Vorteile
- Schnellspannsystem für Bandwechsel
- gefederte Bandspannung
- mit Gehrungsanschlag
Nachteile
- kein separater Oszillationsmotor
| Kantenschleifmaschine Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Holzstar KSO 750 | Bernardo Maschinen HV 70-230 | Scheppach OSM600 | Holzmann KOS2260C | Holzstar KSO 790 | Bernardo HV 80 | Ixes IX-BSO600 | Wiltec 65415 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Holzstar KSO 750 11/2025 | Bernardo Maschinen HV 70-230 11/2025 | Scheppach OSM600 11/2025 | Holzmann KOS2260C 11/2025 | Holzstar KSO 790 11/2025 | Bernardo HV 80 11/2025 | Ixes IX-BSO600 11/2025 | Wiltec 65415 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
| Leistung | ||||||||
S6: 2,2 kW (3 PS) S1: keine Angabe | S6: 1,6 kW (2 PS) S1: 1,1 kW (1,5 PS) | S6: keine Herstellerangabe
S1: 0,45 kW (0,6 PS) | S6: 1,5 kW (2 PS) S1: 1,1 kW (1,5 PS) | S6: 1,5 kW (2 PS) S1: keine Angabe | S6: 2,1 kW (2,8 PS) S1: 1.5 kW (2 PS) | 0,45 kW (0,61 PS) | 0,5 kW (0,68 PS) | |
| Tisch | ||||||||
| Tischlänge | 750 mm | 780 mm | 400 mm | 800 mm | 790 mm | 850 mm | 400 mm | keine Herstellerangabe |
| Tischbreite | 250 mm | 220 mm | 407 mm | 180 mm | 221 mm | 300 mm | 407 mm | 410 mm |
| Höhenverstellung | 80 mm | 95 mm | nicht verstellbar | ja (ohne Detailangaben) | 110 mm | 90 mm | nicht verstellbar | nicht verstellbar |
| Band | ||||||||
| Bandlänge | 2.270 mm | 2.010 mm | 610 mm | 2.260 mm | 2.010 mm | 2.510 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
| Bandbreite | 150 mm | 150 mm | 10 mm | 150 mm | 152 mm | 150 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
| Bandgeschwindigkeit | 16,3 m/s | 13 m/s | keine Herstellerangabe | 16 m/s | 11 m/s | 16 m/s | keine Herstellerangabe | 8 m/s |
| Verstellbarkeit | ||||||||
| Arbeitstisch schwenkbar | nicht schwenkbar | 0° - 45° | 0° - 45° | nicht schwenkbar | 0° - 45° | nicht schwenkbar | nicht schwenkbar | 0° - 45° |
| Schleifgerät arretierbar | 0° - 90° | 0° - 90° | nicht arretierbar | 0° - 90° | nicht arretierbar | 0° - 90° | 0° - 45° | nicht arretierbar |
| Weitere Eigenschaften | ||||||||
| Zusatztisch | 300 x 250 mm | 510 x 220 mm | keine weiteren Angaben | 514 x 221 mm | 300 x 250 mm | |||
| Absauganschluss | Ø 100 mm | Ø 100 mm | Ø 39 mm | Ø 100 mm | Ø 100 mm | Ø 100 mm | Ø 39 mm | keine Herstellerangabe |
| Maße | 130 x 75 x 120 cm | 130 x 60 x 100 cm | keine Herstellerangabe | 128 x 57 x 54 cm | 132 x 60 x 102 cm | 140 x 68 x 122 cm | 46,5 x 43,5 x 47 cm | 41 x 45 x 46 cm |
| Gewicht | 120 kg | 86 kg | 13,7 kg | 126 kg | 86 kg | 148 kg | 15,6 kg | 17,4 kg |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Effektivität und Schleifkraft hängen maßgeblich von der Motorleistung ab. Wenn Sie eine Kantenschleifmaschine laut gängigen Online Tests kaufen wollen, sollte Sie daher einen Blick auf die Motorleistung werfen.
Die besten Kantenschleifmaschinen erreichen hier Leistungswerte von bis zu 6 PS bei Nennbetriebsart S6. Die Nennbetriebsart gibt die Art der Nutzung der Maschine an. Diese wirkt sich unmittelbar auf die Motorleistung aus.
