Vorteile
- robust
Nachteile
- vergleichsweise geringer Achsdurchmesser
Innenlager Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sram Pressfit MTB BB-DUB6000 | SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2 | SRAM Truvativ GPX BB-GXP-A1 | FSA MegaEvo BB386Evo Bottom Bracket | Shimano BB-MT800 Hollowtech II | FSA BB-9920 Platinum ISIS | FSA Mega Exo BB9050 | FSA MegaExo BB-6000 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sram Pressfit MTB BB-DUB6000 09/2025 | SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2 09/2025 | SRAM Truvativ GPX BB-GXP-A1 09/2025 | FSA MegaEvo BB386Evo Bottom Bracket 09/2025 | Shimano BB-MT800 Hollowtech II 09/2025 | FSA BB-9920 Platinum ISIS 09/2025 | FSA Mega Exo BB9050 09/2025 | FSA MegaExo BB-6000 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Pressfit MTB | PressFit-30 mit eingepressten Schalen | GPX mit außenliegenden Lagerschalen | MegaEvo | .Hollowtech II mit außenliegenden Lagerschalen | ISIS mit innenliegenden Lagerschalen | MegaExo mit außenliegenden Lagerschalen | MegaExo | |
Leistungsdaten | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Sonstige Daten & Maße | ||||||||
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ISIS | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | |
29 mm | 30 mm (Achse nicht inkl.) | 24 mm (Achse nicht inkl.) | 30 mm | 24 mm (Achse nicht inkl.) | 22 mm | 24 mm (Achse nicht inkl.) | 68 mm | |
ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | 108 mm | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | |
PressFit-30 (kein Gewinde, wird eingepresst) (46 mm) | PressFit-30 (kein Gewinde, wird eingepresst) (46 mm) | BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm) | BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm) | BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm) | BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm) | BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm) | BSA 1,37" x 24 TPI (34,8 x 1,058 mm) | |
89 mm | 68 mm, 73 mm, 79 mm, 86,5 mm, 92 mm | 68 mm, 73 mm | 60 mm | 68 mm, 73 mm | 68 mm | 68 mm, 73 mm | 68 mm | |
weitere Varianten (GS, GB x AL) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Rolle von einem Fahrrad-Innenlager oder besser gesagt Tretlager besteht darin, als Drehpunkt für die Kurbel zu fungieren. Damit diese sich drehen kann, dient das Innenlager mit seiner effektiven Kraftübertragung bei geringstmöglicher Energieverteilung.
Das Fahrrad Kurbel Innenlager ist eine Komponente, die mit immer neuen Lösungen auf den Markt kommt. Wahrhaftige kleine Revolutionen, die unterschiedlicher nicht sein können. Dies kann in der Tat zur Verwirrung führen, da die verschiedenen Standards oft nach speziell angefertigten Rahmen verlangen.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick zu den meist erhältlichen Fahrrad-Innenlager-Systemen:
Konuslager: Es handelt sich um ein traditionelles Fahrrad Kugellager, das noch heute bei Stahlrahmen zu finden ist. Die Kugeln vom Konuslager bewegen sich zwischen Achse aus gehärtetem Stahl und Lagerschalen, welche zusammen mit absoluter Präzision für die Kraftübertragung sorgen. Mit diesem Modell lässt sich jedes Teil einzeln warten und austauschen. Shimano führt dieses Innenlager Modell immer noch. Es eignet sich ideal, wenn Sie ein älteres Stahlross besitzen und das Fahrrad Tretlager wechseln wollen.
Patronenlager: Bei diesem eingepressten Tretlager System ist eine Wartung nicht mehr möglich. Das in sich geschlossene Patronenlager muss im Falle eines Bruchs vollständig ausgetauscht werden. Die Präzision dieses Innenlagers und die ausgezeichnete Montagefreundlichkeit machen das Tretlager Wechseln mit diesem Modell zum Genuss. Selbst weniger Geübte können den Austausch ausführen, ohne Risiko, etwas zu beschädigen.
