Das Wichtigste in Kürze
  • Haushaltsbesen sorgen mit Rosshaar-, Kunststoff- oder Gummiborsten im Innenraum für die sanfte Entfernung von Staub, Schmutz und Tierhaaren.
Ein Haushaltsbesen steht zum testen auf einem Teppich.

Der Vileda-Haushaltsbesen, den wir hier sehen, ist mit einem gängigen Vileda-Stielsystem kompatibel und lässt sich bei Bedarf schnell wechseln oder ersetzen.

1. Was macht einen Haushaltsbesen aus?

Der Haushaltsbesen ist für die Reinigung von Innenräumen gedacht. In diesen befinden sich mehr oder weniger wertvolle Möbelstücke und Einrichtunsgegenstände, die durch die Besenarbeit nicht beschädigt werden sollen. Dies wird unter anderem durch abgerundete Seiten am Besenkopf ermöglicht. Zudem sind die Borsten von Stubenbesen besonders weich, um Fußböden zu schonen. Zudem fangen sie so besonders feinen Staub auf, der im Haus häufiger vorkommt als grober Schmutz wie auf der Straße.

Ein getesteter Haushaltsbesen steht neben einem Mülleimer.

Die seitlich abgerundeten Ecken des Vileda-Haushaltsbesens sollen unseres Wissens Beschädigungen an Wänden oder Möbelkanten verhindern.

Die meisten Zimmerbesen sind nicht übermäßig breit, sondern haben eine Standardbreite von etwa 30 cm. So lassen sie sich bequem auch in kleineren Räumen nutzen. Jedoch gibt es auch einige deutlich breitere Modelle, die für großräumige Säuberungen wie in Sälen gedacht sind.

2. Kunststoff-, Gummi- oder Rosshaarborsten?

Besen für den Innenraum unterscheiden sich unter anderem in ihrem Borstenmaterial.

Detailansicht der Borsten eines getesteten Haushaltsbesens.

An dieser Stelle erkennen wir: Die Borstenbündel des Vileda-Haushaltsbesens sind gleichmäßig dicht angeordnet, um gleichmäßige Kehrbewegungen zu ermöglichen.

In unseren Haushaltsbesen-Vergleich sind sowohl Besen mit Rosshaar- als auch mit Gummi- und Kunststoffborsten dabei. Die Unterschiede der jeweiligen Art sollen im Folgenden aufgezeigt werden:

2.1. Rosshaarborsten

Rosshaar wurde traditionell für Stubenbesen genutzt. Die sehr weichen Haare nehmen besonders feinen Staub auf und reinigen auch schwer erreichbare Ecken sowie tiefe Bodenfugen. Das ohnehin feine Rosshaar gibt es in einigen Besen noch zusätzlich geschlitzt, wodurch es noch feiner und noch staubbindender wird.

Haushaltsbesen-Test: Ansicht von unten.

Im Zentrum sorgen feinere, schwarze Borsten des Vileda-Haushaltsbesens für das Aufnehmen feiner Partikel wie Staub und Haare, während die roten Schmutz aus den Kanten und Ecken herbeifegen.

Die einzige Schwachstelle von Rosshaarbesen ist die Feuchtigkeit: So verlieren diese bei häufigem Kontakt mit Wasser Haare, was auch die gründliche Reinigung eines solchen Besens erschwert.

2.2. Gummiborsten

Gummiborsten ermöglichen die Bearbeitung von trockenen und feuchten Verschmutzungen. Zudem lassen sie sich leicht reinigen und sind dank ihrer elektrostatischen Aufladung besonders staubbindend.

Blick auf die Stielhalterung eines Haushaltsbesens im Test.

Die extrabreite Arbeitsfläche des Vileda-Haushaltsbesens verkürzt die Reinigungszeit. Das gilt besonders bei großen Bodenflächen, wie wir erfahren.

Ihr einziger Nachteil: Die Gummiborsten sind entweder sehr weich oder sehr hart, sodass sie je nach Modell entweder bei hartnäckigen oder bei sehr feinen Verschmutzungen in ihren Möglichkeiten erschöpft sind.

