Vorteile
- rutschfeste Unterseite
- abnehmbarer und waschbarer Bezug
- kompaktes Format
Nachteile
- nicht klappbar
Hüpfmatratze Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Betzold Hüpfpolster | Malwim hochwertige Hüpfmatratze für Kinder | Flixi Turn Matte | Eyepower 16489 | Niro Sportgeräte Gmbh KM-5 | Grevinga Weichbodenmatte | Flixi Spielmatratze | Grevinga Turnmatte |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Betzold Hüpfpolster 10/2025 | Malwim hochwertige Hüpfmatratze für Kinder 10/2025 | Flixi Turn Matte 10/2025 | Eyepower 16489 10/2025 | Niro Sportgeräte Gmbh KM-5 10/2025 | Grevinga Weichbodenmatte 10/2025 | Flixi Spielmatratze 10/2025 | Grevinga Turnmatte 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe und Verarbeitung | ||||||||
Maße (L x B x H) | 97 x 70 x 17 cm | 107 x 70 x 17 cm | 100 x 75 x 18 cm | 180 x 120 x 5 cm | 200 x 80 x 8 cm | 200 x 100 x 8 cm | 90 x 60 x 23 cm | 200 x 100 x 6 cm |
keine Herstellerangabe | Sprungfedern | Sprungfedern | Schaumstoff | Schaumstoff | Schaumstoff | Sprungfedern | Schaumstoff | |
Bezugmaterial | Polyacryl, Polyester, Polychlorid | Kunstleder | Baumwolle | PVC-Planenstoff | Kunstleder | PVC-Planenstoff | Baumwolle | Turnmattenstoff |
Klappbar | ||||||||
Bezug waschbar | bis zu 40 °C | bis zu 30 °C | bis zu 40 °C | Handwäsche | Handwäsche | abwaschbar | bis zu 40 °C | |
Rutschfeste Unterseite | ||||||||
Weitere Merkmale | ||||||||
Belastbar bis | 40 kg | keine Herstellerangabe | 6,95 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 60 kg | 60 kg |
Altersempfehlung lt. Hersteller | 2 - 12 Jahre | keine Herstellerangabe | ab 1 Jahr | ab 1 Jahr | ab 1 Jahr | ab 3 Jahren | ab 4 Jahren | ab 4 Jahren |
Für drinnen | draußen | ||||||||
Schadstofffrei | ||||||||
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob FLIXI-, Eduplay- oder traturio-Hüpfmatratze: Die meisten Hüpfmatratzen sind innen mit Sprung- oder Stahlfedern ausgestattet, damit die Hüpfmatratzen besonders langlebig und robust sind. Es gibt aber auch Modelle, die innen nur mit einem Schaumstoffkern gefüllt sind. Diese haben den Vorteil, dass sie meist klappbar sind. Klappbare Hüpfmatratzen können platzsparend im Schrank oder unter dem Bett verstaut werden, falls sie mal nicht in Gebrauch sind.
Achten Sie darauf, eine rutschfeste Hüpfpolster zu kaufen, diese können Sie auf jedem Boden platzieren, ohne dass Gefahr besteht, dass die Matratze beim Hüpfen wegrutscht und sich Ihr Kind dabei verletzt.
Einige Produkte sind laut Hersteller bereits für Kinder ab einem Jahr geeignet. Hier wird das Polster vermutlich aber eher als Krabbelmöglichkeit genutzt, denn Kinder fangen meist erst nach dem zweiten Geburtstag an zu hüpfen. Einige Produkte aus unserer Vergleichstabelle sind sogar erst für Kinder ab 4 Jahren deklariert. In diesem Alter haben sie eine sichere Balance und können auch sicher auf einer Hüpfmatratze stehen und toben. Sollten Ihre Kinder eine höhere Sprungkraft wünschen, empfehlen wir Ihnen allerdings den Kauf eines Kindertrampolins.
Die Stiftung Warentest oder Öko-Test hat Hüpfpolster noch nicht geprüft. Verschiedene Online-Hüpfpolster-Tests haben allerdings gezeigt, dass die meisten Produkte bis 60, teilweise sogar 70 kg belastbar sind. Ob beispielsweise Sport-Thieme- oder Grevinga-Hüpfmatratze: Beim Hüpfpolster-Vergleich sollten Sie darauf achten, dass das Produkt als schadstofffrei gekennzeichnet ist, damit Sie Ihre Kinder bedenkenlos damit spielen lassen können.
In diesem spannenden YouTube-Video testen wir das Hüpfpolster von Jako-o, das perfekt für Kinder ist! Begleite uns auf unserem Abenteuer, während wir dieses unterhaltsame und sichere Spielzeug ausprobieren. Von der einfachen Handhabung bis zum hüpfenden Spaß bietet das Hüpfpolster von Jako-o garantiert stundenlange Freude für Groß und Klein! Verpass nicht unser neuestes Video auf Nickis Blog und lass uns gemeinsam in die Welt des Hüpfens eintauchen.
In diesem YouTube-Video stellen wir euch das hochstabile Hüpfpolster von JAKO-O vor! Mit unserer Hüpfmatratze könnt ihr euch richtig auspowern und dabei jede Menge Spaß haben. Das Hüpfpolster ist robust und strapazierfähig – perfekt für drinnen und draußen. Holt euch jetzt eure eigene Hüpfmatratze und erlebt grenzenlosen Hüpfspaß!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Hüpfpolster-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Bezugmaterial | Klappbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Betzold Hüpfpolster | ca. 149 € | Polyacryl, Polyester, Polychlorid | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Malwim hochwertige Hüpfmatratze für Kinder | ca. 129 € | Kunstleder | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Flixi Turn Matte | ca. 149 € | Baumwolle | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Eyepower 16489 | ca. 143 € | PVC-Planenstoff | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Niro Sportgeräte Gmbh KM-5 | ca. 125 € | Kunstleder | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie ist das mit der Dämmung? Wie wohnen in einem hellhörigen Haus und die Nachbarn unter uns sollen nicht gestört werden.
Hallo Jella,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Grundsätzlich sind Hüpfpolster bei Benutzung nicht sehr laut. Hüpfpolster, welche auf Stahlfedern als Federung setzen, könnten jedoch mit der Zeit anfangen zu quietschen. Unabhängig davon kann es zusätzlich hilfreich sein, eine Matte oder ähnliches unter das Hüpfpolster zu legen, um neben Fallschutz auch für zusätzliche Dämmung zu sorgen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Bis zu welchem Alter sind diese Hüpfmatratzen denn geeignet?
Liebe Steffi,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hüpfmatratzen-Vergleich.
Bei den Hüpfmatratzen kommt es nicht auf eine Altersgrenze an, sondern eher auf die maximale Belastbarkeit und diese liegt zwischen 40 und 70 kg – je nach Produkt. Somit sind die Hüpfmatratzen für Kinder in jeder Altersgruppe geeignet und teilweise sogar noch für Erwachsene.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team