Das Wichtigste in Kürze
  • Die Tonerzeugung der Klarinette hängt unter anderem von den verwendeten Materialien ab. Die meisten bestehen heute aus hochwertigen Kunststoffen. Früher wurde überwiegend Holz verwendet, woraus hochwertige Instrumente heute noch bestehen.

1. Was erfahren Sie in Klarinetten-Tests über die verschiedenen Arten?

Diverse Klarinetten-Tests im Internet zeigen, dass es verschiedene Arten der Instrumente gibt. Unterschieden werden A-, B-, Es- und Bass-Klarinetten, die sich jeweils für eine andere Musik eignen. A-Klarinetten eignen sich beispielsweise besonders für klassische Musik, da sie warme Töne erzeugen. B-Klarinetten sind aufgrund der etwas tieferen Töne für Jazz geeignet. Bass-Klarinetten wie die Yamaha-Klarinette werden überwiegend im Orchester oder in der Blasmusik eingesetzt.

2. Welche Rollen spielen Ringe und Klappen beim Kauf einer Klarinette?

Die beste Klarinette ist diejenige, die Sie einfach bedienen können und mit der Sie das Spielen leicht erlernen oder als Fortgeschrittener weitere Fortschritte erzielen. Die Anzahl der Ringe und Klappen spielt dabei eine Rolle. Je mehr es gibt, desto mehr Variabilität bringen Sie in Ihre Stücke und können das Instrument einfacher bedienen. Verschiedene Klarinetten-Tests im Internet zeigen, dass Klappen und Ringe aus Silber bestehen sollten, damit sie möglichst lange halten.

Klarinette-Test

Videos zum Thema Klarinette

Im YouTube-Video „Saxophon, Klarinette und Synthesizer als Blasinstrument – HIZ164“ steht die Klarinette im Mittelpunkt. Sie erhalten einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Klangwelt dieses Holzblasinstruments. Lassen Sie sich von den einzigartigen Klängen verzaubern, die durch die Kombination mit Saxophon und Synthesizer entstehen.

Quellenverzeichnis