Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Jethelm, auch Halbschalenhelm genannt, ist nur für den Straßenverkehr zugelassen, wenn er nach der EU-Sicherheitsnorm ECE-22-05 zertifiziert ist. Sollten Sie beabsichtigen, einen solchen Helm auf der Straße zu tragen, achten Sie unbedingt auf das entsprechende Prüfsiegel.
Ein schwarz-weißer Retro Jethelm steht auf dem Sitz eines alten Motorrads in einer Garage.

Viele Retro-Jethelme, wie dieser Vintage-Motorradhelm von Caberg, punkten dank eines Visiers oder einer Sonnenblende mit besseren Sichtverhältnissen.

1. Was ist ein Retro-Jethelm?

Gerade im Sommer, wenn viele Menschen mit ihren Rollern oder Scootern unterwegs sind, sieht man sie sehr häufig: die Jethelme im Retro-Look. Diese zeichnen sich durch eine offene Kinnpartie aus.

Ein Jethelm Retro sitzt getestet auf dem Umdrehungsmesser eines Motorrads.

Besonders auffällig finden wir die beiden Visiervarianten beim Caberg-Retro-Jethelm, bei denen es sich um ein Halb- und ein Vollvisier handelt.

Die untere Gesichtshälfte ist somit offen. Deshalb empfiehlt es sich, Jethelme auch nur bei geringeren Geschwindigkeiten zu tragen, da diese bei Unfällen nicht so sicher sind wie ein komplett geschlossener Integralhelm. Ob Vinz-, Soxon- oder Premier-Retro-Jethelm: Die meisten Modelle sind mit einem sicheren, aber einfach bedienbaren Schnellverschluss ausgestattet.

Seitenansicht eines getesteten Jethelm Retro mit offenem Visier.

Auf diesem Foto können wir gut erkennen, dass das außenliegende Vollvisier beim Caberg-Retro-Jethelm je nach Bedarf auch über das Halbvisier gezogen werden kann.

Der beste Retro-Jethelm sollte auch mit einem waschbaren Innenfutter ausgestattet sein, um Bakterienbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Verschiedene Retro-Jethelm-Vergleiche im Internet haben gezeigt: Vor allem ARMOR-HELMETS-Retro-Jethelme gibt es in zahlreichen Farbvarianten und Größen, falls Sie gerne eine große Auswahl wünschen.

Ein schwarzer Retro-Jethelm mit weißen Streifen steht auf einem Tisch in einem Garten und ist von hinten zu sehen.

Retro-Jethelme, wie dieser Vintage-Motorradhelm von Caberg, kombinieren ein klassisches Design mit modernen Sicherheitsstandards für Motorradfahrer.

2. Worauf sollte man bei einem Retro-Jethelm noch achten?

Beabsichtigen Sie, einen Retro-Jethelm zu kaufen, achten Sie darauf, dass dieser mit einem Visier oder mit einer Brille ausgestattet ist, um Ihre Augen vor Staub, Schmutz und Insekten zu schützen.

Jethelm Retro im Test: Ein schwarzer Helm mit Streifen steckt mit geschlossenem Visier auf dem Lenker eines Motorrads.

Die schwarz-weiße Farbgebung und die matte Oberfläche des Caberg-Retro-Jethelms passen unseres Erachtens gut zu Mottorräder, die ebenfalls im Retrodesign gestaltet sind oder auch zu echten Oldtimern unter den Zweirädern.

Optimalerweise sollte auch gleich, laut diversen Retro-Jethelm-Tests, eine Sonnenblende integriert sein, um das Fahrvergnügen durch das Sonnenlicht nicht zu trüben. Ob Moto-Helmets- oder MT-Helmets-Retro-Jethelm: Die meisten sind mit einem klappbaren Visier ausgestattet.

3. Was sagen Retro-Jethelm-Tests über die Ermittlung der Größe aus?

Bei Retro-Jethelm-Tests im Internet kam heraus, dass Sie die für sich richtige Größe ganz einfach selbst ermitteln können, indem Sie Ihren Kopfumfang mit einem Maßband messen.

Ein schwarz-weiß gestreifter Jethelm von oben betrachtet liegt auf einem weißen Untergrund.

Bei Retro-Jethelmen, wie diesem Modell von Caberg, haben wir uns angeschaut, welche Ausstattung die Modelle bieten und in welchen Größen sie erhältlich sind.

Legen Sie dieses knapp über den Ohren an der breitesten Stelle Ihres Kopfes an und messen den Umfang. Anschließend können Sie sich an folgender Tabelle orientieren, welche Größe Sie benötigen:

Kopfumfang 51 bis 52 cm = XXS
Kopfumfang 53 bis 54 cm = XS
Kopfumfang 55 bis 56 cm = S
Kopfumfang 57 bis 58 cm = M
Kopfumfang 59 bis 60 cm = L
Kopfumfang 61 bis 62 cm = XL
Kopfumfang 63 bis 64 cm = XXL

Jethelm Retro Test

Retro-Jethelm getestet: Detailaufnahme Visierbefestigung.

Viele Retro-Jethelme wie der Freeride von Caberg besitzen zwei Visiere.

Ein getesteter Retro-Jethelm von der Seite mit geschlossenem Visier.

Der Freeride von Caberg überzeugt uns durch sein schlichtes Design.

Videos zum Thema Jethelm Retro

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Bewertung und Vorstellung des Jethelms im Retro-Stil. Der Vlogger geht auf die einzelnen Merkmale, wie das Design, die Sicherheitsfunktionen und den Komfort des Helms ein. Außerdem werden verschiedene Styling-Möglichkeiten und Outfit-Kombinationen mit dem Retro-Jethelm präsentiert.

Im YouTube-Video „Alltagstaugliche Ausrüstung für Scooterfahrer – Helme & Jacken | Helmexpress.com“ präsentiert Helmexpress.com eine Auswahl an alltagstauglicher Ausrüstung für Scooterfahrer, insbesondere Jethelme im Retro-Design. Das Video gibt einen Überblick über verschiedene Modelle und deren Eigenschaften, um den Zuschauern bei der Wahl des richtigen Helms zu helfen. Zudem werden auch passende Jacken vorgestellt, die sowohl stylisch als auch funktional sind und den Fahrern optimalen Schutz bieten.

Quellenverzeichnis