Wenn Sie ein Produkt von Katjes kaufen, werden Sie vor die Herausforderung gestellt, sich für einen bestimmten Geschmack zu entscheiden. Der Hersteller hält eine fast grenzenlose Auswahl an unterschiedlichen Aromen bereit.

Die zweifarbigen Figuren wie die grün-blauen Wale bestehen aus unterschiedlich aromatisierten Anteilen, z. B. Apfel und Heidelbeere, wie wir erfahren.
Sie mögen es frisch und fruchtig? Viele der besten Katjes-Erzeugnisse, etwa die Katjes-Gummibärchen, die Katjes-Hasen, die Katjes-Yoghurt-Gums und die Katjes-Wunderland-Rainbow-Edition, enthalten Fruchtgummis in zahlreichen verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Kirsche, Himbeere, Apfel, Zitrone und vielen mehr. Bei den Katjes-Tropenfrüchten können Sie sich hingegen auf exotische Mango-, Kiwi-, Passionsfrucht- und Grapefruitnoten freuen.
Wer die würzig-kräftigen Leckerbissen bevorzugt, der ist hingegen mit Katjes-Lakritz bestens beraten. Entscheiden Sie sich hier zwischen dem reinen Bärendreckgeschmack oder einer Mischung aus Lakritz und Frucht.

Der Hersteller verzichtet laut unseren Informationen bei den Katjes „Oceania“ nicht nur auf Gelatine, sondern auch auf Palmöl sowie künstliche Farbstoffe.
Hallo zusammen!
Enthält Katjes viel Zucker?
Danke und Gruß
Mareike L.
Liebe Mareike,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Katjes-Vergleich.
Der Zuckergehalt von Katjes-Produkten liegt normalerweise zwischen 50 und 60 Gramm pro 100 Gramm. Damit enthalten sie grundsätzlich nicht mehr, aber auch nicht weniger Zucker als Fruchtgummis anderer Marken – es sei denn, Sie entscheiden sich für ein zuckerreduziertes Erzeugnis.
Die genauen Angaben – auch zum Kalorien- und Fettgehalt – können Sie stets von der Süßigkeitentüte ablesen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org