Ein Weinkühlschrank ist eine gute und simple Lösung, um hochwertige Weine zu lagern. Dabei schneiden in diversen Online-Tests Weinkühlschränke von Klarstein häufig gut ab. Sie überzeugen nicht nur mit einer ansprechenden Optik, sondern auch mit einem großen Funktionsumfang.
Hinweis: Neben Türen aus Sicherheitsglas, die in der Regel mit einem zusätzlichen UV-Filter versehen sind, der den im Inneren gelagerten Wein vor Aromaverlusten schützt, gehören auch eine Innenraumbeleuchtung, Touch-Bedienfelder und digitale Temperaturanzeigen zur Basisausstattung der besten Klarstein-Weinkühlschränke.
Die Temperatur lässt sich häufig in einer Spanne von etwa vier bis 20 Grad Celsius an den jeweils gelagerten Wein anpassen. Während Weißweine eher kühl und je nach Sorte zwischen sieben und 14 Grad Celsius aufbewahrt werden sollten, empfehlen Experten für Rotweine Lagertemperaturen von elf bis 20 Grad Celsius.
Laut verschiedenen Online-Tests bieten Klarstein-Weinkühlschränke außerdem häufig einen Erschütterungs- beziehungsweise Vibrationsschutz. Eine ruhige Lage der Flaschen trägt ebenfalls zum Erhalt des Weins bei, weshalb auch diese Funktion nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, Ihren Wein zu kühlen oder möchten Sie sich näher über spezielle Arten von Weinkühlschränken informieren, empfehlen wir Ihnen außerdem, unsere folgenden Vergleiche zurate zu ziehen:
Guten Tag,
kann ich in einem Klarstein-Weinkühlschrank auch Champagner- beziehungsweise Sektflaschen unterbringen?
Viele Grüße
Madeleine
Liebe Madeleine,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Klarstein-Weinkühlschrank-Vergleich.
Viele der Klarstein-Weinkühlschränke sind auch für die Lagerung von etwas größeren Champagner- und Sektflaschen geeignet. Für eine herkömmliche Sektflasche sollte das Innere des Kühlschranks mindestens 38 Zentimeter hoch oder aber breit sein. Von Vorteil ist es, wenn Sie sich für ein Modell mit problemlos herausnehmbaren Einlageböden entscheiden. So können Sie die Flaschen im Zweifelsfall aufrecht stehend platzieren. Aufgrund der Kohlensäure ist es nicht nötig, Champagner liegend zu lagern. Auch stehend bleibt der Korken ausreichend feucht.
Die für Champagner ideale Lager- und Trinktemperatur liegt bei zehn Grad Celsius. Dieser Wert lässt sich bei den meisten Klarstein-Weinkühlschränken einstellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team