Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Fahrradhersteller empfehlen etwa zehn Prozent des Fahrradwertes in das Schloss zu investieren. Da es keinen 100-prozentigen Schutz gegen Diebstahl gibt, sollten Sie das Knacken des Fahrradschlosses möglichst schwer machen und neben dem Rahmen auch Vorder- und/oder Hinterrad anschließen.

1. Welche Produkteigenschaften besitzen Falt-, Bügel- und Kettenschlösser?

Der Kauf eines Fahrradschlosses ist es immer eine Abwägung zwischen Gewicht, Größe und Sicherheit.

So ist ein Kohlburg-Kettenschloss, wie etwa das Kohlburg-Fahrradschloss „Amsterdam“ mit 115 cm Länge, eher ungeeignet, wenn Sie ein leichtgewichtiges Kohlburg-Fahrradschloss kaufen möchten. Bügel- oder Faltschlösser sind gewöhnlich leichter als Kettenschlösser. Mit 340 Gramm ist das Bügelschloss „Murmansk“ ein absolutes Leichtgewicht, das zudem über ein Zahlenschloss verfügt. Da abgeriebene Zahlen leichter erraten werden können, hat der Hersteller bei diesem Kohlburg-Fahrradschloss die Zahlen eingraviert, um Langfingern das Knacken zu erschweren. Dennoch sollten Sie auch das Material berücksichtigen, denn Aluminium-Stahl, der für dieses Modell verwendet wurde, ist zwar sehr leicht, aber im Vergleich zu gehärtetem Stahl oder Spezialstahl nicht so widerstandsfähig.

Bügelschlösser mit einem zusätzlichen Kabel geben Ihnen die Möglichkeit, neben dem Rahmen auch das Vorder- oder Hinterrad abzuschließen.

Das kann wichtig werden, wenn der Bügel nicht um einen Laternenmast passt und Sie nach einer Alternative suchen müssen. Ein solches Zusatzkabel finden Sie bei „Moskau“, einem Kohlburg-Fahrradschloss mit 12 mm Bügelstärke.

Faltschlösser punkten durch ihre praktische Handhabung und platzsparende Verstauung, denn sie können mit einer mitgelieferten Halterung am Rahmen befestigt werden, wie etwa das Kohlburg-Fahrradschloss-Modell „Wien“.

Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes sollten Sie ein Faltschloss mit Schutzummantelung wählen, wie in unserem Kohlburg-Fahrradschloss-Vergleich zu finden sind.

So ein Kohlburg-Fahrradschloss erhöht die Sicherheit Ihres Bikes, denn durch die Stärkung der Glieder können sie kaum mit einem Bolzenschneider durchtrennt werden, wie verschiedene Kohlburg-Fahrradschloss-Tests von Modellen zeigen.

Kettenschlösser überzeugen in puncto Robustheit, vor allem wenn starke Vierkant-Glieder verarbeitet wurden. Wenn das für Sie beste Kohlburg-Fahrradschloss Vorderrad und Rahmen verschließen soll, ist ein Kettenschloss eine gute Wahl. Es lässt sich problemlos an Laternen oder anderen festen Gegenständen befestigen. Beachten Sie, dass diese Fahrradschlösser zu den Schwergewichten gehören und an der Sattelstütze oder in einer separaten Tasche transportiert werden müssen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Schlosses für Ihr E-Bike achten?

Sie suchen ein Kohlburg-Fahrradschloss für Ihr E-Bike? Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit sehr hoher Widerstandsfähigkeit und Schutz gegen Lock-Picking zu wählen.

Lock-Picking ist eine spezielle Aufsperrtechnik zum Öffnen von Schlössern bzw. Schließzylindern, ohne den passenden Schlüssel und ohne das Schloss zu beschädigen. Ein Faltschloss-Zahlenschloss könnte daher für Sie auch interessant sein.

Einen 100-prozentigen Schutz gegen Diebstahl gibt es nicht, aber Sie können es den Langfingern besonders schwer machen und auf den Faktor Zeit setzen. Wenn Sie bereits mit Kohlburg-Fahrradschloss-Produkten Ihre Erfahrungen gesammelt haben, wissen Sie die gute Qualität und Verarbeitung zu schätzen. Denn das Kohlburg-Fahrradschloss schneidet in Internet-Tests – unabhängig des Schlosstyps – oft mit guten Bewertungen ab.

3. Das Kohlburg-Fahrradschloss in Online-Tests: Welche Produkteigenschaft toppt?

Fahrradschloss-Modelle von Kohlburg überzeugen durch ihr fast unzerstörbares Material, vor allem wenn gehärteter Spezialstahl zum Einsatz kommt. Dieses Material macht sich im Gewicht bemerkbar und sollte daher vor allem für Räder verwendet werden, die nicht sehr oft transportiert und für eine längere Zeit an einem festen Platz angekettet werden.

kohlburg-fahrradschloss-test

Videos zum Thema Kohlburg-Fahrradschloss

In diesem YouTube-Video von vit:bikesTV wird das Produkt „Moskau“ von Kohlburg einem Sicherheitstest unterzogen. Erfahre, wie sicher dieses Fahrradschloss wirklich ist und ob es den hohen Ansprüchen der Stadt Moskau gerecht wird. Tauche ein in die Welt der Fahrradsicherheit und lasse dich von den Ergebnissen überraschen!

In diesem aufregenden Youtube-Video testen wir das Kohlburg Faltschloss auf seine Sicherheitsmerkmale und stellen die Frage, ob es tatsächlich so knackbar ist, wie manche behaupten. Begleitet uns auf diesem spannenden Abenteuer, während wir das Fahrradschloss unter verschiedenen Bedingungen einem Härtetest unterziehen. Erlebt mit, ob das vit:bikes Panzerknacker den ultimativen Schutz für euer Fahrrad bietet oder ob es tatsächlich eine Überraschung in petto hat.

Quellenverzeichnis