Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kinderdrehstuhl gehört zur Grundausstattung in jedem Kinderzimmer und wird zum wichtigen Begleiter der Kleinen beim Lernen und auch beim Spielen. Nehmen Sie sich daher genug Zeit für die Auswahl des richtigen Modells und achten Sie dabei vor allem auf Sicherheits- und Ergonomie-Standards.
  • Nicht alle Kinder können lange still sitzen bleiben – für besonders bewegungsfreudige Kids gibt es Drehstühle, die sie in ihrem Bewegungsdrang nicht einschränken. Der beste Kinderdrehstuhl ist derjenige, der zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passt.
  • Es zählt die richtige Einstellung. Kinder- und Jugenddrehstühle sollten mit ihren Nutzern mitwachsen können und kinderleicht an die sich verändernde Körpergröße anpassbar sein. Achten Sie beim Kauf auf die Einstellbarkeit von Sitz und Lehne, damit Ihr Kind aus dem Schreibtischstuhl nicht im Handumdrehen wieder herausgewachsen ist. Auch die Höhe der Rückenlehne ist ein wichtiges Kriterium.

Kinderdrehstuhl Test
In der Schule sitzen alle gleich – obwohl Schulanfänger zum Teil körperlich ganz unterschiedlich weit entwickelt sind, gibt es im Klassenzimmer genormte Stühle und Tische, die nicht den ergonomischen Ansprüchen aller Kinder gleichzeitig gerecht werden können. Umso wichtiger ist ein ergonomischer Kinderstuhl für das Kinderzimmer zuhause, um frühzeitig Fehlhaltungen beim Sitzen vorzubeugen. In unserem Kinderdrehstuhl-Vergleich erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl des richtigen Kinder-Büro-Stuhls ankommt und welches der beste Kinderdrehstuhl für Ihren Nachwuchs ist. Denn viele Eltern schaffen für Kinder ab 6 Jahren, wenn sie in die Schule kommen, einen Drehstuhl für Kinder an.

Kinderdrehstuhl getestet: Ein Stuhl von hinten neben einem Bett.

Auf diesem Bild sehen wir den Ikea-Kinderdrehstuhl „ÖRFJÄLL“, den es in verschiedenen Ausführungen (mit und ohne Rollenbremsen) und Farben gibt.

1. Gesundes Sitzen für die Kleinsten dank ergonomischer Bürostühle

Schonen Sie Ihr Parkett

Die meisten Kinder- und Jugenddrehstühle werden mit Hartplastikrollen geliefert, die auf Ihrem Parkettboden unschöne Spuren hinterlassen können. Tauschen Sie diese bei Bedarf einfach durch spezielle Hartbodenrollen aus, die es im Online-Handel zu bestellen gibt.
schreibtischstuhl kind stuhl für kinderzimmer kinderdrehstuhl mit armlehne kindermöbel kinderzimmermöbel kinder schreibtischstuhl jugenddrehstuhl kinderdrehstuhl topstar drehstuhl kinderzimmer

Ein Kinderdrehstuhl soll – genau wie ein Drehstuhl für Erwachsene – eine gesunde und entspannte Sitzhaltung am Schreibtisch fördern. Gute Schreibtischstühle für Kinder machen dank federnder Sitzflächen und nachgiebiger Lehnen alle Bewegungen des Kindes beim Erledigen der Hausaufgaben, beim Malen, Basteln und Spielen mit. Das in der Regel mit Rollen bestückte Fußkreuz des Kinderbürostuhls erlaubt noch mehr Bewegungsfreiheit beim Sitzen. Dank einer Gasdruckfeder ist der Sitz des Schreibtischstuhls für Kinder höhenverstellbar. Insbesondere bei Kindern, die noch im Wachstum sind, ist das eine notwendige Eigenschaft. Dank der Höhenverstellbarkeit können Sie den Kinderdrehstuhl an die Körpergröße Ihres Kindes anpassen.

