Vorteile
- mit Fanghaken
- mit Hydraulikschläuchen
- mit Sperrblock
Nachteile
- geringer Hub
| Hydraulischer Oberlenker Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Granit 20010572 | FAIE 65364 | Spare Parts Holland SPH320053 | CBM 103612 | DEMA 52004 | Uzman AH716 | Spare Parts Holland SPH320031 | Spare Parts Holland SPH320044 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Granit 20010572 11/2025 | FAIE 65364 11/2025 | Spare Parts Holland SPH320053 11/2025 | CBM 103612 11/2025 | DEMA 52004 11/2025 | Uzman AH716 11/2025 | Spare Parts Holland SPH320031 11/2025 | Spare Parts Holland SPH320044 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Kat. 2 25,4 mm | Kat. 2 25,4 mm | Kat. 2 25,4 mm | Kat. 3 32 mm | Kat. 2 25,4 mm | Kat. 2 25,4 mm | Kat. 1 19,2 mm | Kat. 2 25,4 mm | |
| Technik und Leistung des hydraulischen Oberlenkers | ||||||||
660 - 880 mm | 617 - 847 mm | 600 - 880 mm | 666 - 906 mm | 610 - 890 mm | 700 - 1.075 mm | 410 - 570 mm | 500 - 710 mm | |
| Zug- | Druckkraft | 5.000 | 6.000 kg | 3.900 | 5.600 kg | 3.950 | 6.850 kg | k. A. | 5.700 | 7.600 kg | 3.000 | k.A. | 2.300 | 3.500 kg | 2.500 | 4.000 kg |
| Hub | 220 mm | 230 mm | 280 mm | 240 mm | 280 mm | 375 mm | 160 mm | 210 mm |
| Kolben-Ø | 80 mm | 63 mm | 75 mm | 90 mm | 80 mm | 35 mm | 60 mm | 75 mm |
| Gewicht | ca. 16 kg | k. A. | ca. 16 kg | ca. 27 kg | ca. 13 kg | k. A. | ca. 8 kg | ca. 13 kg |
| Funktion und Lieferumfang des hydraulischen Oberlenkers | ||||||||
| Fanghaken | ||||||||
| Hydraulikschläuche Anzahl | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen hydraulischen Oberlenker kaufen, werden Sie zunächst auf die Bezeichnung „Kat.“ samt dazugehöriger Ziffer treffen. Ebendiese ist in einer eigens festgesetzten DIN-Norm niedergeschrieben und trifft Aussage über die Kategorie, der das Modell angehört. Die meisten der besten hydraulischen Oberlenker sind den Kategorien 1 bis 4 zugeordnet – das machen auch unser Vergleich zu hydraulischen Oberlenkern sowie viele andere im Internet zu findende Tests zu hydraulischen Oberlenkern deutlich.
Hydraulische Oberlenker der Kat. 1 sind für Traktoren unter 48 kW mit einem Oberlenker-Bolzendurchmesser von circa 19 mm, hydraulische Oberlenker der Kat. 2 für Traktoren unter 92 kW mit einem Bolzendurchmesser von circa 25,5 mm, hydraulische Oberlenker der Kat. 3 für Traktoren von 80 bis 185 kW mit einem Bolzendurchmesser von circa 31,75 mm und der Kat. 4 für Traktoren von 150 bis 350 kW mit 45 mm Bolzendurchmesser konzipiert.
Seltener zu finden, jedoch in der Praxis durchaus gebräuchlich, sind hydraulische Oberlenker der Kategorie 0 (für Traktoren unter 15 kW mit einem Bolzendurchmesser von 17 mm). Sie werden in Verbindung mit sehr kleinen Zugmaschinen, beispielsweise im Weinbau, eingesetzt.
Wie diverse Tests zu hydraulischen Oberlenkern im Netz beweisen, besteht der Hauptvorteil ebendieser Ausführung im Vergleich zu einer mechanischen ganz klar in der Arbeitserleichterung. Während die Arbeitslänge eines mechanischen Oberlenkers umständlich manuell und direkt am Oberlenker eingestellt werden muss, geschieht das bei der hydraulischen Variante bequem über Knopf- oder Hebelbedienung. Hierzu muss die Fahrerin oder der Fahrer nicht einmal das Führerhaus des Schleppers verlassen.
Unabhängig davon, ob es sich um einen CBM-Oberlenker oder den eines anderen Hersteller handelt: Sowohl kurze hydraulische Oberlenker der Kat. 2 und hydraulische Kat.-2-Oberlenker mit Fanghaken als auch viele weitere Exemplare sind in den allermeisten Fällen mit einem sogenannten Sperrblock ausgestattet. Man bezeichnet diese Art der Hydraulik als doppelwirkend.
Sperrblöcke sind Rückschlagventile, die dafür sorgen, dass die Arbeit mit dem und der Transport des Anbaugeräts sicher vonstattengehen. Ebendies realisieren sie, indem sie verhindern, dass sich dessen Position aufgrund ständiger verschiedener Kräfte während des Einsatzes eigenständig verändert. Bei einem einfach wirkenden hydraulischen Oberlenker müsste diese fortwährend manuell nachjustiert werden, was äußerst zeitaufwändig und unpraktisch wäre.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiere ich euch die Installation eines doppelwirkenden Steuergeräts und hydraulischen Oberlenkers für den IHC 433 mit dem Bosch SB1.
In unserem Tutorial erfahrt ihr, wie ihr den hydraulischen Oberlenker nachrüsten könnt, um die Leistung und Steuerbarkeit eures Traktors deutlich zu verbessern.
Taucht ein in die Welt der Hydraulik und entdeckt, wie ihr euren IHC 433 dank des doppelwirkenden Steuergeräts und des hydraulischen Oberlenkers optimal für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten nutzen könnt.
Vergesst nicht, das Video zu liken und meinen Kanal zu abonnieren, um weitere aufregende Landmaschinen-Tutorials zu sehen!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie einen hydraulischen Oberlenker an Ihrem Traktor montieren und verwenden können. Der Video zeigt Ihnen detailliert den Installationsprozess und gibt Ihnen wertvolle Tipps für einen reibungslosen Probelauf. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse über die Verwendung von hydraulischen Oberlenkern und optimieren Sie Ihre landwirtschaftlichen Arbeiten.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der hydraulischer Oberlenker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Landwirte und Traktorfahrer.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der hydraulischer Oberlenker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Landwirte und Traktorfahrer.
Position | Modell | Preis | Zug- | Druckkraft | Hub | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Granit 20010572 | ca. 329 € | 5.000 | 6.000 kg | 220 mm | ||
Platz 2 | FAIE 65364 | ca. 282 € | 3.900 | 5.600 kg | 230 mm | ||
Platz 3 | Spare Parts Holland SPH320053 | ca. 211 € | 3.950 | 6.850 kg | 280 mm | ||
Platz 4 | CBM 103612 | ca. 621 € | k. A. | 240 mm | ||
Platz 5 | DEMA 52004 | ca. 286 € | 5.700 | 7.600 kg | 280 mm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Wenn ich mich für ein Produkt entscheide, bei dem keine Hydraulikschläuche zum Lieferumfang gehören: Welcher Anschluss wird benötigt?
Danke
Hallo Herr Schärm,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu hydraulischen Oberlenkern.
Für gewöhnlich benötigen Sie Hydraulikschläuche mit einem 3/8-Zoll-Anschluss. Im Zweifelsfall ist es jedoch sinnvoll, sich noch einmal beim jeweiligen Hersteller zu erkundigen oder einen Blick in die Bedienungsanleitung des hydraulischen Oberlenkers zu werfen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org