Vorteile
- in vielen Ausführungen verfügbar
- bereits fertig montiert
- gute Standfestigkeit
Nachteile
- ohne Deckel
Hochbeet (Balkon) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | rg-vertrieb Rattan Hochbeet | Tectake Hochbeet aus Holz | Dobar Hochbeet 58270e | Ttl Garden 186123_003 | Arebos Hochbeet | Tectake Hochbeet 800782 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | rg-vertrieb Rattan Hochbeet 10/2025 | Tectake Hochbeet aus Holz 10/2025 | Dobar Hochbeet 58270e 10/2025 | Ttl Garden 186123_003 10/2025 | Arebos Hochbeet 10/2025 | Tectake Hochbeet 800782 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Eigenschaften & Ausstattung | ||||||||
Deckel | ||||||||
Ablagefach | ||||||||
Wasserablauf | ||||||||
Einlage Pflanzbehälter | ||||||||
Fertig montiert | ||||||||
Allgemeine Daten | ||||||||
Material | Holz | Holz | Stahl | Stahl | ||||
Maße (B x T x H) | 60 x 25 x 46 cm | 108 x 50 x 90 cm | 80 x 60 x 80 cm | 80 x 60 x 80 cm | 101,5 x 26,0 x 80,0 cm | 98 x 26 x 82 cm | ||
Arbeitshöhe | 46 cm | 90 cm | 80 cm | 80 cm | 80 cm | 82 cm | ||
Fassungsvermögen | ca. 30 l | keine Herstellerangabe | ca. 60 l | ca. 100 l | 45 l | keine Herstellerangabe | ||
Höhe Abstellfläche | nicht vorhanden | keine Herstellerangabe | ca. 30 cm | ca. 16 cm | nicht vorhanden | nicht vorhanden | ||
Weitere Farben | Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hochbeete für den Balkon, ob aus Holz, Kunststoff oder auch ein Balkon-Hochbeet aus Metall machen das Gärtnern dank ihrer Arbeitshöhe richtig angenehm. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, was Sie bei der Anschaffung, der Standort-Wahl und dem Bepflanzen beachten müssen.
Wichtig sind die Ausrichtung und Besonnung Ihres Balkons: Danach richtet sich nämlich die Wahl der Blumen oder Gemüsesorten, mit denen Sie Ihr Balkon-Hochbeet am besten bepflanzen. Wählen Sie für einen Balkon in Südausrichtung sonnenliebende Pflanzen wie mediterrane Kräuter, Lavendel oder auch Gemüsesorten wie Paprika und Chili.
Beliebte Küchenkräuter im Hochbeet für Ihren Balkon sind beispielsweise Basilikum, Rosmarin oder auch Oregano. Aber auch Minze, Schnittlauch oder Thymian zählen zu den beliebtesten Kräutern im Hochbeet für den Balkon.
Um das Holz im Innenraum des Balkon-Hochbeets zu schützen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass es über eine Innenfolie, zum Beispiel ein Gartenvlies, verfügt oder diese zusätzlich erwerben. So bleibt das Holz im Hochbeet trocken und wird vor der feuchten Erde geschützt.
Achten Sie auch auf einen ausreichenden Feuchtigkeitsaustausch Ihres Balkon-Hochbeets je nach Standort. Vor allem bei schattigen Standorten sollten Sie auf die Bildung von Staunässe achten. Gartenvlies hat eine durchlässige Membran, aber geschlossene Folien sollten besser perforiert werden, damit Wasser abfließen kann.
Zudem sollte Ihr Balkon-Hochbeet über einen Wasserablauf im Boden verfügen. Eine Unterlage ist sinnvoll, damit der Balkon nicht verschmutzt.
Klären Sie unbedingt im Vorfeld die Tragfähigkeit Ihres Balkons mit dem Wohnungseigentümer oder Bauherrn ab: Gerade größere, befüllte Hochbeete sind keine temporäre Last, sondern eine Dauerlast. Ob der Balkon dieses Gewicht ohne Gefahr halten kann, entscheidet die Statik.
Hinweis: Eine Traglast zwischen 400 und 500 kg/m² ist in Neubauten heute Standard. In älteren Gebäuden können aber bereits Lasten von 300 kg/m² ein Problem darstellen.
