
Der Decathlon-65-cm-Gymnastikball von Nyamba lässt sich laut unseren Informationen vielseitig einsetzen: für Pilates, Schwangerschaftsgymnastik oder als Sitzalternative im Alltag.
Wenn Sie Ihren 65-cm-Gymnastikball gerne als Sitzball nutzen möchten, empfiehlt sich eine Ballschale. Diese verhindert, dass der Ball schnell davonrollt. Außerdem dient die Ballschale einer einfachen Aufbewahrung: Den Ball nach dem Training in die Ballschale bringen und zum nächsten Training an genau dieser Stelle wieder abholen. Gängig ist ebenfalls eine Luftpumpe. Bei vielen 65-cm-Gymnastikbällen ist eine Pumpe im Set mit dabei. Diese passt optimal in die Öffnung, damit Sie ihren 65-cm-Pezziball ohne Probleme aufpumpen können. Wem Kunststoff unangenehm ist, der kann sich einen passenden Bezug zum 65-cm-Gymnastikball besorgen. Diesen gibt es in verschiedenen Stoffen.

Dank seiner in Teilen matten, griffigen Oberfläche bietet der Decathlon-65-cm-Gymnastikball auch auf glatten Böden guten Halt bei dynamischen Übungen, wie wir erfahren.
Videos zum Thema Gymnastikball 65 cm
In diesem YouTube-Video stellt Sport-Thieme den Gymnastikball in der Größe von 65 cm vor. Der Fitnessball eignet sich optimal für Übungen zur Verbesserung von Koordination und Beweglichkeit. Erfahre alles über seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die hochwertige Qualität des Produkts.
Guten Tag liebes Vergleich.org Team,
wie weit darf ich meinen neuen Gymnastikball denn aufpumpen?
Liebe Grüße von Barbara
Hallo Barbara,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 65-cm-Gymnastikball-Vergleich.
Empfohlen wird, den Ball nach und nach bis zu 80 Prozent aufzupumpen. Auf keinen Fall zu 100 Prozent, da er sonst schnell platzen kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Liebe Grüße
Ihr Team von Vergleich.org