Hautscheren gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen – gerade, gebogen, mit Turmspitze. Doch welche Hautschere ist die beste für Ihre Ansprüche? Ist die Hautschere gebogen, fällt es leichter beim Schnitt, dem natürlichen, geschwungenem Nagelbettverlauf zu folgen. Als Turmspitze bei Hautscheren bezeichnet man eine extra angeschliffene, schmale Spitze. Mit dieser kann man noch präziser und auch an sehr schwer zugänglichen Stellen selbst kleinste Hautreste entfernen.

Diese Ebelin-Hautschere ist laut unseren Informationen aus rostfreiem Edelstahl.
Die Hautscheren sind überwiegend aus rostfreiem Edelstahl gearbeitet. Die Zwilling-Hautschere (Classic INOX) gibt es in Edelstahl poliert. Blendfreie, mattierte Varianten erhalten Sie z. B. von Jarvistar oder Drei Schwerter.
Es werden auch Hautscheren für Linkshänder hergestellt. Ein Kauf lohnt sich auch für Rechtshänder, wenn Sie mit der linken Hand Ihre rechte Hand bearbeiten müssen.
Hallo vergleich.org,
ich habe eine Nickelallergie – welches Material ist hier bei Hautscheren zu empfehlen?
Dank und Grüße,
Emanuel
Hallo Emanuel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hautscheren-Vergleich.
Die Legierung von rostfreiem Edelstahl enthält oft auch Nickel. Nickel sorgt hier insbesondere für die Korrosionsbeständigkeit des Materials. Es gibt aber Hautscheren mit einer nickelfreien Oberflächenbeschichtung oder aus dem Material Topinox, dabei handelt es sich um einen antiallergischen, nickelfreien Edelstahl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team