Vorteile
- besonders leise
- einfacher Transport dank Laufrollen
Nachteile
- vergleichsweise geringer Höchstdruck
Güde-Kompressor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Güde Alpha 50138 | Güde 50136 | Güde 301/10/50 | Güde 400/10/50 | Güde 580/10/50 EU | Güde 50089 | Güde Airpower 200/10/5 TY | Güde Airpower 180/08 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Güde Alpha 50138 09/2025 | Güde 50136 09/2025 | Güde 301/10/50 09/2025 | Güde 400/10/50 09/2025 | Güde 580/10/50 EU 09/2025 | Güde 50089 09/2025 | Güde Airpower 200/10/5 TY 09/2025 | Güde Airpower 180/08 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Leistungsdaten des Güde-Kompressors | ||||||||
8 bar | 8 bar | 10 bar | 10 bar | 10 bar | 8 bar | 10 bar | 8 bar | |
177 l/min | 95 l/min | 142 l/min | 218 l/min | 290 l/min | 80 l/min | 80 l/min | 80 l/min | |
275 l/min | 150 l/min | 240 l/min | 395 l/min | 480 l/min | 190 l/min | 200 l/min | 180 l/min | |
1.500 Watt | 750 Watt | 1.800 Watt | 2.200 Watt | 2.200 Watt | 1.100 Watt | 1.100 Watt | 1.100 Watt | |
Ausstattungsmerkmale des Güde-Kompressors | ||||||||
50 l | 24 l | 50 l | 50 l | 50 l | 6 l | 5 l | ohne Kessel | |
Zylinderanzahl | 4 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 |
230-V-Steckdose 1,5 m | 230-V-Steckdose 1,5 m | 230-V-Steckdose 1,3 m | 230-V-Steckdose 1,8 m | 400-V-Starkstrom 1,8 m | 230-V-Steckdose 1,1 m | 230-V-Steckdose 1,7 m | 230-V-Steckdose 1,9 m | |
Geräuschpegel | 69 dB(A) | 68 dB(A) | 95 dB(A) | 97 dB(A) | 97 dB(A) | 97 dB(A) | 97 dB(A) | 97 dB(A) |
Abmessungen und Zubehör des Güde-Kompressors | ||||||||
Größe (L x B x H) | 72 x 42 x 63 cm | 56 x 32 x 54 cm | 73 x 41 x 65 cm | 79 x 42 x 69 cm | 82 x 37 x 77 cm | 34 x 31 x 35 cm | 36 x 31 x 43 cm | 31 x 16 x 34 cm |
Gewicht | 44 kg | 23 kg | 38,5 kg | 41,6 kg | 58,8 kg | 8,5 kg | 12 kg | 6 kg |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir einen Güde-Kompressor „Airpower 105/8/6 Silent“, der schon in der Bezeichnung auf seine geringe Lautstärke mit 59 dB hinweist.
Grundsätzlich eignet sich ein Kompressor immer dann, wenn mit entweichender Luft gearbeitet werden muss. Die Geräte saugen die Luft an, verdichten diese und stoßen sie komprimiert mit hohem Druck aus. Auf diese Art und Weise lassen sich mit der Hilfe eines Kompressors beispielsweise Reifen oder andere aufblasbare Objekte mit Luft befüllen. Mit einer entsprechenden Druckluftpistole als Aufsatz können die Druckluft-Verdichter zudem bei der Befreiung schwer zugänglicher Stellen von Staub oder Schmutzpartikeln behilflich sein.
Wie wir erfahren, weist dieser Güde-Kompressor „Airpower 105/8/6 Silent“ ein 2-Zylinder-Aggregat und einen 6-l-Kessel auf.
Wenn Sie einen Test mit einem Güde-Kompressor durchführen möchten, sollten Sie im Vorfeld des Kaufs eines entsprechenden Modells einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Lassen Sie vor allem die Kriterien Höchstdruck und Fördermenge pro Minute in Ihre Entscheidung einfließen.
Mit dem Höchstdruck ist der Druck gemeint, den der Kompressor auszustoßen in der Lage ist. Die Fördermenge wird auch als Abgabeleistung oder Liefermenge bezeichnet. Sie gibt an, wie viel Liter Luft der Kompressor in der Minute abgeben kann. Beide Werte geben Auskunft darüber, welche Arbeiten realisierbar sind. Für den Hobby- und Profihandwerkerbedarf empfehlen sich bereits 8-bar-Güde-Kompressoren und 10-bar-Güde-Kompressoren mit einer maximalen Fördermenge von 150 Litern pro Minute.
Der jeweilige Arbeitsdruck des des Güde-Kompressors „Airpower 105/8/6 Silent“ können Sie jederzeit am Manometer des Geräts ablesen.