S6 steht hierbei für die Motorleistung bei periodischen Betrieb mit Aussetzbelastung. Die Nennbetriebsart S1 steht hingegen für die Motorleistung im Dauerbetrieb. Diese fällt daher stets niedriger aus.
Günstigere Kantenschleifmaschinen von Holzmann oder auch Kantenschleifmaschinen von Felder kommen hier auf eine Motorleistung von guten 3 PS.
Die Motorleistung zeigt sich zudem auch in der Bandgeschwindigkeit. Einsteigergeräte schaffen hier Geschwindigkeiten zwischen 10 und 15 m/s.
Entscheiden Sie sich für eine Kantenschleifmaschine mit 16 m/s aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine hohe Bandgeschwindigkeit wünschen, ohne ein kostenintensives Profigerät kaufen zu müssen.
Kantenschleifmaschinen-Tests im Internet haben gezeigt, dass die Geräte eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten bieten. Dies betrifft insbesondere Einstellungen am Schleifaggregat sowie an der Tisch- bzw. Arbeitsfläche.
Bei nahezu allen Geräten lässt sich das Schleifaggregat arretieren. Das bedeutet, dass der Winkel des Schleifbandes zum zu schleifenden Objekt angepasst werden kann. In der Regel liegt die Verstellmöglichkeit bei mindestens 45°.
Verstellmöglichkeiten zwischen 0° und 90° bieten sogar die Möglichkeit, das Schleifband vertikal wie auch horizontal zu nutzen.
In einigen Fällen bieten Hersteller auch die Möglichkeit, den Arbeitstisch zu schwenken. Dies kann je nach Arbeitsvorgang eine große Arbeitserleichterung bieten.

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Timmertip 1469 Grote Bandschuurmachine Holzstar KSO 790“ erfahren Sie alles über das Produkt KSO 790 von Holzstar. Der Videoersteller demonstriert die Anwendung und Funktionalität der großen Bandschleifmaschine und gibt Ihnen hilfreiche Tipps zur optimalen Nutzung. Mit dieser informativen Beschreibung sind Sie bestens gerüstet, um das KSO 790 in Ihren nächsten DIY-Projekten einzusetzen.
In diesem spannenden YouTube-Clip zeigt Jonas Winkler seine persönliche Erfahrung mit der Rehnen Kantenschleifmaschine Junior R1. Er teilt seine ehrliche Meinung darüber, ob diese Maschine gut oder schlecht ist und gibt interessante Einblicke in die Funktionalität sowie die Ergebnisse des Kantenschleifens. Wenn Sie wissen möchten, ob die Rehnen Kantenschleifmaschine Ihren Anforderungen gerecht wird, sollten Sie diesen Clip auf keinen Fall verpassen!
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über Schleifgeräte und welche davon für Sie wirklich relevant sind. Der Fokus liegt hierbei auf Kantenschleifmaschinen und ihren verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Egal, ob Sie Hobbyhandwerker oder Profi sind, hier bekommen Sie nützliche Tipps und Empfehlungen, um das passende Gerät für Ihre Projekte zu finden.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Kantenschleifmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Kantenschleifmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Tischbreite | Höhenverstellung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Holzstar KSO 750 | ca. 1.094 € | 250 mm | 80 mm | ||
Platz 2 | Bernardo Maschinen HV 70-230 | ca. 903 € | 220 mm | 95 mm | ||
Platz 3 | Scheppach OSM600 | ca. 189 € | 407 mm | nicht verstellbar | ||
Platz 4 | Holzmann KOS2260C | ca. 953 € | 180 mm | ja (ohne Detailangaben) | ||
Platz 5 | Holzstar KSO 790 | ca. 785 € | 221 mm | 110 mm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
lässt sich eine Kantenschleifmaschine in der Höhe verstellen? Wenn ja, wie?
Grüße
Peter Lohberger
Sehr geehrter Herr Lohberger,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Kantenschleifmaschinen-Test interessieren.
In der Tat lassen sich nahezu alle Kantenschleifmaschinen in der Höhe verstellen. Nicht immer geben die Hersteller hierzu genaue Angaben, jedoch beträgt die Hubhöhe in der Regel zwischen 80 und 120 mm.
Profigeräte bieten hier gegebenenfalls deutlich mehr Spielraum von mehr als 180 mm. Verstellt wird die Höhe üblicherweise per Hand – durch eine sich am Gerät befindende Kurbel.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team