Das Wichtigste in Kürze
  • Infrarot-Taschenlampen stellen eine Erweiterung für Nachtsichtgeräte dar und ermöglichen eine weitere Sichtreichweite.

Infrarot-Taschenlampe-Test

1. Wie schneiden Infrarot-Taschenlampen in gängigen Tests im Internet ab?

Infrarot-Taschenlampen für Nachtsichtgeräte sind meist LED-Lampen, die extra für den Einsatz in der Nacht gedacht sind. Die Infrarot-Strahlung kann mit dem bloßen Auge nicht erfasst werden. Durch eine Erweiterung Ihres Infrarot-Nachtsichtgerätes um eine IR-Taschenlampe können Sie Ihre Sichtreichweite erheblich erhöhen. Der Einsatz einer solchen Taschenlampe bietet sich also besonders für Menschen mit Hobbys oder Berufen an, welche in der Nacht praktiziert werden.

Um Ihre Sicht in der Nacht zusätzlich zu verbessern, eignet sich eine Nachtsichtbrille. Sie möchten eine Infrarot-Taschenlampe kaufen und wissen nicht, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollen? In unserem Infrarot-Taschenlampen-Vergleich haben wir Lampen der beliebtesten Hersteller verglichen, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.

2. Worauf sollten Sie bei Infrarot-Taschenlampen besonders achten?

Da Infrarot-LED-Taschenlampen mit LED funktionieren, sollte zuerst die Qualität der LED-Lampe beachtet werden. Einige Hersteller verbauen z. B. LEDs der Firma Osram, was für eine gute Qualität und eine längere Lebensdauer der Lampe spricht. Diverse Infrarot-Taschenlampen-Tests empfehlen, bei den LEDs auf eine gute Qualität zu achten, um so lange wie möglich etwas von der Taschenlampe zu haben.

Da außerdem Infrarot-Taschenlampen beispielsweise für die Jagd verwendet werden, ist es ratsam, auf die Wasserfestigkeit der Lampe zu achten. Manche Infrarot-Taschenlampen sind lediglich vor Spritzwasser geschützt, andere sind komplett wasserdicht. Die Wasserfestigkeit wird von den meisten Herstellern mit der IP-Schutzklasse angegeben. Meist finden Sie die z. B. die Angabe „IP68“. Die erste Zahl steht für den Schutz vor Fremdkörpern wie Staub, die zweite für die Wasserfestigkeit. Je höher also die zweite Zahl ist, desto besser ist das Produkt vor Wasser geschützt.

Diverse Infrarot-Taschenlampen-Tests im Internet zeigen, dass Lampen mit einer besonders hohen Wasserfestigkeit sehr gut abschneiden. Die beste Infrarot-Taschenlampe verfügt über einen besonders hohen Schutz vor Wasser. Dadurch sind Sie selbst bei Starkregen bestens ausgestattet.

Hinweis: Wer bei schlechten Wetterverhältnissen optimal geschützt sein will, sollte sich für eine wasserfeste Infrarot-Taschenlampe entscheiden.

3. Wie sollte die Wellenlänge der Infrarot-Taschenlampe sein?

Die Wellenlängen von Infrarot werden in Nanometern angegeben. Die meisten Infrarot-Taschenlampen werden mit einer Wellenlänge von 850 nm oder von 940 nm angeboten. Infrarot-Taschenlampen mit 850 nm sind im Dunkeln durch ein leichtes rotes Glimmen zu erkennen, weisen dafür jedoch auch eine größere Reichweite auf.

Infrarot-Taschenlampen mit 940 nm sind im Dunkeln nicht zu sehen, verfügen aber auch nicht über eine so hohe Reichweite. Gängige Infrarot-Taschenlampen-Tests im Internet geben an, dass die meisten Nutzer zu einer Wellenlänge von 850 nm greifen. IR-Taschenlampen mit 850 nm sind also die beliebtesten.

Beim Kauf einer Infrarot-Handlampe sollte die Funktionalität im Vordergrund stehen. Wem bei einer IR-Taschenlampe die Reichweite wichtig ist, der ist mit einer Wellenlänge von 850 nm gut beraten.