Der Kauf eines Fahrradschlosses ist es immer eine Abwägung zwischen Gewicht, Größe und Sicherheit.
So ist ein Kohlburg-Kettenschloss, wie etwa das Kohlburg-Fahrradschloss „Amsterdam“ mit 115 cm Länge, eher ungeeignet, wenn Sie ein leichtgewichtiges Kohlburg-Fahrradschloss kaufen möchten. Bügel- oder Faltschlösser sind gewöhnlich leichter als Kettenschlösser. Mit 340 Gramm ist das Bügelschloss „Murmansk“ ein absolutes Leichtgewicht, das zudem über ein Zahlenschloss verfügt. Da abgeriebene Zahlen leichter erraten werden können, hat der Hersteller bei diesem Kohlburg-Fahrradschloss die Zahlen eingraviert, um Langfingern das Knacken zu erschweren. Dennoch sollten Sie auch das Material berücksichtigen, denn Aluminium-Stahl, der für dieses Modell verwendet wurde, ist zwar sehr leicht, aber im Vergleich zu gehärtetem Stahl oder Spezialstahl nicht so widerstandsfähig.
Bügelschlösser mit einem zusätzlichen Kabel geben Ihnen die Möglichkeit, neben dem Rahmen auch das Vorder- oder Hinterrad abzuschließen.
Das kann wichtig werden, wenn der Bügel nicht um einen Laternenmast passt und Sie nach einer Alternative suchen müssen. Ein solches Zusatzkabel finden Sie bei „Moskau“, einem Kohlburg-Fahrradschloss mit 12 mm Bügelstärke.
Faltschlösser punkten durch ihre praktische Handhabung und platzsparende Verstauung, denn sie können mit einer mitgelieferten Halterung am Rahmen befestigt werden, wie etwa das Kohlburg-Fahrradschloss-Modell „Wien“.
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes sollten Sie ein Faltschloss mit Schutzummantelung wählen, wie in unserem Kohlburg-Fahrradschloss-Vergleich zu finden sind.
So ein Kohlburg-Fahrradschloss erhöht die Sicherheit Ihres Bikes, denn durch die Stärkung der Glieder können sie kaum mit einem Bolzenschneider durchtrennt werden, wie verschiedene Kohlburg-Fahrradschloss-Tests von Modellen zeigen.
Kettenschlösser überzeugen in puncto Robustheit, vor allem wenn starke Vierkant-Glieder verarbeitet wurden. Wenn das für Sie beste Kohlburg-Fahrradschloss Vorderrad und Rahmen verschließen soll, ist ein Kettenschloss eine gute Wahl. Es lässt sich problemlos an Laternen oder anderen festen Gegenständen befestigen. Beachten Sie, dass diese Fahrradschlösser zu den Schwergewichten gehören und an der Sattelstütze oder in einer separaten Tasche transportiert werden müssen.
Hallo,
was kann ich mir unter Spezialstahl vorstellen?
Hallo Finn,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kohlburg-Fahrradschloss-Vergleich.
Gehärteter Spezialstahl ist aufgrund seiner Verarbeitung noch härter und widerstandsfähiger als herkömmlicher Stahl und bietet einen erhöhten Schutz gegen Bolzenschneider und Metallsägen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen, und wünschen Ihnen viel Freude beim Fahrradfahren.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org