3.1. Sicherheit des Drehstuhls für Kinder
Das wichtigste Kriterium bei der Wahl von Möbeln fürs Kinderzimmer ist die Sicherheit. In unserem Kinderdrehstuhl-Vergleich haben wir vor allem auf folgende sicherheitsrelevante Aspekte geachtet:
robustes Fußkreuz | Sicherheitsdoppelrollen | Belastbarkeit |
Ein Fußkreuz aus Metall bietet eine höhere Stabilität als solche aus Kunststoff, bei denen die Gasfeder nach längerer Benutzung manchmal bis auf den Boden durchsackt. Moderne Bürostühle sollten außerdem über mindestens 5, im Idealfall sogar über 6 Beine verfügen, um die notwendige Standsicherheit zu gewährleisten. Diese Kriterien haben wir in die Stabilitätsbewertung der Produkte einfließen lassen. | Der Schreibtischstuhl für Kinder sollte möglichst auf lastabhängig gebremsten Rollen gelagert sein. Diese Rollen verhindern, dass der Stuhl kurz vor dem Setzen wegrollt, und dienen der Vermeidung von Unfällen. In unserem Kinderdrehstuhl Vergleich weisen wir Sie explizit auf mit Sicherheitsdoppelrollen ausgestattete Modelle hin. | Obwohl einige Hersteller das maximale Gewicht angeben, mit dem der Stuhl belastet werden darf, kann es passieren, dass sich doch einmal ein Erwachsener unbedacht drauf setzt. In solchen Fällen sollte der Stuhl möglichst nicht gleich zusammenbrechen. In unserem Kinderdrehstuhl Vergleich achten wir daher unter dem Aspekt der Produkt-Stabilität auch auf eine hohe Belastbarkeit. |
Auch wenn es im Kinderzimmer mal etwas turbulenter zugeht, sorgt ein standfester und belastbarer Kinderdrehstuhl mit Sicherheitsdoppelrollen für Sicherheit. |
3.2. Ergonomie der Kinder- und Jugenddrehstühle
Lümmeln ist gesund
Als die optimale Haltung für ein Bandscheiben-schonendes Sitzen gilt das „Lümmeln“, also eine leichte Oberkörper-Neigung nach hinten. Eine nach hinten neigbare Rückenlehne kann die Belastung der Wirbelsäule teilweise abfangen und beugt Rückenbeschwerden vor.
Möchten Sie die Entwicklung der kindlichen Muskulatur unterstützen sowie Verspannungen und Rückenschmerzen bei Ihrem Kind vorbeugen, achten Sie beim Kinderschreibtischstuhl-Kauf vor allem auf seine Ergonomie. Folgende Einstellungsmöglichkeiten wirken sich positiv auf die Sitzhaltung aus:
- Sitzhöhe
- Höhe der Rückenlehne
- Höhe und Neigung der Armlehnen
- falls vorhanden, auch die Höhe der Beckenrandabstützung (auch Lordosenstütze genannt)
Ein Bürostuhl mit ergonomisch geformtem Polster und eine spezielle Wipp-Mechanik, die in vielen hochwertigen Kinderdrehstühlen enthalten ist, unterstützen ein gesundes, aktives Sitzverhalten zusätzlich. Achten Sie beim Kauf somit auf einen ergonomischen Bürostuhl.
3.3. Verarbeitung und Langlebigkeit
Viele Kinder-Drehsessel bestechen durch ihre kindgerechte Optik, durch bunt bedruckte Bezüge in Blau, Grün, Pink, Orange, Lila und Rot sowie durch ein modernes Design mit Netzstoffen und 3D-Effekten. Und die meisten der erhältlichen Modelle sind aus leicht zu verarbeitendem Kunststoff gefertigt wie der Drehstuhl von Ergokid. Doch das hat oft Auswirkungen auf die Lebensdauer des Produkts. Polster und Netzstoffe aus Polyester sind aufwendig in der Reinigung und sehen häufig schon nach einigen Jahren abgenutzt aus. Auch Fußkreuze aus Kunststoff weisen schneller als Metall-Fußkreuze Ermüdungserscheinungen auf. Wenn Ihr Kind lange Freude an seinem neuen mitwachsenden Schreibtischstuhl haben soll, entscheiden Sie sich für ein Produkt aus Metall und Holz anstelle von Kunststoff. Hier sind einige Topstar-Kinderdrehstühle zu nennen. Die Junior-Topstar-Stühle sind teilweise aus Kunststoff, der Hersteller führt aber auch einige Modell aus Metall.
Im Folgenden haben wir noch einmal die Vor- und Nachteile einer Sitzfläche inkl. Rückenlehne aus Formholz aufgelistet:
Vorteile- hohe Stabilität
- weniger Abnutzungserscheinungen als bei Kunststoff oder Polster
- pflegeleicht
- natürliches und schadstoffarmes Material
- geruchsneutral
Nachteile- geringerer Komfort (harter Sitz)
- weniger ergonomische Anpassungen möglich
Wer handwerklich begabt ist, kann den Komfort der aus Holz gefertigten Sitzfläche mithilfe eines selbst genähten Sitzkissens erhöhen. Eine Anleitung dazu finden Sie im folgenden Video:
Ich habe für meinen 6-Jährigen Sohn einen neuen Schreibtischstuhl von Topstar gekauft. Wir haben Dielen überall im Haus, auch im Kinderzimmer. Woran erkenne ich, dass die Rollen für den Fußboden richtig sind?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinderdrehstuhl Vergleich.
Für Holzböden empfehlen wir in jedem Fall spezielle Hartbodenrollen. Solche Rollen haben eine weiche Ummantelung aus nachgiebigem Material und hinterlassen auf den Dielen keine unschönen Spuren. Sie können Sie leicht daran erkennen, dass sie zweifarbig sind. Im Gegensatz dazu sind die meist standardmäßig mitgelieferten Hartplastikrollen für weiche Böden immer einfarbig. Sollte Ihr Kinderdrehstuhl-Modell von Topstar die falschen Rollen haben, können Sie diese einfach durch Hartbodenrollen aus dem Möbelgeschäft oder aus dem Online-Handel austauschen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn viel Freude am neuen Kinderdrehstuhl,
Ihr Vergleich.org-Team