Das Wichtigste in Kürze
  • Bergtee aus Griechenland hat eine lange Tradition, die bis in die Antike reicht. Gewonnen wird griechischer Bergtee aus der Sideritis-Pflanze, die auf Höhen von über 1.000 Metern wächst. Abgeleitet vom griechischen Wort für Eisen (sideros), heißt es, dass das Kraut früher bei Verletzungen von Eisenwaffen eingesetzt wurde. Heute gibt es viele Anbieter von Eisenkraut, sodass Sie frei aus einer Vielzahl von Tees wählen können. Sie kennen sich bereits aus und wissen genau, welcher Ihnen schmeckt? Schauen Sie in unserem Vergleich zu griechischem Bergtee nach Ihrer oder einer ähnlichen Sorte – am besten im Vorratspack.
Ein Beutel des getesteten griechischen Bergtees steht auf dem Boden vor einem Regal.

Auf diesem Foto wird uns ein griechischer Bergtee von Sonnentor gezeigt – wie für die Marke üblich ein Bio-Produkt.

1. Was muss ich bei der Zubereitung von griechischem Bergtee beachten?

Zunächst müssen Sie sich für eine Form entscheiden: In den meisten Fällen können Sie griechischen Bergtee lose kaufen, aber er ist auch in Teebeuteln erhältlich. Viele Teeliebhaber bevorzugen die lose Form, die als Aufguss zubereitet werden kann. Die nächste Frage lautet: ganz oder geschnitten? Wenn Sie losen Tee bevorzugen, den Sie direkt in eine Tasse oder ein Tee-Ei geben können, ohne große Stängel selbst zerkleinern zu müssen, ist der für Sie beste griechische Bergtee geschnitten.

Verwenden Sie 5 bis 10 g für etwa einen Liter Tee und lassen Sie ihn 5 bis 10 Minuten ziehen – Sie können die Blüten, Blätter und Stängel verwenden.

Test: griechischer Bergtee steht neben anderen Teesorten in einem Regal.

Der griechische Bergtee von Sonnentor ist ein loser Tee, der hier in einer 40-g-Packung angeboten wird.

2. Hat griechischer Bergtee eine bestimmte Wirkung?

Dem Bergtee aus Griechenland werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt: Er soll einen positiven Einfluss auf die Stimmung haben und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit fördern. Direkte Nebenwirkungen von griechischem Bergtee sind eher nicht bekannt. Im wissenschaftlichen Kontext steht griechischer Bergtee in Bezug auf Demenz im Fokus – hier hat vor allem die Unterart Sideritis scardica mediale Aufmerksamkeit erlangt. Wenn Sie einen besonders populären griechischen Bergtee suchen, achten Sie in der Vergleichstabelle auf diese Tee-Art.

3. Wie wird Bergtee am besten aufbewahrt?

Ein Beutel des getesteten griechischen Bergtees steht vor einem Regal mit Preisschilder ersichtlich.

Der Hersteller beschreibt den Geschmack seines griechischen Bergtees (Sonnentor) als würzig mit blumig-zitronigen Anklängen.

Bergtee bewahren Sie, wie andere Teesorten auch, am besten luftdicht, trocken und lichtgeschützt auf. Praktisch ist es, wenn der Gebirgstee in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert wird. Dann können Sie den Bergtee in der Regel einfach in der Verpackung belassen. Welche Tees aus unserem Vergleich griechischer Bergtees in einer wiederverschließbaren Verpackung verkauft werden, erfahren Sie in der obigen Tabelle.

Eignet sich die Verpackung des Bergtees nicht zur Aufbewahrung des Tees, füllen Sie ihn am besten in eine Teedose um. Teedosen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Designs.

4. Hat Stiftung Warentest einen Test zu griechischem Bergtee durchgeführt?

Stiftung Warentest hat zwar keinen Test zu griechischem Bergtee durchgeführt, berichtet in einem interessanten Artikel aber allgemein über das Thema Tee: von Tipps für die Zubereitung über Erläuterungen zu spezifischen Sorten bis hin zu Möglichkeiten einer gesundheitlichen Auswirkung von Tee.

Griechischer Bergtee Test

Videos zum Thema Griechischer Bergtee

In diesem informativen Video erfahren Sie alles über den griechischen Bergtee – von seiner Verwendung als Heilmittel bis hin zum Anbau und der Qualität. Tauchen Sie ein in die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile dieses einzigartigen Kräutertees und entdecken Sie, wie er von erfahrenen Bauern in Griechenland angebaut und sorgfältig geerntet wird. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des griechischen Bergtees und lernen Sie, wie Sie von seinem natürlichen Heilpotenzial profitieren können!

In meinem neuesten Video zeige ich euch, wie ich Griechischen Bergtee zubereite – eine traditionelle griechische Kräutertee-Spezialität. Erfahrt, wie ihr die getrockneten Blätter richtig dosiert und wie lange der Tee ziehen sollte, um das volle Aroma zu entfalten. Lasst euch von mir in die Welt des griechischen Teegenusses entführen und lernt alles über die Herkunft und Wirkung dieses einzigartigen Kräutertees.

Quellenverzeichnis