Das Wichtigste in Kürze
  • Kabelschälmaschinen holen das kostbare Material aus den Kabeln. Es wird zwischen manuellen und elektrischen Kabelschälmaschinen unterschieden. Manuelle Kabelschälmaschinen werden per Hand angetrieben. Elektrische hingegen benötigen die Hilfe von Menschen nicht.

Kabelschälmaschine Test

1. Was ist eine Kabelschälmaschine?

Schälmaschinen sind Maschinen, die Kabel bearbeiten. Da die Kabel oftmals aus sogenannten Kupferlitzen bestehen, besitzen sie kostbares Rohmaterial. Selbstständig ohne eine Kupferkabel-Schälmaschine ist es sehr aufwendig und schwer, das Rohmaterial aus dem Kabel zu holen, deshalb sind Kabelschälmaschinen für die Industrie auch so interessant.

In unserem Kabelschälmaschinen-Vergleich wird zwischen zwei Arten von Kabelschälmaschinen unterschieden. So gibt es manuelle Kabelschälmaschinen und Kabelschälmaschinen, die elektrisch, sind.

Laut diversen Kabelschälmaschinen-Tests aus dem Internet handelt es sich bei einer manuellen Kabelschälmaschine um eine rein händisch betriebene Kabelabisoliermaschine. So muss zum Vorschieben des Kabels eine Kurbel benutzt werden. Über ein Rad wird die Maschine auf die Drahtstärke eingestellt.

Bei den elektrischen Modellen hingegen muss der Kabelschäler nur eingestellt werden und danach läuft die Kabel-Granuliermaschine selbstständig ohne Hilfe. Die elektrische Maschine hat oftmals einen Maschinentisch, den die manuelle Maschine nicht besitzt.

2. Wie bewerten gängige Online-Tests die Abisoliergeschwindigkeit der Kabelschälmaschinen?

Laut diversen Kabelschälmaschinen-Tests aus dem Internet zählt die Abisoliergeschwindigkeit zu den wichtigsten Kaufkriterien. Die Abisoliergeschwindigkeit gibt Auskunft über die Geschwindigkeit der Kabel-Granuliermaschine. So wird ausgesagt, wie viele Meter Kabel die Maschine pro Minute bearbeiten kann. Die beste Kabelschälmaschine bearbeitet 27 Meter Kabel pro Minute.

3. Welche weiteren Merkmale sollte man beim Kauf einer Kabelschälmaschine berücksichtigen?

Wollen Sie eine Kabelschälmaschine kaufen, so sollten Sie die Maße nicht außer Acht lassen. Die beste Größe für Ihre Kabelschälmaschine lässt sich nur individuell bestimmen. So kommt es darauf an, wie viel Platz Sie für die Maschine haben.

Außerdem sollten Sie das Merkmal, für wie viel Drahtgröße die Maschine geeignet ist, berücksichtigen. Je nach Bedarf können die meisten Kabelschälmaschinen eingestellt werden. So gibt es Maschinen, die für jede Drahtgröße geeignet sind, und Maschinen, die nur bis zu einer bestimmten Größe den Draht bearbeiten können.

Hinweis: Für jede Kabelschälmaschine gibt es Ersatzteile, die Sie im benötigten Fall bestellen können.

Videos zum Thema Kabelschälmaschine

In diesem Video dreht sich alles um eine manuelle Kabelschälmaschine für das Recycling von Kabelschrott. Wir präsentieren euch eine detaillierte Test- und Vorstellung dieser Maschine, die es ermöglicht, Kupfer- oder Aluminiumkabel schnell und einfach zu schälen. Von der Bedienung bis hin zur Effizienz – hier erfahrt ihr alles, was ihr über diese Kabelschälmaschine wissen müsst!

In diesem YouTube-Video wird eine Kabelschälmaschine ausgepackt und getestet. Es werden verschiedene Kabeltypen mit der Maschine abisoliert, um die Funktionalität und Effizienz zu überprüfen. Abschließend wird ein Fazit gezogen, ob sich der Kauf einer Kabelschälmaschine lohnt und wer sie besonders empfehlenswert ist.