Vorteile
- sehr hoher RMS-Wert
- mit Hochtemperatur-Kapton-Schwingspule
- mehrteiliges Set
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Hochtöner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pyle PDBT19 | Pioneer TS-S 15 | Pioneer TS-A301TW | Monacor DTM-104/8 | Master Audio BST03/8 | Hertz DT 24.3 | Ground Zero GZCT 25SQL | Elprico 9uqtih8rd |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pyle PDBT19 09/2025 | Pioneer TS-S 15 09/2025 | Pioneer TS-A301TW 09/2025 | Monacor DTM-104/8 09/2025 | Master Audio BST03/8 09/2025 | Hertz DT 24.3 09/2025 | Ground Zero GZCT 25SQL 09/2025 | Elprico 9uqtih8rd 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ, Leistung und Lieferumfang | ||||||||
Anzahl der Hochtöner | 2 Stück | 2 Stück | 2 Stück | 1 Stück | 2 Stück | 2 Stück | 1 Stück | 2 Stück |
Aluminium-Hochtöner | Weichkalotten-Hochtöner | Neodym-Magnet-Hochtöner | Kalotten-Hochtöner | Aluminium-Hochtöner | Neodym-Hochtöner | Seidenkappen-Neodym-Hochtöner | Silk-Film-Dome-Hochtöner | |
Max. Ausgabeleistung | 300 Watt | 120 Watt | 450 Watt | 100 Watt | 300 Watt | 80 Watt | 150 Watt | 30 Watt |
150 Watt | keine Herstellerangabe | 100 Watt | 45 Watt | 150 Watt | keine Herstellerangabe | 100 Watt | keine Herstellerangabe | |
8 Ohm | 2 Ohm | 4 Ohm | 8 Ohm | 8 Ohm | 4 Ohm | 4 Ohm | 6 Ohm | |
Form | rund | rund | rund | rund | rund | rund | rund | rund |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Silber | Schwarz | SIlber/Schwarz | Schwarz |
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße und weitere Eigenschaften | ||||||||
Durchmesser | 95,25 mm | 375 mm | 20 mm | 41 mm | 96 mm | 24 mm | 25 mm | 52 mm |
Einbautiefe | 50,8 mm | 27,8 cm | 38 mm | 32 mm | 36 mm | 20 mm | 36 mm | 23 mm |
Für Auto/Fahrzeug geeignet | keine Herstellerangabe | keine Herrstellerangabe | ||||||
Mehrteiliges Set | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Für guten Sound in Ihrer Hifi-Anlage sorgen Hochtöner-Lautsprecher. Hochtöner sind gängigen Online-Tests zufolge darauf ausgelegt, besonders hohe Audiofrequenzen zu erzeugen. Für die tiefen und mittleren Tonhöhen sind die Tief- und Mitteltöner zuständig. Zusammen decken sie den gesamten menschlichen Hörbereich ab. Hochtöner schaffen einen Bereich von 2.500 bis 20.000 Hz, Superhochtöner sogar 10.000 bis 20.000 Hz. Im Gegensatz dazu haben Mittelhochtöner sowie Mitteltöner nur eine Spanne von 400 bis 20.000 Hz bzw. 400 bis 2.500 Hz.
Hochtöner funktionieren nicht alle gleich. Je nach Bauart unterscheidet man Kalottenhochtöner, Hochtonhorn-Hochtöner oder Bändchenhochtöner. Kalottenhochtöner haben eine kuppelformig ausgeformte Membran.
Seltener sind Piezo-Hochtöner. Sie enthalten meist einen piezoelektrischen Kristall, auf den der sogenannte Piezoeffekt wirkt. Bei diesem Effekt wird eine elektrische Spannung durch mechanische Energie erzeugt.
Gewebe-Hochtöner sind weiche Hochtonkalotten-Hochtöner, deren Kalotte aus Polyestergewebe oder Seide besteht.
Eine weitere Variante stellen Bändchen-Hochtöner dar. Bändchen-Hochtöner sind mit einer dünnen Membran ausgestattet und meist mit einem starken Magneten wie dem Neodym-Magneten verbunden.
