Das Wichtigste in Kürze
  • Keramikgrills gelten als besonders geeignet, um Gerichte über einen längeren Zeitraum zubereiten zu können. Sie speichern die Hitze im Inneren besonders gut und sorgen so für eine gleichbleibende Temperatur.

Kamado-Grill-Test

1. Was ist das Besondere an einem Keramikgrill?

Ein Kamado-Keramikgrill ist eine Unterform des Holzkohlegrills. Verschiedene Online-Tests von Kamado-Grills zeigen jedoch, dass es sich bei diesem besonderen Bautyp um alles andere als einen gewöhnlichen Kohlegrill handelt.

Sowohl in der Form als auch im Aufbau und den Materialien unterscheidet sich der Kamado-Holzkohlegrill von anderen Arten. So besteht die Grillkammer beispielsweise aus Keramiksteinen. Auch die Luftzufuhr kann reguliert werden.

Kamado Grill im Test: Drei verschiedene Modelle stehen nebeneinander auf einem Podest.

Beim Kamado-Joe-Grill Classic II handelt es sich um einen roten Grill. Dieser ist in verschiedenen Größen erhältlich.

Optisch auffallend ist zudem die eierförmige Bauweise. Mithilfe des Deckels können Sie den Grill auch zum Räuchern und Garen verwenden. Typische Gerichte, die Sie in einem Keramik-Smoker zubereiten können, sind beispielsweise Braten oder Spareribs.

Durch die Bauform und die verbauten Keramikteile wird die Hitze im Inneren der Grillkammer besser verteilt. Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Grill benötigen Sie dadurch deutlich weniger Holzkohle.

2. Welche Unterschiede gibt es laut diversen Kamado-Grill-Tests im Internet?

Mit einem Kamado-Grill steht einem Barbecue mit Ihren Freunden nichts mehr im Weg. Gerade wenn Sie für mehrere Leute Essen zubereiten möchten, ist es wichtig, dass die Grillfläche groß genug ist.

Detailansicht der Grillfläche eines geöffneten Kamado-Grills im Test.

Auf der Grillfläche des Kamado-Joe-Grills Classic II haben Sie viel Platz für Ihr Grillgut. In der Mitte ist die Temperatur am höchsten.

Rollen am Gestell sorgen laut mehreren Online-Tests von Kamado-Grills für eine gute Mobilität. So können Sie Modelle wie den Klarstein-Kamado-Grill bei schlechtem Wetter mit einer Grillabdeckung schützen und diesen leicht und schnell auf die Seite schieben.

Seitliche Ablagen erhöhen außerdem den Bedienkomfort. Während des Grillens können Sie dort die Grillzange ablegen oder verschiedene Gewürze bereitstellen.

3. Was ist im Kamado-Grill-Vergleich außerdem wichtig?

Bevor Sie sich einen Kamado-Grill kaufen, sollten Sie sich zunächst überlegen, wie und wo Sie diesen verwenden möchten. Die besten Kamado-Grills für zu Hause sollten unter anderem eine angenehme Arbeitshöhe haben.

Detailansicht des Deckels mit Temperaturanzeige eines getesteten Kamado-Grills.

Der Kamado-Joe-Grill Classic II hat im Deckel einen Thermometer. Dieser misst die Temperatur im Inneren des Grills.

Soll der Grill hingegen unterwegs genutzt werden, ist ein Mini-Kamado-Grill wie der KamadoJoe Joe Junior zu empfehlen. Diese Mini-Keramikgrills sind zwar nicht besonders leicht, können aber zu zweit problemlos getragen werden. Beim Transport sollten Sie allerdings vor allem nach der Verwendung darauf achten, dass alle Teile abgekühlt sind.

Videos zum Thema Kamado-Grill

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie ein Kamado-Grill verwendet wird, um ein saftiges Steak zuzubereiten. Der Videoersteller erklärt dabei die Funktionen und Vorteile des Kamado-Grills, wie etwa seine Fähigkeit, hohe Temperaturen zu erreichen und gleichzeitig eine perfekte Hitzeverteilung zu gewährleisten. Anschließend wird das Ergebnis präsentiert – ein perfekt gegrilltes Steak mit einer knusprigen Kruste und zartem Inneren.

In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise mit dem Aldi Mini Kamado Grill für nur 99€! Freut euch auf ein packendes Unboxing und lasst uns gemeinsam den ersten Grillspieß auflegen. Genießt den unvergleichlichen Geschmack und die Vielseitigkeit dieses kleinen aber feinen Grills!

Quellenverzeichnis