2. Welche Kinderdrehstuhl-Typen gibt es?

Sehr verbreitet ist die kleine Variante des klassischen Bürostuhls für Erwachsene, also der Drehstuhl mit hoher Rückenlehne für Kinder und Jugendliche. Es gibt ihn mit oder ohne Armlehnen, wie beispielsweise die Modelle aus dem Hause HJH Office. Noch relativ neu und beliebt bei Erwachsenen wie auch bei Kindern sind Drehstühle der Kategorie „ohne Rückenlehne“, also der Drehhocker. Finden Sie in unserem Kinderdrehstuhl Vergleich 2025 heraus, welches Modell am besten zu Ihrem Kind passt.

2.1. Kinderdrehstuhl mit Rückenlehne

Schreibtischstühle für Kinder, die über eine Rückenlehne verfügen, bieten auch schon Grundschülern Entlastung beim täglichen Erledigen der Hausaufgaben am Schreibtisch. Dank der Höhe der Rückenlehne und dem verstellbaren Neigungswinkel, kann der Rücken optimal entlastet werden. Viele Hersteller verzichten bei Kinder- und Jugenddrehstühlen auf Armlehnen, da diese die Fähigkeit des Stuhls zum Mitwachsen in der Breite einschränken. In unserem Kinderdrehstuhl-Vergleich finden Sie allerdings beide Varianten. Variable Armlehnen, die nach Bedarf in der Höhe, Neigung und auch in ihrem Abstand zueinander angepasst oder sogar ganz abmontiert werden können, sind jedoch eine sinnvolle Ergänzung zum Drehsessel mit Lehne – besonders für schon etwas ältere Kinder wie die von Junior Topstar. Drehbare Schreibtischstühle mit Lehne gibt es in unterschiedlichsten Varianten. In unserem Kinderdrehstuhl Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die besten Modelle vor. Achten Sie darauf, dass Sitz und Lehne des Drehstuhls für Kinder höhenverstellbar ist, so kann der Stuhl über viele Jahre mitwachsen.

Im Test: Ein Kinderdrehstuhl von oben auf einer hellen Fläche.

Wie wir feststellen, lässt sich die Sitzhöhe bei diesem Ikea-Kinderdrehstuhl „ÖRFJÄLL“ von 38 bis 49 cm verstellen.

2.2. Drehhocker für Kinder

Ganz anders daher kommt der Swoppster. Dieser Drehhocker auf Rollen von AERIS hat keine Rückenlehne. Besonders für die ganz kleinen Kinder ab 4 Jahren ist dieses vertikal schwingende und in knallbunten Farben erhältliche Modell fast mehr ein Abenteuerspielzeug als eine Sitzgelegenheit. Die Kids lernen auf diesem Drehhocker von Anfang an, gerade zu sitzen und trainieren gleichzeitig ihre Rückenmuskulatur. Der AERIS Swoppster ist auch für beengte Kinderzimmer geeignet, denn er lässt sich platzsparend unter dem Schreibtisch verstauen.

An dieser Stelle fassen wir noch einmal die Vorteile von Stühlen mit Lehne gegenüber Drehhockern zusammen:

Drehstuhl mit Lehne Drehhocker
drehstuhl kind drehstuhl kinder kinderdrehstuhl ikea kinderdrehstuhl moll schreibtischstuhl jugendzimmer kinderdrehstuhl design Kinderzimmermöbel kinder schreibtischstuhl jugenddrehstuhl kinderdrehstuhl topstar schreibtischstuhl ohne rollen schreibtischstuhl mädchen kindersessel schreibtisch kind kinderschreibtischstuhl kinderschreibtischstuhl kinderstuhl kinderstuhl bürostuhl topstar farben
entlastend für Wirbelsäule und Arme
bequem
in vielen unterschiedlichen Varianten erhältlich
fördern bewegungsaktives Sitzen
platzsparend
Der Drehhocker ist besonders für sehr aktive Kinder geeignet, die auf dieser Sitzgelegenheit ihren Bewegungsdrang voll ausleben können. Für die etwas größeren Kinder, die bereits einige Stunden am Tag am Schreibtisch verbringen, ist ein Wirbelsäulen-entlastender Kinderdrehstuhl mit Armlehne und Rückenlehne zu empfehlen.