Titan-Hochtöner gehören wie Hochtöner aus Aluminium zu den Hartkalotten-Hochtönern.
Die besten Hochtöner sind besonders leistungsstark, belastbar und robust. Erkennen können Sie besonders leistungsstarke Hochtöner an den Watt-Kennzahlen zur maximalen Ausgabeleistung sowie dem RMS-Wert.
RMS ist die Abkürzung für Root Mean Square und gibt Auskunft über die Leistung des Geräts. Der RMS-Wert wird in Watt angegeben. Die Leistung wird über den gesamten Frequenzbereich gemessen.
Hochtöner können Sie auch einzeln kaufen und sich Ihr Lautsprechersystem selbst zusammenstellen. Wenn Sie einen Hochtonlautsprecher in Ihr Auto einbauen möchten, sollten Sie auch auf die Einbaumaße achten. Einbautiefe und Einbaudurchmesser des Hochtöners geben laut verschiedenen Tests im Internet die Hersteller häufig an. Möchten Sie Ihre Musikanlage aufrüsten oder austauschen, können Sie sich auch an den Abmessungen der alten Hochtöner orientieren.
Achten Sie beim Kauf Ihres Hochtöners auch auf die Impedanz. Die Impedanz gibt den Wechselstromwiderstand an und wird in Ohm angegeben. Die Impedanz ist vor allem dann besonders relevant, wenn Sie Ihren Hochtöner an einen Verstärker anschließen möchten. Hochtöner mit 4 Ohm oder 8 Ohm Impedanz finden Sie recht häufig. Als Faustregel gilt, dass Verstärker- und Lautsprecher-Impedanz zusammenpassen müssen. Lautsprecher mit vier bis acht Ohm passen zu einem Hifi-Verstärker mit sechs Ohm.
Möchten Sie Ihren Hochtöner in Ihr Auto bauen, ist eventuell auch die Einsatztemperatur für Sie interessant. Manchmal geben die Hersteller diese sogar mit an. Die Einsatztemperatur liegt häufig zwischen 0 °C und 40 °C.
Einige Hochtöner werden gleich mit Frequenzweichen geliefert. Audio-Frequenzweichen stellen eine Art Filter dar und verteilen das Audiosignal je nach Frequenzbereich auf. Frequenzweichen werden vor allem verwendet, wenn verschiedene Lautsprechertypen im Einsatz sind.
In vielen herkömmlichen Lautsprechern sind Frequenzweichen übrigens schon eingebaut. Und auch einige Auto-Hochtöner brauchen keine extra Frequenzweichen. Solche Hochtöner haben die Frequenzweichen bereits in Mini-Form am Kabel.
In diesem spannenden YouTube-Clip „Welcher Chip knuspert am lautesten?“ (TEST) dreht sich alles um das Produkt DST von Crunch. Wir haben verschiedene Chips-Optionen getestet, um herauszufinden, welcher die lauteste Knusprigkeit bietet – und das Ergebnis ist erstaunlich! Zieh dir das Video rein, um zu sehen, welcher Chip das ultimative Knuspcherlebnis bietet – hinsetzen, anknuspern und genießen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Hochtöner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiophile und Musikliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Max. Ausgabeleistung | RMS-Wert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pyle PDBT19 | ca. 46 € | 300 Watt | 150 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pioneer TS-S 15 | ca. 47 € | 120 Watt | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pioneer TS-A301TW | ca. 50 € | 450 Watt | 100 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Monacor DTM-104/8 | ca. 37 € | 100 Watt | 45 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Master Audio BST03/8 | ca. 43 € | 300 Watt | 150 Watt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Kann man die Frequenzweichen für die Hochtöner auch extra nachkaufen?
Viele Grüße
Tino Schuster
Lieber Herr Schuster,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hochtöner-Vergleich.
Viele bekannte Hersteller bieten Hochtöner mit Frequenzweichen sowie weiteren Komponenten im Set an. Zudem können Sie Frequenzweichen einzeln von den entsprechenden Herstellern beziehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team