Außenliegende Lagerschalen: Shimano zeigt mit seinem Modell „Hollowtech II“, wie solch ein Tretlager aussieht. Das Lager besteht nur noch aus zwei Lagerschalen, die über zwei Patronen verfügen. Es wird einfach von außen befestigt. Dieses Innenlager ist besonders für Trekkingbikes geeignet, da sie ausgesprochen resistent gegen Verschleiß sind.
Dafür sollten Sie zuerst direkt am Rahmen Ihres Fahrrads, damit Sie bis zum Austausch weiterhin fahren können, sowohl die Gehäusebreite Ihres alten Innenlagers als auch den Achsdurchmesser beispielsweise mit einem Messschieber oder Lineal messen.
Die meisten Fahrrad-Tretlager aus unserem Innenlager-Vergleich verfügen zudem über eine ausgezeichnet hohe Steifigkeit für optimale Kraftübertragung und sind für bestmögliche Aerodynamik besonders leichtgewichtig.
Wollen Sie ein Innenlager kaufen, beachten Sie ebenfalls, dass zum Verschrauben von Innenlagern unterschiedliches Fahrradwerkzeug benötigt wird.
In diesem informative Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Alloy Road MegaExo Crankset von FSA Road installieren und warten können. Mit dem hochwertigen Produkt Mega Exo BB9050 von FSA können Sie die Leistung Ihres Rennrads optimieren. Erfahren Sie, wie Sie das Crankset problemlos montieren und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Wartung, um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern. Holen Sie sich jetzt alle nötigen Informationen in diesem einfach zu befolgenden Tutorial.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie das Tretlager an Ihrem Fahrrad wechseln können, insbesondere das BSA Innenlager von Shimano. Dabei werden auch andere gängige Innenlager wie Vierkant, Octalink, ISIS, FSA und Thun behandelt. Tauchen Sie ein in die Welt der Innenlager und lernen Sie, wie Sie diese fachgerecht austauschen können, um Ihr Fahrrad optimal zu warten und leistungsfähig zu halten.
In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Tretlager fest & Lagerschale abgebrochen | Methoden um Innenlager mit defekter Aufnahme auszubauen“ erfahren Sie verschiedene effektive Methoden, um ein defektes Innenlager mit abgebrochener Lagerschale auszubauen. Der erfahrene Fahrradmechaniker zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Problem lösen können. Egal ob Sie ein erfahrener Fahrradschrauber sind oder einfach nur Ihre Fähigkeiten verbessern möchten, dieses informative Video bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um Ihr Innenlager zu behandeln.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Innenlager-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Innenlager-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Kurbelaufnahme | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sram Pressfit MTB BB-DUB6000 | ca. 33 € |
| ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2 | ca. 34 € |
| ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ![]() ![]() | |
Platz 3 | SRAM Truvativ GPX BB-GXP-A1 | ca. 33 € |
| ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ![]() ![]() | |
Platz 4 | FSA MegaEvo BB386Evo Bottom Bracket | ca. 36 € |
| ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Shimano BB-MT800 Hollowtech II | ca. 25 € |
| ohne Achse (bei passender Kurbelgarnitur inkl.) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich habe mir letztens das SRAM Truvativ PressFit-30 BB-PF30-B2 gekauft. Leider passt es aber nicht in meinen BB30-Rahmen. Mache ich etwas falsch?
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Innenlager-Vergleich.
Leider müssen wir Sie da enttäuschen. PressFit-30-Innenlager sind, egal von welcher Marke, nur für PF30-, BBRight- oder BB386Evo-Rahmen mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm geeignet. Ein BB30-Rahmen hat hingegen lediglich einen Gehäusedurchmesser von 42 mm, sodass auch nur entsprechenden BB30-Lager mit ihnen kompatibel sind.
Wir hoffen, Ihnen mit unserem Kommentar weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team