Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Glutenunverträglichkeit betrifft viele Menschen. Deshalb gibt es mittlerweile immer mehr glutenfreie Produkte. Dies sind Alternativen zu normalen Produkten und können auch von Menschen konsumiert werden, die keine Unverträglichkeit haben. In diversen Glutenfreie-Snacks-Tests im Internet wurden diese Produkte untersucht.

Glutenfreie Snacks Test

1. Warum gibt es glutenfreie Snacks?

Glutenfreie Snacks kaufen vor allem Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Diese Menschen leiden darunter, dass sie das Klebereiweiß Gluten nicht vertragen.

Wenn Menschen mit dieser Unverträglichkeit Gluten konsumieren, kann dies zu Bauchschmerzen und Durchfall führen. Daher gibt es mittlerweile viele glutenfreie Alternativen. Die besten glutenfreien Snacks sind für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit sorglos zu genießen, sodass auch sie auf einen leckeren Snack zwischendurch nicht verzichten müssen.

Auf einem Fließenboden liegt eine Packung der getesteten glutenfreien Snacks.

Dieses Foto zeigt uns Laugensticks als glutenfreie Snacks aus der Rewe-frei-von-Produktreihe.

Auch Menschen ohne eine Glutenunverträglichkeit können diese Lebensmittel essen. Es bleibt also Ihnen überlassen, ob Sie ab und zu einen normalen Snack mit einem glutenfreien Snack ersetzen.

Eine Packung der getesteten glutenfreien Snacks von oben horizontal auf einer Holzpalette.

Diese glutenfreien Snacks – Rewe-Laugensticks – haben Bio-Qualität, wie wir feststellen.

2. Welche unterschiedlichen glutenfreien Snacks gibt es?

In unserem Glutenfreie-Snacks-Vergleich haben wir die unterschiedlichsten Produkte gefunden. So gibt es zum Beispiel Reiswaffeln, die glutenfrei sind. Mittlerweile gibt es auch glutenfreie Salzstangen, bei diesen wird anstatt Weizenmehl Reismehl verwendet.

Wahrscheinlich gehen Sie davon aus, dass Müsliriegel glutenfrei sind. Da in diesen aber oft Getreide enthalten ist, gibt es nun auch glutenfreie Müsliriegel. Seit Neuestem gibt es sogar glutenfreie Tortilla-Chips.

Glutenfreie Snacks getestet: Nahaufnahme der Verapckung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Diese Rewe-Laugensticks nutzen als glutenfreier Snack Hafermehl, Reismehl und Maisstärke anstelle von Weizenmehl, wie wir erfahren.

Eine Glutenunverträglichkeit ist angeboren. Bei Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit sind zwei Eiweiße vorhanden, die gesunde Menschen nicht vorweisen. Oft bricht die Unverträglichkeit schon im Kindesalter aus, es kann aber auch sein, dass diese sich erst später im Leben entwickelt.

Getestet: Eine Packung glutenfreie Snacks in einem Verkaufsregal.

Auf der Nährwerttabelle dieser Rewe-Bio-Laugensticks (glutenfreier Snack) finden wir einen Brennwert von 378 kcal je 100 g und 3,6 g Salz, was einen mäßigen Konsum empfiehlt.

3. Welche Geschmäcker werden in gängigen Online-Tests von glutenfreien Snacks bewertet?

Snacks ohne Gluten gibt es mit ganz unterschiedlichen Geschmäckern. Beispielsweise sind Erdnussflips erhältlich, die glutenfrei sind.

In unserem Glutenfreie-Snacks-Vergleich haben wir auch eine Alternative für Chips aufgeführt. Dabei handelt es sich um die glutenfreien Chips von Lorenz mit der Geschmacksrichtung Sour Cream und Zwiebel. In diversen Online-Tests von glutenfreien Snacks sind zudem auch häufig etwas ausgefallenere Geschmacksrichtungen zu finden, wie zum Beispiel Karotte mit Roter Bete.

Quellenverzeichnis