3. Kaufberatung für Kinderdrehstühle: Sind Sicherheit und Ergonomie das A und O?

3.1. Sicherheit des Drehstuhls für Kinder

Das wichtigste Kriterium bei der Wahl von Möbeln fürs Kinderzimmer ist die Sicherheit. In unserem Kinderdrehstuhl-Vergleich haben wir vor allem auf folgende sicherheitsrelevante Aspekte geachtet:

robustes Fußkreuz Sicherheitsdoppelrollen Belastbarkeit
Ein Fußkreuz aus Metall bietet eine höhere Stabilität als solche aus Kunststoff, bei denen die Gasfeder nach längerer Benutzung manchmal bis auf den Boden durchsackt. Moderne Bürostühle sollten außerdem über mindestens 5, im Idealfall sogar über 6 Beine verfügen, um die notwendige Standsicherheit zu gewährleisten. Diese Kriterien haben wir in die Stabilitätsbewertung der Produkte einfließen lassen. Der Schreibtischstuhl für Kinder sollte möglichst auf lastabhängig gebremsten Rollen gelagert sein. Diese Rollen verhindern, dass der Stuhl kurz vor dem Setzen wegrollt, und dienen der Vermeidung von Unfällen. In unserem Kinderdrehstuhl Vergleich weisen wir Sie explizit auf mit Sicherheitsdoppelrollen ausgestattete Modelle hin. Obwohl einige Hersteller das maximale Gewicht angeben, mit dem der Stuhl belastet werden darf, kann es passieren, dass sich doch einmal ein Erwachsener unbedacht drauf setzt. In solchen Fällen sollte der Stuhl möglichst nicht gleich zusammenbrechen. In unserem Kinderdrehstuhl Vergleich achten wir daher unter dem Aspekt der Produkt-Stabilität auch auf eine hohe Belastbarkeit.
Auch wenn es im Kinderzimmer mal etwas turbulenter zugeht, sorgt ein standfester und belastbarer Kinderdrehstuhl mit Sicherheitsdoppelrollen für Sicherheit.

3.2. Ergonomie der Kinder- und Jugenddrehstühle

Lümmeln ist gesund

Als die optimale Haltung für ein Bandscheiben-schonendes Sitzen gilt das „Lümmeln“, also eine leichte Oberkörper-Neigung nach hinten. Eine nach hinten neigbare Rückenlehne kann die Belastung der Wirbelsäule teilweise abfangen und beugt Rückenbeschwerden vor.

Möchten Sie die Entwicklung der kindlichen Muskulatur unterstützen sowie Verspannungen und Rückenschmerzen bei Ihrem Kind vorbeugen, achten Sie beim Kinderschreibtischstuhl-Kauf vor allem auf seine Ergonomie. Folgende Einstellungsmöglichkeiten wirken sich positiv auf die Sitzhaltung aus:

  • Sitzhöhe
  • Höhe der Rückenlehne
  • Höhe und Neigung der Armlehnen
  • falls vorhanden, auch die Höhe der Beckenrandabstützung (auch Lordosenstütze genannt)

Ein Bürostuhl mit ergonomisch geformtem Polster und eine spezielle Wipp-Mechanik, die in vielen hochwertigen Kinderdrehstühlen enthalten ist, unterstützen ein gesundes, aktives Sitzverhalten zusätzlich. Achten Sie beim Kauf somit auf einen ergonomischen Bürostuhl.

3.3. Verarbeitung und Langlebigkeit

Viele Kinder-Drehsessel bestechen durch ihre kindgerechte Optik, durch bunt bedruckte Bezüge in Blau, Grün, Pink, Orange, Lila und Rot sowie durch ein modernes Design mit Netzstoffen und 3D-Effekten. Und die meisten der erhältlichen Modelle sind aus leicht zu verarbeitendem Kunststoff gefertigt wie der Drehstuhl von Ergokid. Doch das hat oft Auswirkungen auf die Lebensdauer des Produkts. Polster und Netzstoffe aus Polyester sind aufwendig in der Reinigung und sehen häufig schon nach einigen Jahren abgenutzt aus. Auch Fußkreuze aus Kunststoff weisen schneller als Metall-Fußkreuze Ermüdungserscheinungen auf. Wenn Ihr Kind lange Freude an seinem neuen mitwachsenden Schreibtischstuhl haben soll, entscheiden Sie sich für ein Produkt aus Metall und Holz anstelle von Kunststoff. Hier sind einige Topstar-Kinderdrehstühle zu nennen. Die Junior-Topstar-Stühle sind teilweise aus Kunststoff, der Hersteller führt aber auch einige Modell aus Metall.

