Das Wichtigste in Kürze
  • Oft haben Kinder noch nicht viel Erfahrung im Skifahren. Aus diesem Grund sollten Skischuhe für Kinder für Anfänger geeignet sein. Das sind die Kinder-Skistiefel, wenn der Schaft einen geringen Flex-Index von 30 bis 70 aufweist. So gewöhnen sich die Kinder an die Halterung in den Schuhen. Ein Wert von bis zu 70 kann als weich bezeichnet werden.
  • Die Größen für Kinder-Skischuhe werden, laut diverser Tests, oft in Mondo-Point angegeben. Nur in manchen Fällen gibt der Hersteller auch die EU-Größen an. Um die entsprechende deutsche Größe zu erfahren, orientieren Sie sich am besten an einer Größentabelle für Kinder-Skischuhe. Die deutsche Schuhgröße 35 entspricht der Mondo-Point-Größe 22. Um Kindern einen guten Halt in den Schuhen zu geben, sollte Sie die aktuelle Schuhgröße des Kindes wählen.
  • Entscheidend ist auch die Anzahl der Schnallen an einem Kinder-Skischuh. Sie sind wichtig, um den Schuh möglichst individuell einstellen zu können. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das Kind einen perfekten Halt in den Schuhen hat. Wenn Sie Kinder-Skischuhe aus gängigen Online Tests kaufen, sollten Sie auf vier Schnallen an jedem Kinder-Skischuh achten. Ideal ist es, wenn diese am Kinderski-Schuh verstellbar sind.

kinder-skischuh-test

Das alte Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ gilt für viele Bereiche des Lebens – auch fürs Skilaufen. Denn je früher man mit einer Sportart beginnt, umso versierter kann man diese auch in späteren Jahren ausüben. Damit den Kids die Abfahrt von der Piste auch Spaß macht, ist die Ausrüstung von großer Bedeutung. Dazu gehört auch der richtige Kinder-Skischuh.

1. Ab wann ist ein Kinder-Skischuh aus unserem Vergleich sinnvoll?

Sobald der Nachwuchs auf die Bretter möchte, sollten zur Ausrüstung auch Kinder-Skischuhe gehören. Wie alt das Kind dafür sein muss, lässt sich pauschal nicht sagen, weil jedes Kind anders ist. Generell aber geht man davon aus, dass mit etwa drei Jahren mit dem Skifahren begonnen werden kann.
Das macht den Kleinen nicht nur Spaß, sondern fördert auch Fähigkeiten wie Koordination, Körpergefühl, Konzentration und Durchhaltevermögen. Welche Größe die Skischuhe für Kinder haben sollten, richtet sich dabei nicht nach der Schuhgröße. Bei Skischuhen kommen vielmehr die sogenannten Mondopoints zum Einsatz. Das ist das weltweit einzige genormte Schuhgrößensystem. Diese Punkte werden einzig und allein anhand der Fußlänge bestimmt. Dabei sollte die Länge des Ski-Innenschuhs höchstens einen Zentimeter länger sein als der Fuß. Eine gute Idee sind zudem Kinder-Skischuhe, die mitwachsen. Bis zu vier Größen kann man damit überbrücken. Dabei lässt sich die Außenschale der jeweiligen Schuhgröße anpassen, die Innenschale wächst mit.

2. Wie findet man den besten Kinder-Skischuh?

Vor allem bei einem Kinder-Skischuh für Anfänger sind nicht nur die passende Größe, sondern auch einige andere Details wichtig. Die Ferse muss fest im Skischuh sitzen und darf nicht nach oben drücken. Bei kleinen Kindern sollte der Rand des Kinder-Skischuhs besonders weich sein und nach hinten nachgeben. Der hintere Schaft sollte jedoch auch bei Skischuhen für ältere Kinder nicht zu hart sein.
Diese Skischuhe gibt es heute zudem in verschiedenen Fußbreiten, sodass auch ein breiter Kinder-Skischuh leicht zu bekommen ist.
Ein weiteres Kriterium bei Kinder-Skischuhen ist der Flex. So wird der Flex-Index abgekürzt, der die Steifigkeit der Skischuhe bezeichnet. Während es für kleinere Kinder noch keine Skischuhe mit Flex gibt, liegt dieser Wert bei größeren Kinder-Skischuhen zwischen 60 und 90. Dabei gilt die Faustregel: Umso besser der kleine Skiläufer ist, umso höher sollte der Flex sein. Es gibt zwar auch deutlich höhere Flexwerte, aber bei Kindern ist die Dämpfung, der Spielraum im Skischuh und der Komfort besonders wichtig.

3. Wie probiert man einen Kinder-Skischuh am besten an?

Nachdem man mit einem Zentimetermaß die richtigen Mondopoints für die Kinder-Skischuhe ermittelt hat, erfolgt eine Anprobe. Dabei ist es wichtig, dass das Kind möglichst Skisocken trägt, damit klar wird, ob der Schuh auch weit genug ist. Nach der Anprobe im Stehen erfolgt dann der Check in Skiposition. Wenn auch da nichts drückt, passt der Skischuh. Übrigens eignet sich ein Kinder-Skischuh oft auch für Erwachsene mit kleinen Füßen.

Videos zum Thema Kinder-Skischuh

In diesem Video von SPORT 2000 dreht sich alles um den Atomic Redster S9 Ski und den SKITEST 2020|2021. Wir zeigen dir, welcher Ski zu dir passt und warum der Redster JR 60 von Atomic eine großartige Wahl für junge Skifahrer ist. Erfahre mehr über seine Eigenschaften und finde heraus, warum dieser Ski perfekt für rasante Abfahrten im Winter ist.

Quellenverzeichnis