Das Wichtigste in Kürze
  • Sie sind die nächste Whitney Houston oder ein bisher unentdecktes Gesangsgenie? Beweisen Sie es auf der nächsten Party und beeindrucken Ihre Freunde mit einer Gesangseinlage per Karaoke-Mikrofon. Ein Bluetooth-Karaoke-Mikrofon holt das Karaoke-Studio in Ihr Zuhause. Dabei handelt es sich um ein 2-in-1-Gerät, welches Mikrofon und Lautsprecher vereint. Ihre Stimme wird durch den Lautsprecher verstärkt wiedergegeben. Ein Karaoke-Mikrophon kommt dabei fast immer ohne Kabel aus, wie der Karaoke-Mikrofon-Vergleich zeigt. Das ermöglicht es Ihnen nicht nur, sich bei der Performance frei zu bewegen, es erlaubt auch die Mitnahme des Mikrofons oder den Betrieb auf Reisen. Wenn Sie ein Karaoke-Mikrofon kaufen wollen, wählen Sie daher ein Modell mit langer Batterielaufzeit. Bis zu 10 Stunden Betriebsdauer sind hier möglich.
  • Wie Karaoke-Mikrofon-Tests im Internet zeigen, sind die Funktionen dieser Mikros meist vielseitig, ähneln sich von Hersteller zu Hersteller jedoch stark. Im Internet bekommen Sie Karaoke-Mikrofone bei Amazon und Co. in großer Auswahl. Dazu zählen günstige Geräte ab 15 Euro oder hochpreisigere Modelle wie das Karaoke-Mikrofon von Ankuka – sie alle bieten überwiegend folgende Funktionen: das Verstärken der eigenen Stimme, die Soundaufnahme sowie das Abspielen von Sounddateien. Möglich macht dies das breite Spektrum an Schnittstellen und Steckplätzen. So ist das Einlesen und Abspeichern über MicroUSB, TF/MicroSD-Karte oder auch Bluetooth üblich. Wer lieber für sich selbst üben möchte, kann dies per Kopfhörer über eine 3,5-mm-Audiobuchse tun. Wählen Sie dazu ein entsprechendes Modell aus unserer Vergleichstabelle.
  • Auch das beste Karaoke-Mikrofon aus gängigen Online Tests soll vor allem eins bieten: Spaß. Dazu umfassen die Geräte zusätzliche Soundeffekte, mit denen sich die Stimme verzerren lässt. Gerade auch für Kinder kann ein Karaoke-Mikrofon daher einen lustigen Zeitvertreib darstellen. Überhaupt sind die meisten Produkte sehr bunt und in knalligen Farben gehalten. Besonders Rosa und Blau sind beliebt. Etwas eleganter kommen Karaoke-Mikrofone in Gold daher. Wenn Sie es noch etwas extravaganter wünschen, entscheiden Sie sich für ein Mikrofon mit Lichteffekten.

karaoke-mikrofon-test

Im Test: Auf einem Holzboden liegt horizonal ein verpacktes Karaoke-Mikrofon.

Hier sehen wir ein Lenco-Karaoke-Mikrofon mit Bluetooth und einer Halterung fürs Handy.

1. Was ist das Besondere an einem Mikrofon für Karaoke?

Das spezielle Karaoke-Mikrofon wird in der Regel an einen Verstärker oder eine Stereoanlage angeschlossen. Karaoke-Mikrofone sind in der Regel mit einem Kabel verbunden, sodass Sie das Mikrofon frei in der Hand halten können.
Karaoke-Mikrofone werden häufig mit einem Kopfhöreranschluss geliefert, damit Sie Ihre Stimme direkt hören können. Karaoke-Mikrofone sind in der Regel sehr empfindlich und können daher leicht übersteuert werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Stimme nicht richtig aufgenommen wird, sollten Sie die Lautstärke am Mikrofon etwas reduzieren. Wenn Sie das Mikrofon zu laut aufdrehen, wird Ihre Stimme verzerrt und klingt unnatürlich.
Karaoke-Mikrofone sind in der Regel sehr leistungsstark und können daher auch in größeren Räumen verwendet werden. Wenn Sie in einem größeren Raum singen möchten, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie das Mikrofon nicht zu laut aufdrehen, da sonst die Akustik des Raumes beeinträchtigt werden kann.