Im Folgenden haben wir noch einmal die Vor- und Nachteile einer Sitzfläche inkl. Rückenlehne aus Formholz aufgelistet:

    Vorteile
  • hohe Stabilität
  • weniger Abnutzungserscheinungen als bei Kunststoff oder Polster
  • pflegeleicht
  • natürliches und schadstoffarmes Material
  • geruchsneutral
    Nachteile
  • geringerer Komfort (harter Sitz)
  • weniger ergonomische Anpassungen möglich

Wer handwerklich begabt ist, kann den Komfort der aus Holz gefertigten Sitzfläche mithilfe eines selbst genähten Sitzkissens erhöhen. Eine Anleitung dazu finden Sie im folgenden Video:

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Kinderstuhl-Reinigung?

Tipp: Die strahlende Farbe Ihres Drehstuhlbezugs bleibt länger erhalten, wenn Sie ihn regelmäßig reinigen, ihn vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und den Stuhl nicht direkt neben die Heizung stellen, wie diverse Kinderdrehstuhl-Tests im Internet gezeigt haben.

Wenn beim Malen mal was daneben geht, wird das Polster mithilfe eines Spezialreinigers wieder wie neu.

Wenn beim Malen mal was danebengeht, wird das Drehstuhl-Polster mithilfe eines Spezialreinigers wieder wie neu.

Grundsätzlich sollte jeder Bürostuhl – also auch die Stühle im Kinderzimmer – mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Dafür verwendet man einen Schaumreiniger oder einen speziellen Polsterreiniger. Zunächst werden Staub und trockener Schmutz mithilfe eines Staubsaugers oberflächlich entfernt. Bei starken Verschmutzungen kann auch eine Wurzelbürste eingesetzt werden, um hartnäckige Ablagerungen zu lösen. Erst nach dieser groben Reinigung wird der Schaum- oder Polsterreiniger auf der Sitzfläche und gegebenenfalls auf der Rückenlehne verteilt und mit einem Schwamm eingerieben. Sobald das Reinigungsmittel vollständig getrocknet ist, muss der Stuhl noch einmal sorgfältig mit dem Staubsauger bearbeitet werden. Mit der Wurzelbürste können abschließend noch letzte Spuren des Polsterreinigers entfernt werden.

Tipp: Vorsicht bei der Reinigung von Lederbezügen. Nicht alle Reinigungsmittel sind für Lederbezüge geeignet. Verwenden Sie am besten nur ein feuchtes Tuch.

5. Welche Hersteller und Marken von Drehstühlen für Kinder und Jugendliche gibt es?

  • Moll
  • Topstar (Junior)
  • Kettler
  • AERIS
  • HJH Office
  • Idimex
  • Rovo
  • Link
  • SixBros.
  • Carat
  • Mayer
  • 5 Star
  • Lampert
  • Ikea
Ein getesteter Kinderdrehstuhl von vorne vor einem hellen Schreibtisch.

Laut unserer Recherche gibt es zu diesem Ikea-Kinderdrehstuhl „ÖRFJÄLL“ eine Altersempfehlung ab 8 Jahren.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Drehstuhl für Kinder

  • 6.1. Wie stelle ich den Schreibtischstuhl für Kinder richtig ein?

