Das Wichtigste in Kürze
  • Kissen für den Hund sind in runder, ovaler oder viereckiger Form erhältlich. Ein rundes Hundekissen eignet sich am besten für kleinere oder mittelgroße Hunde, ovale Kissen haben ebenfalls keine Ecken und sind für alle Hundegrößen geeignet. Am meisten verbreitet sind rechteckige Kissen, die dem Hund am meisten Liegefläche bieten. Es gibt ebene Unterlagen oder flauschige Hundekissen mit Plüsch.
Detailansicht des grauen, flauschigen Materials eines Hundekissens im Test.

Das Crate-Hundekissen von pooch & bone misst 76 × 48 cm und eignet sich damit laut unseren Informationen für viele Hundeboxen, Transportkäfige oder als weiche Einlage im Körbchen.

1. Worauf muss ich beim Hundekissen-Kauf achten?

An einem Hundebett auf dem Regal lehnt ein getestetes Hundekissen aus grauem, flauschigen Material.

Die flauschige Oberfläche des Crate-Hundekissens bietet nicht nur hohen Liegekomfort, sondern wirkt laut Hersteller auch temperaturausgleichend.

Anders als ein Hundebett haben Hundekissen in der Regel einen niedrigen Einstieg. Ein Hundekissen wird oft in den Hundekorb gelegt, damit das Tier nicht auf der harten Unterlage schlafen muss. Ebenso wird das Kissen für den Hund auch als Unterlage im Hundekäfig oder als zusätzlicher Rückzugsort zum Hundekorb oder Hundebett verwendet.

Beim Hundekissenkaufen gilt es, die Form, den Ort und die Größe zu beachten. Manche Hunde lieben ein ovales Hundekissen, andere Tiere bevorzugen ein rundes Hundekissen. Wenn Ihr Haustier bislang ein ovales Hundekissen als Aufenthalts- und Schlafplatz angenommen hat, dann sollten Sie diese Form auch beibehalten, wenn Sie ein neues Kissen für den Hund kaufen. Eines der wichtigsten Kriterien für den Hundekissen-Test ist allerdings die Größe, die sicherstellt, dass der Hund ausreichend Platz auf dem Kissen hat und bequem mittig liegt.

2. Wie finde ich die richtige Größe für mein Tier?

Hundekissen-Test: Ein graues, flauschiges, rechteckiges Kissen liegt auf einem roten Hocker.

Das Crate-Hundekissen ist maschinenwaschbar und schnelltrocknend, was die Pflege deutlich erleichtert, wie wir feststellen.

Es gibt kleine und große Hundekissen, allerdings keine einheitlichen Größen für Hundekissen. Manche Hersteller unterteilen ihre Kissen von Größe XS bis zu Hundekissen XXL, andere bieten nur ein Modell in Einheitsgröße an oder nennen nur die Maße Länge und Breite anstatt einer Größe. Die Größenangabe lautet dann zum Beispiel „Hundekissen 120 x 80“.

Um die richtige Größe für das Hundekissen zu bestimmen, messen Sie den Hund mit einem flexiblen Maßband von der Schnauzenspitze bis zum Ende des Rückens aus. Zu diesen Maßen rechnen Sie 20 bis 30 Zentimeter hinzu. So haben Sie die richtigen Maße, damit Ihr Hund sich auf seinem Kissen wohlfühlt.

3. Was sagen Hundekissen-Tests im Internet?

Hundekissen im Test: Ein graues, flauschiges, rechteckiges Kissen befindet sich auf einem braunen Boden

Dank seiner rutschfesten Unterseite bleibt das Crate-Hundekissen auch bei unruhigen Hunden an Ort und Stelle, wie wir erfahren.

Laut Hundekissen-Tests sind Reinigung, Verarbeitung und Rutschfestigkeit weitere wichtige Kriterien, die Sie bei der Suche nach dem besten Hundekissen beachten sollten. Besonders praktisch sind waschbare Hundekissen mit abnehmbarem Bezug, den Sie separat in der Waschmaschine waschen können. Andere Modelle müssen im Ganzen gereinigt werden. Hundekissen sind außerdem unterschiedlich verarbeitet. Manche sind wasserabweisend, andere saugen sich rasch mit Flüssigkeiten wie Urin voll.

Beim Hundekissen-Vergleich sollten Sie auf eine gute Verarbeitung des Materials achten. Hundekissen sind oft aus Oxford-Stoff, Polyester oder Memory-Schaum gefertigt. Für einen sicheren Standpunkt sollte das Kissen Ihres Hundes außerdem rutschfest sein, damit das Tier bei Bewegung nicht über den Boden gleitet. Manche Modelle besitzen dafür sogar spezielle Antirutsch-Noppen.

Hier geht es zu unserem Hundebett-Donut-Vergleich.

Ein Hundekissen ist der ideale Ruheort für Ihren Hund.

Quellenverzeichnis