Das Wichtigste in Kürze
  • Ob beispielsweise eine Taschenfederkernmatratze oder doch eine Komfortschaummatratze Ihnen den besseren Schlafkomfort bietet, lässt sich nicht verallgemeinern. Denn der empfundene Komfort ist nicht nur von Ihrem eigenen Schlafverhalten, sondern auch von den grundlegenden Eigenschaften einer Matratze – wie Höhe, Raumgewicht oder Zonierung – abhängig.

komfortschaummatratze-test

1. Welchen Komfort bietet Ihnen eine Komfortschaummatratze?

Eine Matratze mit Komfortschaum – ähnlich wie eine Kaltschaummatratze – besteht in der Regel aus Polyurethan – auch bekannt als PU- oder PUR-Schaum. Beide Matratzenarten zählen zur Kategorie der Schaummatratzen, lassen sich einfach rollen und dadurch transportieren und sind zudem besonders geräuscharm, sodass Sie diese auch mit zwei Personen störungsfrei nutzen können.

Das Material der Komfortschaummatratze im Vergleich zu einer Matratze aus Kaltschaum wird bei Hitze hergestellt beziehungsweise ausgehärtet, wie diverse Komfortschaummatratzen-Tests im Internet zeigen. Auch im Gegensatz zu einer Kaltschaummatratze sind Komfortschaummatratzen besonders atmungsaktiv, weshalb sie sich – wie auch Federkenmatratzen – ebenfalls für Personen eignen, die zum Schwitzen neigen.

2. Welchen Härtegrad empfehlen Komfortschaummatratzen-Tests im Internet?

Grundsätzlich verfügen Matratzen aus Komfortschaum über eine geringere Stauchhärte und zählen damit zu den weicheren Schaummatratzen. Dadurch eignen sich Komfortschaummatratzen am besten für Personen mit einem geringen Körpergewicht. Auch ist das Liegegefühl auf einer Matratze aus Komfortschaum tendenziell weicher als auf anderen Matratzen.

Achten Sie auf das Raumgewicht, um die Stützeigenschaften Ihrer Matratze einzuordnen. Ein Modell mit einem vergleichsweise hohen Polyurethan-Raumgewicht stellt die BeCo-Komfortschaum-Matratze dar. Auch verfügt dieses Modell von BeCo über 7 Zonen. Eine Komfortschaummatratze kommt auch ohne Liegezonen aus, aber 7-Zonen-Komfortschaum-Matratzen können Ihren Liegekomfort zusätzlich erhöhen.

Tipp: Die besten Komfortschaummatratzen verfügen über ein Raumgewicht von etwa 30 kg/m³.

3. In welchen Größen können Sie eine Komfortschaummatratze kaufen?

Wie zahlreiche Komfortschaummatratzen-Tests im Internet zeigen, zählt eine Komfortschaummatratze in 90 x 200 cm zum gleichen Standard-Produktportfolio wie eine Komfortschaummatratze in beispielsweise 140 x 200 cm. Darüber hinaus erhalten Sie einige Modelle auch in Kurz- oder Langgrößen von 190 cm beziehungsweise 220 cm Länge.

Legen Sie Wert auf eine optimale Hygiene, sollten Sie außerdem auf einen abnehmbaren und waschbaren Matratzenbezug achten. Idealerweise können Sie diesen bis 60 °C reinigen – einige für Senioren oder auch Kinder entwickelte Modelle sind sogar bis 95 °C maschinengeeignet.

Videos zum Thema Komfortschaummatratze

In diesem YouTube-Video von Stiftung Warentest erhalten Zuschauer sechs wertvolle Tipps für den Kauf einer Komfortschaummatratze. Die Experten erklären, worauf man bei der Auswahl achten sollte und geben wichtige Informationen zu Materialien, Härtegraden und Liegezonen. Mit fundierten Erkenntnissen und praktischen Beispielen wird dieser Ratgeber zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die eine qualitativ hochwertige Matratze suchen.

Quellenverzeichnis