    Für einen angenehmen und Rücken-schonenden Sitz ist nicht nur bei Bürostühlen für Erwachsene, sondern auch bei allen Schreibtischstühlen für Kinder eine fachgerechte Anpassung des gesamten Arbeitsplatzes an die Körperform des Nutzers notwendig. Stellen Sie zunächst die richtige Sitzhöhe für den neuen Drehstuhl ein. Arretieren Sie die Sitzfläche etwa auf Kniehöhe Ihres Kindes und achten Sie darauf, dass es in den Kniekehlen nicht drückt. Lassen Sie Ihr Kind die Füße im Sitzen flach auf den Boden stellen. In dieser Haltung sollten Ober- und Unterschenkel mindestens im 90°-Winkel zueinander stehen, wie diverse Kinderdrehstuhl-Tests im Internet zeigen. So können Sie den Stuhl der Körpergröße Ihres Kindes optimal anpassen.

    Passen Sie anschließend die Höhe des Kinderschreibtischs an die Sitzposition an. Während Ihr Kind im Sitzen die Oberarme entspannt hängen lässt, arretieren Sie den Schülerschreibtisch auf Ellenbogenhöhe. Wenn der Unterarm auf dem Schreibtisch aufliegt, sollte er im 90°-Winkel zum Oberarm stehen.

    Für Kinder und Jugendliche im Wachstum sollte die Sitz- und Schreibtischeinstellung etwa zweimal im Jahr überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.

    » Mehr Informationen
  • 6.2. Worauf ist beim Kauf eines Drehstuhls für Kinder besonders zu achten?

    Kinder wachsen schnell aus ihren Sachen heraus – das gilt auch für ihren Kinder- und Jugenddrehstuhl. Ideal ist ein mitwachsender Schreibtischstuhl. Ihr Kind hat davon besonders lange etwas. Bei solchen mitwachsenden Drehstühlen lässt sich die Sitzhöhe und die Rückenlehne an die sich verändernde Körpergröße des Nutzers anpassen. Im Idealfall lassen sich die Einstellungen kinderleicht von den Kleinen selber vornehmen: z.B. durch eine Spezialgasdruckfeder, die schon ab einem geringen Körpergewicht auslöst und auf diese Weise sogar den Kleinsten eine eigenständige Sitzhöhenverstellung ermöglicht.
    » Mehr Informationen
  • 6.3. Welcher Kinderdrehstuhl im Vergleich ist für Schulanfänger geeignet?

    Besonders Schulanfänger sind auf eine ihrem Körper angepasste Sitzhöhe angewiesen, damit sie von Anfang an eine gute Sitzhaltung am Schreibtisch entwickeln können. Für Kinder ab 5 bis 6 Jahren empfiehlt sich ein Drehstuhl, der auf eine minimale Sitzhöhe von 37 bis 39 cm abgesenkt werden kann, wie diverse Kinderdrehstuhl-Tests im Internet zeigen.
    » Mehr Informationen
  • 6.4. Wo kann man einen Kinderdrehstuhl kaufen?

    Große Möbelhäuser wie Höffner oder Roller haben häufig nur sehr günstige Kinderdrehstühle im Sortiment. Eine größere Auswahl vor allem an hochwertigen Kindermöbeln finden Sie im Online-Handel. Informieren Sie sich vor Ihrem Kauf über unseren Kinderdrehstuhl Vergleichssieger.
    » Mehr Informationen
  • 6.5. Hat die Stiftung Warentest einen Kinderdrehstuhl Test gemacht?

    Von der Stiftung Warentest gibt es bis jetzt noch keinen Kinderdrehstuhl-Test und daher auch keinen Kinderdrehstuhl-Testsieger. Getestet wurden im Jahr 2007 allerdings Schreibtischdrehstühle für Erwachsene, mit dem Ergebnis, dass etwa die Hälfte aller Produkte Verarbeitungsfehler oder ergonomische Mängel aufwiesen. Wer seinen Rücken auch bei der Arbeit im Home Office schonen möchte, sollte bei der Anschaffung eines hochwertigen Schreibtischdrehstuhls nicht an der falschen Stelle sparen, so die Stiftung Warentest in der Ausgabe 05/2007. Außerdem hat die Stiftung Warentest in der Vergangenheit bereits Kinderschreibtische getestet. Die Testsieger sind von Hülsta und Moll. Sie können die Testergebnisse von der Ausgabe 06/2006 der Stiftung Warentest nachlesen.
    » Mehr Informationen

Quellenverzeichnis