Viele Hersteller führen in ihren Produktbeschreibungen lediglich die maximale Abgabeleistung (Liefer-/Fördermenge) auf. Diese ist jedoch wenig aussagekräftig, denn sie gibt den Wert bei einem Luftdruck von 0 bar an, der wiederum in der Praxis irrelevant ist. Je weiter der Luftdruck ansteigt, desto niedriger fällt die Fördermenge aus. Ein effektiver Vergleich sollte also stets im Zusammenhang mit einem durchschnittlichen Luftdruck (beispielsweise 4 bar) angestellt werden.
Nicht außer Acht zu lassen ist zudem das Kesselvolumen. Entscheiden Sie sich in diesem Fall am besten für einen 24-l-Güde-Kompressor, einen 50-l-Güde-Kompressor oder einen 100-l-Güde-Kompressor. Mit diesen Ausführungen ist ein breit gefächertes Anwendungsgebiet gesichert.
Zur Auswahl stehen außerdem 1- oder 2-Zylinder-Güde-Kompressoren sowie kompakte Kleinstgeräte für den mobilen Einsatz, beispielsweise auf Reisen. Mit ihnen lassen sich zwar keine größeren Objekte in einem Durchgang aufblasen, zum Aufpumpen von Fahrrad- oder Autoreifen reichen sie allerdings vollauf aus.
Hier können Sie den Druckregler des Güde-Kompressors „Airpower 105/8/6 Silent“ erkennen.
Empfehlenswert bei der Auswahl ist laut diverser Güde-Kompressor-Tests im Internet darüber hinaus die Berücksichtigung der Kennzahlen Ansaug- und Motorleistung, Geräuschpegel, Größe und Gewicht. Ebenso raten wir dazu, nicht auf ein Sicherheitsventil und einen integrierten Druckminderer zu verzichten.
Dieser Güde-Kompressor „Airpower 105/8/6 Silent“ liefert laut unserer Recherche z. B. 53 l/min bei 4 bar. Er ist kompakt sowie 14,5 kg leicht.
Ob Sie sich für einen ölgeschmierten oder ölfreien Güde-Kompressor entscheiden, liegt in erster Linie in Ihrem Ermessen. Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Während Sie bei der ölfreien Ausführung so gut wie keine mühseligen Wartungsarbeiten zu erwarten haben, sind bei einem ölgeschmierten Modell ein regelmäßiger Ölwechsel sowie die entsprechende umweltbewusste Entsorgung des Altöls unumgänglich. Zweitere generieren jedoch für gewöhnlich einen höheren Betriebsdruck und sind durch die stetige Schmierung langlebiger.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie den Druckschalter des Güde Kompressors 301/10/50 ganz einfach reparieren können. Der Vlogger zeigt Schritt für Schritt, wie man den defekten Schalter ausbaut, die Kontakte reinigt und ihn wieder einbaut. Dank dieser Anleitung können Sie Ihren Kompressor schnell und kostengünstig reparieren!
In diesem YouTube-Video vergleichen wir die beliebtesten 6-Liter-Kompaktkompressoren der Marken Stanley, WELDINGER, Güde und Metabo. Erfahre, wo die Unterschiede zwischen diesen Geräten liegen und welcher Kompressor für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Im Fokus steht heute der Güde-Kompressor, der mit seinen einzigartigen Funktionen und seiner herausragenden Leistung im Test überzeugt. Schau vorbei und lass dich von diesem kompakten Kraftpaket beeindrucken!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Güde-Kompressor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Ansaugleistung | Motorleistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Güde Alpha 50138 | ca. 387 € | 275 l/min | 1.500 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Güde 50136 | ca. 142 € | 150 l/min | 750 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Güde 301/10/50 | ca. 229 € | 240 l/min | 1.800 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Güde 400/10/50 | ca. 289 € | 395 l/min | 2.200 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Güde 580/10/50 EU | ca. 769 € | 480 l/min | 2.200 Watt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org!
Welchen Kompressor und welchen Aufsatz benötige ich, wenn ich meine Autoreifen befüllen möchte?
Danke
Hallo Henrik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Güde-Kompressor-Vergleich.
Um die Reifen Ihres Fahrzeuges mit Luft befüllen zu können, müssen Sie einen sogenannten Reifenfüller an Ihren Kompressor anschließen. Dieser wird auf das Reifenventil aufgesteckt und erinnert seinem Äußeren nach ein wenig an eine Druckluftpistole. Des Weiteren verfügt das Kompressor-Zubehör-Element über ein eigenes Manometer, mit dem sich der Luftdruck der Reifen prüfen lässt.
Bei einigen Kompressoren aus dem Hause Güde gehört der Reifenfüller bereits zum Lieferumfang. Ist dies nicht der Fall, können Sie den Aufsatz unkompliziert separat erwerben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org