Das Wichtigste in Kürze
  • Sie wollen einen Grillrostheber kaufen, aber Obi, Bauhaus und andere Bau- und Gartenmärkte haben gerade geschlossen? Deshalb müssen Sie Ihren Grillrostheber nicht selber bauen und so riskieren, dass Ihnen ab Ende der heiße Rost hinunterfällt. Wie Sie online ein Modell auswählen, ohne das Sie später im ersten Grillrostheber-Test enttäuscht werden, verrät Ihnen unser Grillrostheber-Vergleich.

1. Wie können Sie ohne eigenen Grillrostheber-Test erkennen, ob Sie ein Produkt einhändig verwenden können?

Dies erkennen Sie in erster Linie an der Anzahl der gelieferten Grillrostheber. Auf den ersten Blick mag es vorteilhaft erscheinen, wenn zwei Grillrostheber im Set geliefert werden. Im eigenen Grillrostheber-Test werden Sie aber merken, dass Sie mit diesen Modellen eine weitere Person benötigen, die die Grillkohle nachlegt. Besser ist es, wenn Sie mit einer Hand den Rost heben und mit der anderen Hand die Kohle nachlegen können. Achtung: Möchten Sie einen vollen Grillrost heben, sollten Sie sich dennoch von einer zweiten Person helfen lassen.

2. Benötigen Sie für Ihren Gussrost einen Heber aus Gusseisen?

Theoretisch ist jeder Rostheber für jeden Grillrost geeignet. Nur weil Ihr Grill von Weber oder Napoleon ist, muss nicht auch Ihr Grillrostheber von Weber oder Napoleon sein. Wir empfehlen jedoch, die Qualität Ihres Rosthebers auf die Ihres Grillrostes abzustimmen. Sie benötigen keinen Gusseisen-Grillrostheber, wenn Ihr Grillrost aus einem leichten Metall ist. Andererseits sollten Sie, wenn Sie einen großen und schweren Grillrost besitzen, keinen Rostheber aus einem leichten Metall wählen, da dieser Ihnen eventuell im eigenen Test des Grillrosthebers mit vollem Grillrost zerbricht oder verbiegt.

3. Aus welchem Material sind die besten Grillrostheber?

Wie unser Vergleich zeigt, gibt es gute Grillrostheber nicht nur von Rösle und anderen bekannten Marken. Vielmehr kommt es auf ein robustes Material an. Das höchste Gewicht können Sie mit einem Grillrostheber aus Gusseisen bewegen. Auch Edelstahl-Grillrostheber sind robust und zeichnen sich durch einen besonders geringen Reinigungsaufwand aus, besonders wenn der Edelstahl rostfrei ist.

Tipp: Grillrostheber aus Metall leiten die Hitze an Ihre Hände weiter. Damit Sie sich im eigenen Grillrostheber-Test nicht die Finger verbrennen, empfehlen wir Ihnen einen Grillrostheber mit Griffstück aus Holz oder Kunststoff.

Grillrostheber Test

Quellenverzeichnis