabiler sollte auch der Unterbau Ihrer Kommode ausfallen. Während für eine kleine Kommode aus Holz unter 10 kg in der Regel dezente Füße genügen, sollten massive Kommoden mit über 25 kg fest auf dem Boden stehen.
Die Schubladen der Holz-Kommode sind auch am Boden vollständig aus Massivholz gefertigt, was ihre Tragfähigkeit erhöht.
Weitere Ausstattungsmerkmale wie eine integrierte Kabelführung machen Ihre TV-Kommode aus Holz besonders funktional. Zudem sorgt es für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild, da Sie die Kabel des Fernsehers, Spielekonsolen oder anderer Elektrogeräte ordentlich im Inneren der Holz-Kommode verstecken können.
Andere Holz-Kommoden sind mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Bei offenen Regalen oder Holz-Kommoden mit Glastüren dient die Beleuchtung als indirekte Lichtquelle im Raum und setzt dekorative Akzente. Alternativ bietet Ihnen eine Innenbeleuchtung, die sich beim Öffnen der Türen einschaltet, Übersicht und Komfort.
Nachhaltigkeit spielt bei Holzmöbeln eine zunehmende Rolle. Der Ort und auch die Art der Abholzung entscheiden unter anderem über eine nachhaltige Forstwirtschaft.
Ein Zertifikat, die Ihnen darüber Auskunft gibt, ist die FSC-Zertifizierung. Dies zeigt Ihnen, dass das verwendete Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt. Dies schützt Wälder, gewährleistet soziale Standards und sorgt dafür, dass Möbel umweltfreundlich und nachhaltig produziert werden.
Idealerweise schaffen Sie mit Ihrer Holz-Kommode, der Dekoration darauf und einem oder mehreren Wandbildern darüber eine optische Einheit.
Eine Kommode aus Holz können Sie stilvoll dekorieren. Im Flur oder Wohnzimmer sorgen frische Blumen, Schalen oder Kerzen für eine entspannte Atmosphäre. Auch Bücher oder Bilderrahmen sind beliebte Dekorationen.
» Mehr InformationenTipp: Eine kleine Tischleuchte auf einer Holz-Kommode im Schlafzimmer sorgt nicht nur für eine stimmungsvolle Beleuchtung, sondern schafft auch Gemütlichkeit.
In der Regel können Sie eine Kommode aus Holz problemlos streichen. Besonders dann, wenn es sich um eine massive Holz-Kommode aus beispielsweise Eiche oder anderen Vollhölzern handelt. Auch können Sie diese Holz-Kommoden dunkel ölen, um ihnen eine andere Optik zu verleihen.
Möchten Sie Ihre rustikale Holz-Kommode günstig modernisieren, eignet sich beispielsweise eine farbige Lackierung. Um Ihre Holz-Kommode weiß oder in anderen Farben zu streichen, sollten Sie die Oberfläche zuvor sorgfältig reinigen und abschleifen
Diese Holz-Kommode setzt auf klassische Symmetrie mit durchlaufender Maserung und eingelassenen Intarsien. Das ist laut unseren Informationen ein Merkmal traditioneller Tischlerarbeit.
Zuletzt sollte Ihre Kommode aus Holz einfach im Aufbau sein. Hierüber können Ihnen Bewertungen anderer Kunden einen Aufschluss geben. In der Regel wird das zum Aufbau benötigte Montagematerial mit der Kommode geliefert – wie Schrauben oder einen Innensechskantschlüssel. Häufig kann es aber nicht schaden, ein Set gängiger Schraubendreher griffbereit zu haben.
» Mehr InformationenMaren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Kommode Holz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Möbelkäufer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Mit Griffen | Holzart | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Inter Link 30500010 | ca. 204 € | Kiefernholz | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Forte SKVK46-C752 | ca. 219 € | Eichenholz | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Sam 4251636547315 | ca. 199 € | Pinienholz | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Vbchome 001 | ca. 177 € | Eiche | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Erst-Holz 90.50-13 | ca. 299 € | Kiefer | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, welches Holz ist denn das beste?
Lieber Gerd,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Kommoden aus Holz.
Ein klassisches Holz für massive Möbel ist Eiche, welches als sehr strapazierfähig gilt. Auch Kiefer gilt als relativ robust und ist dazu in unbehandelter Form auch witterungsbeständig.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team