Wenn Sie viel nähen, lagern sich auch bei der besten Husqvarna-Nähmaschine mit der Zeit kleine Stoffpartikel, Fussel und Staub im Inneren, die die Leistungsfähigkeit einschränken und sie im schlimmsten Fall sogar funktionsuntüchtig machen können. Aus diesem Grund sollten Sie das Gerät regelmäßig reinigen und pflegen.
Trennen Sie die Nähmaschine dazu als Erstes vom Stromnetz und zerlegen Sie sie nach Herstelleranleitung. Dokumentieren Sie den Vorgang wenn möglich fotografisch, denn so fällt später der Zusammenbau leichter. Für Fadenreste und grobe Verunreinigungen verwenden Sie am besten eine Pinzette, bei kleineren Partikeln hilft ein Pinsel. Das Gehäuse reinigen Sie mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere der Maschine gelangen, da diese die Elektronik beschädigen könnten. Bauen Sie Ihre Nähmaschine anschließend wieder zusammen und prüfen Sie sie auf einwandfreie Funktionsweise.
Tipp: Neben der regelmäßigen Reinigung sollten Sie Ihre Nähmaschine von Husqvarna auch ab und zu mit einem speziellen Öl pflegen. Nähere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in der Betriebsanleitung.

Videos zum Thema Husqvarna-Nähmaschine
In dem Youtube-Video wird das Husqvarna Generic Jade 20 vorgestellt, ein robustes und leistungsstarkes Motorrad. Der Vlogger präsentiert die verschiedenen Funktionen und Details des Modells, von den beeindruckenden Motorleistungen bis hin zu den fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen. Dabei zeigt er auch Bilder und Videos von Testfahrten und begeisterten Fahrern, die die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Husqvarna Generic Jade 20 bestätigen.
Hallo,
wo werden denn die Husqvarna-Nähmaschinen produziert? In Schweden?
Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Husqvarna-Nähmaschinen-Vergleich.
Husqvarna verfügt in Schweden (in der Provinz Jönköping) über eine eigene Gießerei für Aluminium und Magnesium sowie Werke, in denen beispielsweise Sägeketten hergestellt werden. Andere Husqvarna-Bauteile und -Produkte (darunter auch Nähmaschinen) werden in den USA, in Brasilien, in Europa (vorwiegend in Deutschland, Tschechien und England) und in Asien produziert.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team