Wie der Name bereits vermuten lässt, werden die knusprigen Chips aus einer Art Brotteig gemacht. Für die Herstellung wird ein Brotteig frisch angerührt, gebacken, in dünne Scheiben geschnitten und zum Schluss knusprig gebacken und gewürzt.
Wenn Sie die knusprigen Chips daheim einmal selber machen wollen, können Sie die Brotchips aus altem Brot machen, indem Sie dieses mit einer Marinade bestreichen und im Ofen backen.
Neben Brotchips aus Weizenmehl finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs auch Vollkorn-Brotchips aus Weizenvollkornmehl. Diese Brotchips sind besonders gesund.
Da die Brotchips Weizenmehl bzw. Weizenvollkornmehl enthalten, eignen Sie sich nicht für Menschen, die auf eine glutenfreie Ernährung achten müssen.
Außerdem sind nicht alle Brotchips vegan, da sie mitunter tierische Inhaltsstoffe wie Molkenprotein oder Vollmilchpulver enthalten. Gängige Brotchips-Tests im Internet raten zudem zum Kauf von Brotchips ohne Palmöl, da das Pflanzenöl als sehr umstritten gilt.
Wie sollten die Brotchips gelagert werden?
Hallo Frau Yule,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Brotchips-Vergleich.
Die Brotchips sollten trocken und vor Wärme geschützt gelagert werden, damit sie besonders lange frisch bleiben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team