Viele Balkon-Hochbeeten werden mit einer schwarze Bepflanzungsfolie zum Schutz des Holzes ausgelegt.
Auch wenn Ihr Hochbeet für den Balkon schmal ist oder es sich um ein Mini-Hochbeet für den Balkon handelt, so ist es unabhängig von seiner Größe trotzdem ein vollständiges Hochbeet. Mehrere verschiedene Schichten aus beispielsweise Drainage, Laub und Kompost halten den Nährstoff- und Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Balkon-Hochbeet-Pflanzen optimal.
Wenn Sie Ihr Balkon-Hochbeet befüllen, sollte die oberste Schicht mindestens 10 cm, idealerweise 15 bis 20 cm hoch sein. Auf diese Weise haben Ihre Pflanzen ausreichend Platz zum Wurzeln.
Die Höhe der Schichten variiert natürlich je nach Größe Ihres Balkon-Hochbeets. Bei einem kleineren, schmaleren Pflanzkasten für den Balkon fallen diese dünner aus als bei höheren und tieferen Modellen.
Es ist ebenfalls wichtig darauf zu achten, dass das Balkon-Hochbeet stets einen sicheren Stand hat und alle vier Beine des Balkon-Hochbeets fest auf dem Boden stehen.
Die Reihenfolge, in der Sie Ihr Balkon-Hochbeet befüllen, bleibt aber stets die gleiche: Schichten Sie von unten nach oben erst eine Drainageschicht aus Holz oder Kies, dann Grünschnitt (Grassoden, Laub), Kompost und abschließend Blumen- oder Muttererde auf.
Tipp: Wenn Sie ein Hochbeet für den Balkon kaufen möchten, lohnt es sich, den eigenen Kompost herzustellen. Dies ist der beste Naturdünger und darüber hinaus ganz für umsonst.
Ein Hochbeet für den Balkon mit Deckel oder Frühbeet-Aufsatz hat einen sehr großen Vorteil: Setzlinge und junge Pflanzen gedeihen mit einem Dach über dem Kopf besonders gut. Die Abdeckung lässt ein feucht-warmes Klima entstehen und bietet Schutz vor Wind und Wetter.
Das Balkon-Hochbeet hat eine praktische Ablagefläche. Diese eignet sich zum Beispiel für Töpfe.
Aber Vorsicht: Auch das beste Hochbeet für den Balkon muss immer wieder gelüftet werden, damit sich kein Schimmel oder Pilze bilden.
Ein Deckel sorgt bei Ihrem Hochbeet zudem für Sonnenschutz. Denn bei zu starker Sonneneinstrahlung können die zarten Pflänzchen sogar verbrennen. Praktisches Plus: Sollte das Hochbeet einmal leer stehen, kann es zu einer kleinen Kompostierungsanlage umfunktioniert werden.
Dieses Balkon-Hochbeet ist nicht in der vollen Höhe befüllbar, wie wir hier sehen. Das trifft jedoch auf sehr viele der Hochbeete für Balkone zu.
Sind Sie handwerklich geübt und möchten ein Hochbeet für Ihren Balkon selber bauen? Hierfür empfiehlt es sich, hochwertiges Holz zu verwenden. Am besten eignet sich hier unbehandeltes Holz.
Ein Balkon-Hochbeet aus Holz lässt sich mit Werkzeugen wie Handsäge, Wasserwaage, Bohrer, Schrauben und Vlies vergleichsweise einfach zusammenstellen.
Tipp: Alternativ können Sie Paletten für Ihr Balkon-Hochbeet nutzen, um daraus einen Rahmen zu bauen und diesen zu bepflanzen. Dazu müssen Sie die Paletten des Balkon-Hochbeets einfach senkrecht aufstellen und die vorhandenen Streben der Palette mit Vlies auslegen, um diese als Pflanzschalen zu verwenden.
Eine einfache Anleitung zum Bauen, die sich auch für Anfänger eignet, sieht wie folgt aus:
Das Balkon-Hochbeet verfügt bereits über perforierte Bohrungen, die Ihnen den Zusammenbau des Balkon-Hochbeet erleichtern.