2.3. Kunststoffborsten

Zimmerbesen mit Kunststoffborsten sind in den meisten Fällen vielseitig einsetzbar. Ihre Borsten sind robust und mitunter in mehrere Zonen hinsichtlich Länge und Ausrichtung unterteilt.

Haushaltsbesen im Test: Nahansicht des Materials der Borsten.

Die Borsten des Vileda-Haushaltsbesens sind aus langlebigem Kunststoff gefertigt und behalten laut Hersteller auch bei häufiger Nutzung ihre Form.

Sie sind sowohl für feuchte als auch für trockene Verschmutzungen zu gebrauchen und lassen sich bei Bedarf auch ohne Haarverlust auswaschen. Sie sind somit deutlich robuster als Besen mit Rosshaar dafür aber in den seltensten Fällen genauso weich und staubbindend.

3. Holz- oder Teleskopstiel beim Zimmerbesen?

Bei häufiger und andauernder Benutzung des Besens in Zimmern und im Innenbereich sollte der Haushaltsbesen so angenehm wie möglich in der Handhabung sein. Einen entscheidenden Beitrag leistet an dieser Stell der Stiel des Besens. In unserem Haushaltsbesen-Vergleich finden Sie sowohl Modelle mit Holzstiel als auch mit Teleskopstiel. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Haushaltsbesen im Test: der Stiel liegt mit dem Drehteil vor dem Besen.

Durch das konische Besenrohr lässt sich der Vileda-Haushaltsbesen sicher aufschrauben, wie wir feststellen – ohne Wackeln oder Verdrehen.

Ein Holzstiel ist bei guter Verarbeitung ausgesprochen stabil und langlebig. Jedoch muss dieser in der passenden Länge gekauft werden, damit die Arbeit mit dem Zimmerbesen nicht zulasten des Rückens ausfällt.

Haushaltsbesen-Test: der Stiel wird in den Besen geschraubt.

Dieser Vileda-Haushaltsbesen eignet sich laut unserer Recherche für verschiedene Bodenarten wie Fliesen, PVC, Laminat oder auch kurzflorige Teppiche.

Weitaus rückenschonender ist dabei ein Teleskopstiel. Dieser lässt sich individuell an die eigene Körpergröße anpassen und zum Verstauen praktischerweise in seiner Größe minimieren. In verschiedenen Haushaltsbesen-Tests ist nachzulesen, dass bei unsachgemäßer Nutzung ein Teleskopstiel jedoch mitunter instabil ist und sogar durchbrechen kann.

4. Was sagen Haushaltsbesen-Tests über sinnvolle Extras aus?

Laut Internet-Tests sollen Haushaltsbesen schnell und problemlos Staub und Dreck in der Wohnung beseitigen, ohne dabei Möbel oder Fußboden zu schaden. Einige Besen für den Haushalt sind zu diesem Zweck mit hilfreichen Extras ausgestattet. So gibt es beispielsweise spezielle Besen für Tierhaare und Allergiker. Diese sind mit einer Schaumstoffleiste oder speziellen Gummiborsten ausgestattet, welche Tierhaare und Hausstaub besonders gut binden.

Auf einem getesteten Haushaltsbesen ist die Marke eingedruckt.

Als Teil des Traditionsunternehmens Vileda steht der Vileda-Haushaltsbesen für durchdachte Funktionalität, wie wir feststellen.

Andere Zimmerbesen verfügen über einen extra schmalen Besenkopf. Dadurch können diese auch in sehr schmalen Zwischenräumen sowie unter Schränken kehren. Wer seinen Besen nicht nur für den Innenbereich, sondern auch auf der Terrasse oder dem Balkon benutzen möchte, kann statt eines Haushaltsbesens einen Allzweckbesen mit Kunststoffborsten in Erwägung ziehen. Die Borsten sind dann jedoch weniger weich, sondern eher robust und vielseitig. Je nach Vorhaben können Sie anhand unserer Hinweise und Kriterien den für Sie besten Haushaltsbesen auswählen und kaufen.

haushaltsbesen test

Quellenverzeichnis