Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Vergleich von Instant-Tee finden Sie Tee-Granulat oder -Pulver, welches mit warmem oder kalten Wasser aufgelöst werden kann. Eine Dose mit 400 Gramm Inhalt gilt als recht ergiebig, da Sie damit bis zu 4 Liter Tee zubereiten können.
Die Packung des getesteten Instant-Tees von vorne.

Der Lord-Nelson-Instant-Tee „Waldbeere“ hier in unserem Bild wird als lösliches Granulat angeboten und ist mit warmem oder kaltem Wasser verwendbar.

1. Welche Sorten von Instant-Teegetränken gibt es?

Bei Instant-Tee können Sie zwischen fruchtigen Geschmacksrichtungen wie Apfel, Zitrone, Wildbeere, Granatapfel und Mango-Maracuja wählen. Viele Tees unterscheiden sich auch in der Darreichungsform. Die einen Hersteller setzen auf Instant-Tee-Granulat, bei den anderen bekommen Sie Instant-Tee-Pulver. In beiden Fällen sollten Sie bei der Zubereitung stets darauf achten, dass sich alles vollständig aufgelöst hat, ehe Sie das Getränk konsumieren.

Instant-Tee getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Verpackung.

Dieser Lord-Nelson-Instant-Tee „Waldbeere“ enthält Zucker und Säuerungsmittel, aber keinen zugesetzten Fruchtsaft, was Kalorien einspart.

Vor allem türkischer Instant-Tee und der Krüger-Instant-Tee gelten als die besten Instant-Tees, da sie besonders geschmacksintensiv sind, wie diverse Tests von Instant-Tees im Internet gezeigt haben.

Instant-Tee im Test: Nahaufnahme des Nutri-Scores.

Dieser Lord-Nelson-Instant-Tee „Waldbeere“ trägt den Nutri-Score D, was an dem erhöhten Zuckeranteil im Trockenprodukt liegt.

Die Teegetränke können Sie nicht nur als Instant-Eistee genießen, viele Getränke lassen sich auch mit warmem Wasser zubereiten, wie diverse Instant-Tee-Tests im Internet gezeigt haben.

Instant-Tee-Test: Nahaufnahme der Informationen zum Recycling.

Der Lord-Nelson-Instant-Tee „Waldbeere“ wird in einer wiederverschließbaren Kunststoffdose mit Dosierhilfe verkauft, zu der es in allen Teilen hier Recyclinghinweise gibt.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Instant-Tee laut Tests im Internet achten?

Wenn Sie Instant-Tee kaufen, achten Sie darauf, dass es sich um eine wiederverschließbare Verpackung handelt. So können Sie die Dose stets luftdicht verschließen und den Tee nach und nach aufbrauchen, ohne dass das Pulver oder Granulat Feuchtigkeit ziehen kann.

Innenansicht der aufgeschraubten Packung des getesteten Instant-Tees von oben.

Laut Zutatenliste basiert dieser Lord-Nelson-Instant-Tee „Waldbeere“ auf Glukosesirup, Zucker und Zitronensäure.

Möchten Sie auf Ihre Linie achten, dann wählen Sie einen Instant-Tee ohne Zucker. Hier wird mit alternativen Süßungsmitteln gesüßt und die Tees weisen dadurch deutlich weniger Kalorien und Kohlenhydrate auf als Instant-Tee, der mit Zucker gesüßt wurde.

Achtung: Instant-Tee in zuckerfreier Form sollte nicht von Kindern konsumiert werden. Instant-Tees können Farbstoffe enthalten, die die Aktivitäten Ihrer Kinder beeinflussen könnten.

Instant-Tee-Test: Nahaufnahme der Informationen auf der Verpackung.

Dieser Lord-Nelson-Instant-Tee „Waldbeere“ eignet sich zur Zubereitung von 8 bis 10 Litern Getränk pro Packung, da die Dosierung auch individuell gesteuert werden kann.

3. Wie wird Instant-Tee zubereitet?

Bei Instant-Tee handelt es sich um ein Halbfertigprodukt. Je nachdem, wie stark der Geschmack sein soll oder welche Menge an Tee Sie benötigen, benötigen Sie einige Teelöffel voll Granulat bzw. Pulver. Geben Sie diese am besten in ein Glas oder eine Tasse und gießen Sie mit Wasser auf. Rühren Sie anschließend gründlich um, bis sich das Granulat bzw. Pulver vollständig aufgelöst hat. Ist dies der Fall, können Sie die Tee-Mischung trinken.

Instant-Tee im Test: Nahaufnahme der Informationen auf der Verpackung zum Verzehr.

Der verwendete Tee im Lord-Nelson-Instant-Tee „Waldbeere“ stammt laut Verpackung teilweise aus Rainforest-Alliance-zertifiziertem Anbau, wie wir hier erkennen.

Quellenverzeichnis