Das Wichtigste in Kürze
  • Das Kleben mit einem Kleberoller empfiehlt sich besonders für glatte Materialien wie Papier, Karton oder Fotos. Sogenannte Klebemäuse sind als permanente oder ablösbare Variante erhältlich. Viele Hersteller haben auch nachfüllbare Exemplare im Angebot.

Kleberoller Test

1. Wofür werden Kleberoller von diversen Tests im Internet empfohlen?

Kleberoller, auch als Klebemaus bekannt, können vielseitig verwendet werden. Viele nutzen Kleberoller zum Basteln, zum Beispiel für das Scrapbooking. Für das Einkleben von Fotos oder Eintrittskarten in Fotoalben eignen sich Kleberoller hervorragend, da der Klebestreifen schnell und unkompliziert aufgetragen ist. Auch für Fotokalender ist ein Kleberoller bestens geeignet.

Auch für Kinderhände ist die Benutzung eines Kleberollers gegenüber einem Flüssigkleber oder einem Klebestift klar von Vorteil: Die Arbeit damit fällt deutlich sauberer aus. Dies macht Kleberoller auch zu einem wunderbaren Begleiter im Büroalltag.

Das Prinzip ist einfach erklärt: Kleberoller enthalten ein doppelseitiges Klebeband, welches stückweise auf das zu beklebende Material gerollt werden kann. Das Klebeband ist sofort klebend und es muss nicht erst trocknen. Die beste Haftung haben Kleberoller bei glatten Oberflächen, z. B. bei Papier, Karton oder Fotos.

Wenn Sie einen Kleberoller kaufen möchten, um Fotografien damit einzukleben, achten Sie auf Lösungsmittel- und Säurefreiheit des Produkts, da Fotografien sonst zu Schaden kommen könnten.

2. Welche Eigenschaften zeichnen die besten Kleberoller aus?

Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Kleberollers ist sicherlich seine Klebeleistung – denn was haben Sie davon, wenn Ihre Fotos nicht an Ort und Stelle halten? In unserem Kleberoller-Vergleich haben wir daher einige Produkte zusammengetragen, welche bereits viele Kunden im Internet überzeugen konnten.

Ein weiterer Punkt, den diverse Online-Tests von Kleberollern beleuchten, ist die Ergiebigkeit. Wie lange Sie Ihre Klebemaus nutzen können, hängt von der Länge des enthaltenen Tapes ab: Dieses ist bei besonders ergiebigen Exemplaren 13 bis 16 Meter lang.

Des Weiteren haben Sie bei vielen Herstellern von Kleberollern, Tesafilm oder Pritt beispielsweise, die Wahl zwischen permanenten Kleberollern oder ablösbaren Kleberollern. Erstere Klebestreifen haften dauerhaft, während die letzteren sich abrubbeln lassen. Dies kann beim Basteln mit Kindern von Vorteil sein, wenn Sie beim Rollern über das Ziel hinaus schießen, oder wenn Sie Kleberückstände an Wänden vermeiden möchten.

3. Wie nachhaltig sind Kleberoller?

Auf den ersten Blick mögen Kleberoller einen umweltschädlicheren Eindruck gegenüber anderen Klebern erwecken: Sie bestehen gänzlich aus Kunststoff und auch das Klebeband ist aus Kunststoff gefertigt. Die meisten Hersteller setzten hierbei jedoch auf recyceltes Material, wie diverse Kleberoller-Tests im Internet bemerken.

Zudem sind viele der Kleberoller nachfüllbar. Nachfüllkassetten hierfür finden Sie oft als Angebot zu guten Preisen im Internet.

Videos zum Thema Kleberoller

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch eine einfache Anleitung, wie ihr den Tesa Kleberoller kinderleicht nutzen könnt. Entdeckt die Vorzüge unseres praktischen Handabrollers für Klebebänder und erfahrt, wie einfach das Einfädeln und die Handhabung des Abrollers ist. Verabschiedet euch von mühseligem Abreißen von Klebeband und erlebt mehr Effizienz und Komfort bei euren täglichen Verpackungsaufgaben.

Quellenverzeichnis