Karaoke-Mikrofon getestet: An einem Regal lehnt ein verpacktes Karaoke-Mikrofon.

Wie wir erfahren, kann man dieses Lenco-Karaoke-Mikrofon am Line-Ausgang an eine Hifi-Anlage anschließen, er verfügt jedoch auch über einen eigenen Lautsprecher mit Lautstärkenregelung.

2. Welche Arten von Karaoke-Mikrofonen gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von Karaoke-Mikrofonen (mit Lautsprecher): das klassische Standmikrofon und das tragbare Mikrofon. Die klassischen Standmikrofone sind in der Regel größer und schwerer, während die tragbaren Mikrofone kleiner und leichter sind. Die meisten Karaoke-Systeme verwenden jedoch ein tragbares Mikrofon, da es für den Transport einfacher ist. Die meisten Karaoke-Mikrofone sind dynamisch und haben eine Kugelmembran, die den Schall erzeugt.
Es gibt jedoch auch andere Arten von Karaoke-Mikrofonen, wie zum Beispiel Kondensatormikrofone, die eine Metallplatte als Membran verwenden. Kondensatormikrofone sind in der Regel teurer als dynamische Mikrofone, bieten jedoch einen besseren Klang.

Für einen gelungenen Karaoke-Abend brauchen Sie noch die richtige Verkabelung: Hier finden Sie unseren

Auf einem Holzboden liegen zwei getestete Karaoke-Mikrofone in ihrer Originalverpackung.

Laut unserer Recherche wird die Musik per Bluetooth auf das Lenco-Karaoke-Mikrofon übertragen, oder über den USB- bzw. SD-Karten-Eingang.

3. Worauf sollte beim Kauf eines Karaoke-Mikrofons geachtet werden?

Es gibt drahtlose Karaoke-Mikrofone (von z. B. Aldi oder Migros), die über eine Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Gerät verbunden werden. Diese sind ideal für Menschen, die viel unterwegs sind und nicht immer Zugang zu einem Stromanschluss haben. Andere Mikrofone benötigen hingegen eine Verbindung zu einer Soundanlage oder einem Computer, um zu funktionieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Karaoke-Mikrofons ist die Größe und das Gewicht. Wenn Sie vorhaben, das Mikrofon häufig mitzunehmen, sollten Sie sich für ein kompaktes und leichtes Modell entscheiden. Auf der anderen Seite ist es auch wichtig, dass das Mikrofon robust genug ist, um Stößen und Schlägen standzuhalten.

Tipp: Wird das Mikrofon nicht via Kabel, sondern Akku betrieben, ist auch ein leistungsstarker Akku mit entsprechender Laufzeit ein wichtiges Kaufkriterium.

Videos zum Thema Karaoke-Mikrofon

In diesem Video werden das Bluetooth Karaoke Mikrofon Kinder von BONAOK ausgepackt und gezeigt, wie einfach es ist, damit zu singen. Das Mikrofon wird mit dem Hit-Song von Billie Eillish getestet und die Klangqualität und Funktionalität des Geräts beeindrucken. Wenn Sie nach einem lustigen und unterhaltsamen Karaoke-Erlebnis für Kinder suchen, ist das BONAOK Mikrofon die perfekte Wahl!

In diesem YouTube-Video „Wir testen ein KARAOKE-MIKROFON & 25% RABATT für EUCH!!!“ von Täglich Mama dreht sich alles um die Welt des Karaoke-Singens. Begleite uns, während wir ein neues Karaoke-Mikrofon ausprobieren und herausfinden, ob es hält, was es verspricht. Außerdem haben wir einen exklusiven Rabattcode für euch, um dieses Mikrofon zu einem unschlagbaren Preis zu bekommen. Lasst uns gemeinsam singen und Spaß haben!

In diesem Video präsentieren wir das TONOR TW820 Funk Mikrofon Set, das perfekt für Bühnenauftritte, Karaoke-Partys und andere Events geeignet ist. Mit seiner kabellosen Reichweite von bis zu 30 Metern bietet dieses Mikrofon optimale Bewegungsfreiheit auf der Bühne. In unserem ausführlichen Test erfahrt ihr alles über die Klangqualität, die Bedienung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses beeindruckenden Karaoke-Mikrofons.

Quellenverzeichnis