Hunde halten sich nicht immer an Regeln – oft wissen sie gar nicht, welchen Schaden sie gegebenenfalls anrichten. Deshalb ist es wichtig, dass nicht nur der Sitzbezug oder der Kofferraumboden mit einer Hundeschutzdecke fürs Auto umhüllt werden.
Im Kofferraum gilt es zum Beispiel auch, die Seitenwände zu schützen, weil unsere geliebten Vierbeiner dort schon mal dran kratzen, knabbern oder einfach Dreck daran abstreifen, den sie vom Spaziergang mitgebracht haben.

Sitzfläche, Rückenlehnen, Türinnenseite, Fußraum – so umfassend sollten Produkte in einem Test von Hundecken fürs Auto den Wageninnenraum schützen.
Die Hundedecke für den Auto-Kofferraum sollte zwingend auch die Ladekante abdecken. Diese ist bei modernen Autos gerne lackiert und somit ein empfindliches Ziel für die harten Krallen der Hunde. Während fast alle Autoschutzdecken dies berücksichtigen, lässt sich ein Problem der Kofferraum-Decken nicht ohne Weiteres lösen: Ist der Kofferraum erstmal zu, ist die Innenseite der Klappe ungeschützt. In der Regel ist diese aber auch robust gehalten und weist wenige empfindliche Elemente auf.
Auf der Rückbank ist der Seitenschutz tendenziell noch wichtiger: Sowohl teure als auch günstige Hundedecken fürs Auto sind aber in der Regel damit ausgestattet. So ist es dem Tier nicht möglich, die Innenseiten der Türen, die Hinterseiten der zwei Vordersitze oder auch den Fußraum der Rückbank zu erreichen.

Anders als alle Bilder hier auf der Verpackung (hier CarComfort-Auto-Hundedecke „Boomer“) und im Beitrag zeigen, müssen Hunde auf solchen Decken unseres Wissens immer mit einem Sicherheitsgurt gesichert werden.
Die Decke spannt also ein Netz zu allen Seiten, das dem Tier viele Möglichkeiten des Hunde-Vandalismus‘ verwehrt.
Wär ich doch bloß früher auf die Idee gekommen! Mein junger Boxer hat mir hinten über Wochen am Sitz rumgeknabbert und ich habs nicht bemerkt :°(
Hätt ich mit soner Dekce vermeiden können, aber was solls, ich kauf trotzdem noch eine. Ein Sitz ist ja noch heile hahaha^^
Liebe Jenny,
schade um den Sitz, aber Boxer sind gerade in jungen Jahren wahre Energiebündel. Wir hoffen, Sie können zumindest den zweiten Sitz noch retten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team