Hagenbeck-Cafe ist in verschiedenen Mengen erhältlich. Benötigen Sie besonders viele Kaffeebohnen für Ihr Büro oder Ihre Wohngemeinschaft, dann sollten Sie am besten Hagenbeck-Kaffee kaufen, der im Vorratspack geliefert wird. Beim Kauf großer Mengen profitieren Sie zudem von einem Mengen-Preis-Vorteil. Grundsätzlich liegen die Preise von Hagenbeck im mittleren Bereich.
Je nachdem, welche Kaffeemaschine Sie besitzen, sollten Sie sich für ganze Bohnen oder gemahlenen Kaffee entscheiden. Die Hagenbeck-Espresso-Bohnen sind beispielsweise ideal für Kaffeevollautomaten oder Siebträgermaschinen mit Mahlwerk geeignet. Enthält Ihre Maschine kein integriertes Mahlwerk, müssen Sie aber nicht gleich auf das intensive Aroma frisch gemahlenen Hagenbeck-Kaffees (ganze Bohnen) verzichten. Sie können die Hagenbeck-Kaffeebohnen auch in einer manuellen oder elektrischen Kaffeemühle mahlen. Bedenken Sie allerdings, dass Sie für Mokkakannen, Filterkaffee- oder Siebträgermaschinen Bohnen mit einem unterschiedlichen Mahlgrad benötigen.
Sie lieben Ihren Kaffee mild und cremig? Dann empfehlen wir Ihnen den Hagenbeck-Kaffee Schümli, mit dem Sie eine besonders feine Crema zaubern können.
aus welchem Land stammen die Bohnen?
Lieber Robin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hagenbeck-Kaffee-Vergleich.
Die Kaffeebohnen von Hagenbeck werden vor allem in Indien, Mexiko, Peru, Äthiopien, Indonesien und Honduras angebaut.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Liebe Redaktion,
gibt es bei Hagenbeck auch Kaffee ohne Koffein?
LG
Anita
Liebe Anita,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hagenbeck-Kaffee-Vergleich.
Ja, in unserer Vergleichstabelle gibt es auch koffeinfreie Kaffeebohnen. Beispielsweise handelt es sich bei dem Hagenbeck-Kaffee Blank um entkoffeinierten Kaffee.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org