Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Föhn mit Kabeleinzug lässt sich blitzschnell verstauen. Denn ein Knopfdruck genügt schon und das Kabel wird einfach eingezogen und im Inneren des Föhns aufgerollt.

haartrockner-mit-kabeleinzug-test

1. Welche Vorteile bietet ein Föhn mit Kabeleinzug?

Wenn Sie sich für einen Haarföhn mit Kabeleinzug entscheiden, müssen Sie nie wieder das lästige Kabel aufwickeln und irgendwie am Griff befestigen, sodass es sich nicht wieder von alleine aufrollt. Das erledigt der Kabeleinzug für Sie. Außerdem verschwindet das Kabel im Inneren und stört dadurch nicht mehr. Jetzt können Sie den Föhn an der passenden Halterung in Ihrem Badezimmer aufhängen oder am gewünschten Ort verstauen.

Tipp: Auch auf Reisen ist ein Föhn, der ein einziehbares Kabel besitzt, ein guter Begleiter. Es gibt sogar spezielle Reisemodelle, bei denen sich zusätzlich der Griff einklappen lässt, wodurch sich das Packmaß deutlich reduziert.

2. Welche Funktionen bietet ein Föhn mit einziehbarem Kabel außerdem?

Der Kabeleinzug ist nicht das einzige Merkmal, das einen Föhn mit aufrollbarem Kabel ausmacht, wie diverse Tests zum Haartrockner mit Kabeleinzug im Internet erklären. Je nach Modell erfüllt er weitere Anforderungen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie einen Haartrockner mit Kabeleinzug kaufen möchten.

So können Sie sich beispielsweise für einen modernen Ionen-Haartrockner mit Kabeleinzug entscheiden. Diese trocknen Ihre Haare schnell und verhindern zugleich, dass sich Ihre Haare statisch aufladen. Sie können etwa einen Beurer-Haartrockner mit Kabeleinzug und Ionen-Technologie kaufen. Einige der besten Haartrockner mit Kabeleinzug im Vergleich besitzen diese Funktion.

Weiteres praktisches Zubehör, wie zum Beispiel ein Diffuser, ermöglicht das einfache Styling von Locken. Eine Kühlluft-Taste bietet den Haaren einen effektiven Schutz vor zu starker Hitze. Zusätzlich zum Haartrockner mit einziehbarem Kabel können Sie ein Hitzeschutzspray verwenden. Eine Föhnbürste eignet sich, um die Haare beim Trocknen zu glätten.

3. Wie lang sollte das Kabel eines Haartrockners mit Kabeleinzug laut Tests im Internet sein?

Die Kabellänge trägt zum Komfort beim Haareföhnen bei. Denn je länger es ist, desto flexibler lässt sich der Haartrockner einsetzen. Dann kommt es nämlich nicht darauf an, an welcher Stelle im Badezimmer sich die Steckdose befindet.

Bei einem Föhn mit einziehbarem Kabel bedeutet ein längeres Kabel aber auch, dass sich der Umfang des Gerätes vergrößert. Wägen Sie deswegen vor dem Kauf gut ab, wie lang das Kabel in Ihrem Fall sein sollte. Rund eineinhalb bis zwei Meter sollte es aber schon messen, wie diverse Tests zum Haartrockner mit Kabeleinzug im Internet zeigen.

Videos zum Thema Haartrockner mit Kabeleinzug

In diesem spannenden YouTube-Clip von Stiftung Warentest wird der Haartrockner Test 2023 präsentiert. Es werden der hochwertige Dyson Supersonic und günstigere Föhne mit Kabeleinzug miteinander verglichen. Erfahre, welches Modell mit seinen Funktionen und Leistungen überzeugen kann und welche Unterschiede es gibt. Lass dich von den Testergebnissen inspirieren und finde den idealen Haartrockner für deine Bedürfnisse!

In diesem Video von Kassensturz begibt sich das Team auf die Suche nach dem besten Haartrockner mit Kabeleinzug. Dabei werden verschiedene Modelle, einschließlich der beliebten Ionen-Technologie von Dyson, getestet. Erfahre, welche Haartrockner am besten abschneiden und welches Produkt die beste Leistung und Benutzerfreundlichkeit bietet.

Quellenverzeichnis