Da Infrarot-LED-Taschenlampen mit LED funktionieren, sollte zuerst die Qualität der LED-Lampe beachtet werden. Einige Hersteller verbauen z. B. LEDs der Firma Osram, was für eine gute Qualität und eine längere Lebensdauer der Lampe spricht. Diverse Infrarot-Taschenlampen-Tests empfehlen, bei den LEDs auf eine gute Qualität zu achten, um so lange wie möglich etwas von der Taschenlampe zu haben.
Da außerdem Infrarot-Taschenlampen beispielsweise für die Jagd verwendet werden, ist es ratsam, auf die Wasserfestigkeit der Lampe zu achten. Manche Infrarot-Taschenlampen sind lediglich vor Spritzwasser geschützt, andere sind komplett wasserdicht. Die Wasserfestigkeit wird von den meisten Herstellern mit der IP-Schutzklasse angegeben. Meist finden Sie die z. B. die Angabe „IP68“. Die erste Zahl steht für den Schutz vor Fremdkörpern wie Staub, die zweite für die Wasserfestigkeit. Je höher also die zweite Zahl ist, desto besser ist das Produkt vor Wasser geschützt.
Diverse Infrarot-Taschenlampen-Tests im Internet zeigen, dass Lampen mit einer besonders hohen Wasserfestigkeit sehr gut abschneiden. Die beste Infrarot-Taschenlampe verfügt über einen besonders hohen Schutz vor Wasser. Dadurch sind Sie selbst bei Starkregen bestens ausgestattet.
Hinweis: Wer bei schlechten Wetterverhältnissen optimal geschützt sein will, sollte sich für eine wasserfeste Infrarot-Taschenlampe entscheiden.
Kann ich die Lampe auch ohne Nachtsichtgeräte benutzen?
Hallo Herr Kainz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Infrarot-Taschenlampen.
Um die vorgestellten Infrarot-Taschenlampen nutzen zu können, brauchen Sie ein Nachtsichtgerät.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team