Abschließend haben wir Ihnen weitere wissenswerte Informationen zum Thema Hochbeet für Ihren Balkon zusammengestellt.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Balkon-Hochbeet-Test veröffentlicht. Allerdings gibt es einen Ratgeber aus dem Jahr 2016, der Ihnen ausführlich erklärt, wie ein Hochbeet in einem Nutzgarten angelegt wird. Mit der Kombination aus diesen Hinweisen und den Informationen aus unserem Ratgeber haben Sie eine gute Grundlage, die Ihnen helfen kann, wenn Sie sich ein Balkon-Hochbeet zulegen möchten.
» Mehr InformationenUm ein Hochbeet für den Balkon selber zu bauen, benötigen Sie neben Baumaterialien wie Holz, Nägeln und Vlies auch Werkzeuge beispielsweise zur Holzbearbeitung. Je nach Material und Größe müssen Sie zwischen 100 und 500 Euro kalkulieren.
Das Gestell des Balkon-Hochbeets bietet genug Höhe für ein einfaches Gärtnern.
Wenn Sie Ihre Pflanzen gerne von Hand gießen, nutzen Sie eine Gießkanne mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 10 Litern. So sparen Sie sich häufiges Auffüllen, müssen aber auch nicht zu schwer heben.
» Mehr InformationenReicht Ihr Balkon-Hochbeet nicht aus, um all die von Ihnen gewünschten Pflanzen unterzubringen, können Sie auf ein anderes Modell zurückgreifen, welches höher gebaut wird. Ein größeres Fassungsvermögen bietet Ihnen beispielsweise ein Stufen-Hochbeet.
In einem Etagen-Balkon-Hochbeet finden nicht nur auf städtischen Balkonen viele verschiedene Kräuter und Pflanzen auf mehreren Ebenen Platz. Auch auf Terassen und in Gärten sind sie von Nutzen. Die meisten Modelle erhalten Sie als Hochbeet mit 4 Etagen, manche auch als Hochbeet mit 3 Etagen.
Achten Sie unabhängig der Stufenanzahl vor allem auf das Fassungsvermögen insgesamt. Dies wird in der Regel in Litern angegeben, weil hier mit der einzufüllenden Blumenerde gerechnet wird.
Zu den größten zählen solche mit bis zu 120 Litern Fassungsvermögen. Auch diese sind als breites Hochbeet mit 3 Etagen oder schmales 4-Etagen-Hochbeet erhältlich.
Im Balkon-Hochbeet befindet sich eine Bepflanzungsfolie. Diese verhindert, dass die Erde auf den Boden fällt.
In diesem spannenden YouTube-Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr eigenes Hochbeet für den Balkon anlegen können! Erfahren Sie, wie es optimal befüllt werden kann und welche Vorteile ein Hochbeet auf dem Balkon mit sich bringt. Mit den gezeigten Tipps und Tricks gelingt Ihnen das Anlegen eines Balkon-Hochbeets spielend leicht. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihr grünes Paradies auf dem Balkon!
Dieses informative YouTube-Video dreht sich um das Thema „Hochbeet auf dem Balkon“. In zehn einfachen Schritten werden wichtige Dinge aufgezeigt, die beim Anlegen eines Hochbeetes auf dem Balkon beachtet werden sollten. Lassen Sie sich von den praktischen Tipps inspirieren und gestalten Sie Ihren eigenen grünen Rückzugsort auf kleinstem Raum.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Hochbeet Balkon-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Stadtbewohner und Gärtner.
Maren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Hochbeet Balkon-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Stadtbewohner und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Wasserablauf | Einlage Pflanzbehälter | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | rg-vertrieb Rattan Hochbeet | ca. 54 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Tectake Hochbeet aus Holz | ca. 63 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Dobar Hochbeet 58270e | ca. 79 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Ttl Garden 186123_003 | ca. 52 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Arebos Hochbeet | ca. 43 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was für Gemüsesorten eignen sich für einen Südbalkon?
Danke und viele Grüße, Melina
Hallo Melina,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Balkon-Hochbeet-Vergleich.
Gemüsesorten, die bestens mit der Sonne kooperieren, sind unter anderem Paprika, Chili, Bohnen, Zucchini, Auberginen und Gurken. Aber auch Kartoffeln, Melonen und Tomaten mögen es gerne sonnig und warm. Basilikum ist übrigens der Sonnenanbeter unter den Kräutern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team