Das Wichtigste in Kürze
  • Nagelfeilen sind ein beliebtes Werkzeug für die Mani- und Pediküre und auch sonst ein beliebter Begleiter im Alltag. Wo Nagelscheren grob unförmige Nägel hinterlassen, sorgen die Feilen für schöne, runde Fingernägel. Durch die sanfte Schleifwirkung werden Nägel nachhaltig versiegelt und ein Brechen oder Einreißen wird vermieden. Um die Nägel nachhaltig zu pflegen und zu verschönern, gibt es die robusten Keramik-Nagelfeilen, die in Tests im Internet besonders gut abschließen.

1. Welche Besonderheiten hat die Keramik-Nagelfeile laut Tests im Internet?

Keramik-Nagelfeile im Test: zwei Keramik-Nagelfeilen verpackt in der Farbe Gelb und Orange an einem Regal angelehnt.

Auf diesem Bild sehen wir Credo-Keramik-Nagelfeilen, die es in 5 Neonfarben gibt: gelb, orange, pink, hellblau und hellgrün.

Keramiknagelfeilen sind, im Vergleich zu Nagelfeilen aus anderen Materialien, nicht nur besonders und langlebig, sondern Dank des natürlichen Materials auch frei von jeglichen Allergenen. Die körnige Keramik hat eine sanfte Wirkung auf die Nägel und kann in beide Richtungen genutzt werden, wie einige Keramik-Nagelfeilen-Vergleiche gezeigt haben.

Eine getestete Keramik-Nagelfeile wird in der Verpackung in der Hand gehalten.

Diese Credo-Keramik-Nagelfeile ist auch für Diabetiker geeignet, wie wir herausfinden.

Tipp: Ob Artdeco-, Zwilling- oder Credo-Keramik-Nagelfeile: In der Regel verfügen alle über eine grobkörnige oder feinkörnige Seite. Manche Feilen haben auch drei verschiedene Körnungen.

Eine getestte Keramik-Nagelfeile liegt in einem grauen Einkaufskorb.

Der Hersteller dieser Credo-Keramik-Nagelfeile empfiehlt diese nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser zu reinigen und trocknen zu lassen.

Nagelfeilen aus Glas oder Keramik sind Dank des Naturmaterials leicht zu reinigen und haben eine schonende Wirkung auf den Nagel. Keramik-Nagelfeilen schneiden dabei in Tests noch besser ab, da sie zudem sehr lange halten.

2. Wie wird die beste Keramik-Nagelfeile zum noch besseren Begleiter im Alltag?

Keramik-Nagelfeile getestet: zwei Keramik-Nagelfeilen liegen auf einem Boden in der Farbe Orange und Gelb.

Wie wir erfahren, haben diese Credo-Keramik-Nagelfeilen drei verschiedene Flächen: fein, grob und rund.

Es schadet nie, eine Keramikfeile bei sich zu tragen. Doch um sich nicht zu verletzen, wenn man das Beauty-Produkt aus der Tasche holt, macht es Sinn, dass die Keramik-Nagelfeile eine Schutzhülle hat, oder sogar in einem Etui verstaut ist, wie einige Keramik-Nagelfeilen von Rossmann oder dm. In unserer Vergleichstabelle können Sie Keramik-Nagelfeilen vergleichen und beispielsweise die kürzeste Feile für Ihre kleine Handtasche aussuchen und sofort kaufen!

3. Warum sind Spitzen bei Nagelfeilen praktisch?

Keramik-Nagelfeile-Test: Keramik-Nagelfeile mit orangefarbenen Griff und Schutzkappe in Verpackung.

Bei uns punktet die zusätzliche Schutzkappe dieser Credo-Keramik-Nagelfeile, die wir besonders für Reisen praktisch finden.

Dank der Spitzen, die einige Feilen besitzen, können Fingernägel bis in die Tiefe gereinigt werden. Wegen des besonderen Materials, sind die Spitzen meist extra angebracht und aus einem anderen Material. Die hochwertige Qualität eignet die Keramik-Nagelfeilen für jede Maniküre und Pediküre.

Die Rückseite derVerackung der getesteten Keramik-Nagelfeile, mit Hinweisen zum Artikel darauf.

Wie wir hier auf der Rückseite lesen können, eignet sich die Credo-Keramik-Nagelfeile auch für Nickelallergiker.

Der untere Teil einer Keramik-Nagelfeile in Nahaufnahme.

Mit dieser Credo-Keramik-Nagelfeile lassen sich auch harte Fußnägel feilen.

Test: Keramik-Nagelfeilen sind in einem Regal platziert, neben anderen Artikeln.

Auf diesem Foto erkennen wir, dass es von Credo nicht nur die Credo-Keramik-Nagelfeile gibt, sondern weitere Nagelpflegeprodukte.

Keramik-Nagelfeile im Test: Der obere Teil einer Nagelfeile im Fokus.

Wir können recherchieren, dass die gröbere Seite der Credo-Keramik-Nagelfeile eine 60er-Körnung aufweist.

keramik-nagelfeile-test